Verwaltungsgemeinschaft Unterwellenborn

Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen
Verwaltungsgemeinschaft Unterwellenborn
Deutschlandkarte, Position der Verwaltungsgemeinschaft Unterwellenborn hervorgehoben
Basisdaten (Stand 2006)
Koordinaten: 50° 39′ N, 11° 26′ O50.6511.4333Koordinaten: 50° 39′ N, 11° 26′ O
Bestandszeitraum: 1994–2006
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Saalfeld-Rudolstadt
Fläche: 56,09 km2
Einwohner: 6731 (31. Dez. 2004)
Bevölkerungsdichte: 120 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: SLF
Verbandsgliederung: 5 Gemeinden
Adresse der
Verbandsverwaltung:
Ernst-Thälmann-Str. 19
07333 Unterwellenborn

In der Verwaltungsgemeinschaft Unterwellenborn im thüringischen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt waren bis zum 31. Januar 2006 fünf Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Sitz war in Unterwellenborn.

Die Gemeinden

  • Birkigt
  • Bucha
  • Goßwitz
  • Könitz
  • Lausnitz b. Pößneck
  • Unterwellenborn

Geschichte

Die Verwaltungsgemeinschaft wurde am 30. September 1994 gegründet. Durch ein Gesetz vom 27. Januar 2006 wurde die Verwaltungsgemeinschaft aufgelöst und aus den fünf Gemeinde eine neue Einheitsgemeinde Unterwellenborn gebildet.

Verwaltungsgemeinschaften im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

bestehende: Schiefergebirge | Schwarzatal

ehemalige: Bergbahnregion/Schwarzatal | Lichtetal am Rennsteig | Mittleres Schwarzatal | Obere Saale | Remda | Saale-Loquitz | Saalfelder Höhe | Teichel | Uhlstädt | Unterwellenborn