Neues von der Katze mit Hut (Film)

Film
Titel Neues von der Katze mit Hut
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1983
Länge 115 Minuten
Altersfreigabe
Produktions­unternehmen Hessischer Rundfunk
Stab
Regie Sepp Strubel
Drehbuch Sepp Strubel
Musik Hermann Kropatschek
Kamera
  • Horst Thürling,
  • Eckhard Lübke
Schnitt Margot Schellemann
Synchronisation
Chronologie
← Katze mit Hut

Neues von der Katze mit Hut ist ein deutsches Marionetten-Spiel der Augsburger Puppenkiste aus dem Jahr 1983 und zugleich die Fortsetzung von Katze mit Hut. Regie führte Sepp Strubel. Ein Jahr nach der Produktion erschien das gleichnamige Buch von Simon und Desi Ruge.

Handlung

Die Handlung ist wie beim Vorgänger in vier unabhängige Kapitel geteilt:

Tumult um den Zappergeck

Die Katze liest noch immer einer alten Dame Romane vor. Eines Tages will sie eben gehen, da findet sie ihre Tasche nicht mehr. Es stellt sich heraus, dass der Zappergeck sie dem Igel Lehmann geschenkt hat. Kapitän Knaak kann die Tasche zwar zurückholen, aber der Zappergeck bleibt verschreckt unter einem Busch sitzen. Erst in der Nacht holen sie ihn zurück ins Haus. Er scheint eingefroren. Allerdings stellt sich schnell heraus, dass er einen Gemütsknoten hat. Die Katze näht ihm einen Pyjama, das soll helfen; am Ende kommt heraus, dass der Zappergeck alles nur gespielt hat.

Die Vizekatze

Die Katze geht mit dem Lama, der Brumsel und dem Zappergeck einkaufen. Kurz darauf kommt Direktor Maulwisch. Er nennt Marianne nach einem kurzen Gespräch Vizekatze, weshalb Kapitän Knaak beleidigt ist. Er geht zum Angeln. Nachdem Maulwisch gegangen ist, kommt ein Versicherungs-Vertreter, namens Dotterstecker, dieser flieht nach der Begegnung mit den Hausbewohnern. Der letzte Besucher ist der Affe Klingemann. Er will Marianne verschicken, um sich das Haus selbst anzueignen. Er wird allerdings vom Stolpervogel zur Strecke gebracht. Abends kommt auch Kapitän Knaak wieder.

Die Geburtstagsgeschichte

Im Sommer bemerken die Bewohner des Haus Katze, dass keiner von ihnen weiß, wann er tatsächlich Geburtstag hat. Man legt dann einen allgemeinen Geburtstag für alle fest. Außerdem wird über die Geschenke beraten. Am Geburtstag freut sich jeder über sein Geschenk. Sie laden auch Maulwisch ein, der allen zusammen eine Rutschbahn schenkt. Das gefällt der Katze jedoch nicht, da sie Angst vor Rutschen hat. Sie traut sich aber trotzdem zu rutschen.

Die große Schläfrigkeit

Im Winter sind die Bewohner von Haus Katze plötzlich überaus schläfrig. Die Erbsensteins bauen einen Wecker in ein Schneehuhn ein. Bald nistet sich im Schneehuhn der unbekannte Bogumil ein. Er behauptet, er hält Winterschlaf. Es stellt sich heraus, dass er der Igel Lehmann ist.

Synchronisation

Rolle Figur Sprecher
Katze mit Hut Katze Ariane Roggen
Marianne Dudel Huhn Heidi Vogel
Baby Hübner Wildschwein Ernst H. Hilbich
Zappergeck Reptil Margot Schellemann
Egon Maulwisch Mensch Sepp Wäsche
Erbsensteins Menschen Arno Bergler,
Hanns-Joachim Marschall
Stolpervogel Vogel Herbert Mayer
Lama Lama Christl Peschke

Unterschiede zum Buch

  • Der Inhalt der Episode Tumult um den Zappergeck stammt aus dem ersten Buch.
  • Die Ereignisse rund um das Schneehuhn finden im Buch vor der Episode um die Vizekatze statt.
  • Die Identität von Bogumil wird im Buch nicht festgestellt.
  • Nicht verfilmt wurden die Kapitel, in denen die Katze aufgrund von Blitzeis eine Nacht außer Haus verbringt und in dem die Hausbewohner ungebetenen Besuch vom Riesen Saratowski erhalten.

Literatur

  • Simon & Desi Ruge: Katze mit Hut. Roman in fünfzehn Geschichten. Beltz & Gelberg, Weinheim und Basel 2005, ISBN 3-407-78945-9, S. 156 ff.

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Neues von der Katze mit Hut. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüfnummer 28709(VV)).Vorlage:FSK/Wartung/typ gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen

Die Muminfamilie – Eine drollige Gesellschaft (1959) | Die Muminfamilie – Sturm im Mumintal (1960) | Die Muminfamilie – Eine drollige Gesellschaft (1961) | Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (1961) | Jim Knopf und die Wilde 13 (1962) | Der kleine dicke Ritter Oblong Fitz-Oblong (1963) | Kater Mikesch (1964) | Die Museumsratten (1965-1972) | Der Löwe ist los! (1965) | Kommt ein Löwe geflogen (1966) | Gut gebrüllt, Löwe (1967) | Bill Bo und seine Kumpane (1968) | Urmel aus dem Eis (1969) | Kleiner König Kalle Wirsch (1970) | 3:0 für die Bärte (1971) | Wir Schildbürger (1972) | Die Steinzeitkinder (1972) | Das tapfere Schneiderlein (1973) | Don Blech und der goldene Junker (1973) | Urmel spielt im Schloß (1974) | Der kleine Muck (1975) | Drachen hat nicht jeder (1975) | Geschichten aus Holleschitz (1976) | Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (1977) | Eine Woche voller Samstage (1977) | Jim Knopf und die Wilde 13 (1977) | Das kalte Herz (1978) | Lord Schmetterhemd (Puppenspiel) (1978) | Malte Maltzahn machts möglich (1979) | Am Samstag kam das Sams zurück (1980) | Die Opodeldoks (1980) | So Hi und das weiße Pferd (1981) | 5 auf dem Apfelstern (1981) | Wolkenreiter & Sohn (1982) | Katze mit Hut (1982) | Wie der Maulwurf beinahe in der Lotterie gewann (1983) | Neues von der Katze mit Hut (1983) | Das Tanzbärenmärchen (1984) | Abdallah und sein Esel (1985) | Die vergessene Tür (1985) | Kater Mikesch (1985) | Schlupp vom grünen Stern (1986) | Schlechte Zeiten für Gespenster (1987) | Schlupp vom grünen Stern – Neue Abenteuer auf Terra (1988) | Miriams Reise auf dem Mondstrahl (1988) | Die Wetterorgel (1989) | Der liebe Herr Teufel (1988) | Aladin und die Wunderlampe (1989) | Eine kleine Zauberflöte (1989) | Caruso & Co. (1990) | Was kommt vor im Ofenrohr? (1990) | Der Prinz von Pumpelonien (1991) | Drei Dschungeldetektive (1991) | Das Burggespenst Lülü (1992) | Zauberer Schmollo (1993) | Der Raub der Mitternachtssonne (1994) | Die Story von Monty Spinnerratz (1996) | Lilalu im Schepperland (1999) | Lilalu im Schepperland – Hokuspokus um Lilalu (2000)