Sverre Kjelsberg

Sverre Kjelsberg (Januar 2009)
Kjelsberg (rechts) mit Mattis Hætta (1980)
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1]
Sámiid Ædnan
 NO116/1980(13 Wo.)

Sverre Kjelsberg (* 18. Oktober 1946 in Tromsø; † 19. Juni 2016 ebenda[2]) war ein norwegischer Musiker.

Leben und Wirken

Landesweite Bekanntheit errang er von 1963 bis 1967 als Sänger und E-Bassist der norwegischen Rockband The Pussycats, mit der er zehn Singles und zwei Alben einspielte. 1970 begann er ein Musikstudium und arbeitete dann am Theater als Komponist und Schauspieler. Als politisch engagierter Solokünstler veröffentlichte er 1979 sein Debütalbum. Zusammen mit Mattis Hætta gewann er den Melodi Grand Prix 1980 und trat daher beim Eurovision Song Contest 1980 für Norwegen an. Mit dem Titel Sámiid ædnan landete das Duo auf Platz 16. In den norwegischen Charts belegte der Titel vier Wochen Platz eins.

Diskografie (Alben)

  • Etter mørketia, 1979
  • Kära Syster, 1980
  • Låla!, 1980 mit Mattis Hætta
  • Sverre, 1982
  • Den glade pessimisten, 1987 mit Ragnar Olsen
  • Drømmen e fri, 1994
  • Større kraft enn krutt, 2005 (Kompilation)

Einzelnachweise

  1. Chartquellen: NO
  2. Sverre Kjelsberg er død
  • Sverre Kjelsberg bei IMDb
  • Sverre Kjelsberg bei Discogs

1960: Nora Brockstedt | 1961: Nora Brockstedt | 1962: Inger Jacobsen | 1963: Anita Thallaug | 1964: Arne Bendiksen | 1965: Kirsti Sparboe | 1966: Åse Kleveland | 1967: Kirsti Sparboe | 1968: Odd Børre | 1969: Kirsti Sparboe || 1971: Hanne Krogh | 1972: Benny Borg & Grethe Kausland | 1973: Bendik Singers | 1974: Anne-Karine Strøm | 1975: Ellen Nikolaysen | 1976: Anne-Karine Strøm | 1977: Anita Skorgan | 1978: Jahn Teigen | 1979: Anita Skorgan | 1980: Mattis Hætta & Sverre Kjelsberg | 1981: Finn Kalvik | 1982: Anita Skorgan & Jahn Teigen | 1983: Jahn Teigen | 1984: Dollie de Luxe | 1985: Bobbysocks | 1986: Ketil Stokkan | 1987: Kate | 1988: Karoline Krüger | 1989: Britt Synnøve Johansen | 1990: Ketil Stokkan | 1991: Just 4 Fun | 1992: Merethe Trøan | 1993: Silje Vige | 1994: Elisabeth Andreassen & Jan Werner Danielsen | 1995: Secret Garden | 1996: Elisabeth Andreassen | 1997: Tor Endresen | 1998: Lars A. Fredriksen | 1999: Van Eijk | 2000: Charmed | 2001: Haldor Lægreid || 2003: Jostein Hasselgård | 2004: Knut Anders Sørum | 2005: Wig Wam | 2006: Christine Guldbrandsen | 2007: Guri Schanke | 2008: Maria Haukaas Storeng | 2009: Alexander Rybak | 2010: Didrik Solli-Tangen | 2011: Stella Mwangi | 2012: Tooji | 2013: Margaret Berger | 2014: Carl Espen | 2015: Mørland & Debrah Scarlett | 2016: Agnete | 2017: Jowst feat. Aleksander Walmann | 2018: Alexander Rybak | 2019: KEiiNO | 2020: Ulrikke Brandstorp | 2021: TIX | 2022: Subwoolfer | 2023: Alessandra | 2024: Gåte

Gewinner: Irland Johnny Logan
2. Platz: Deutschland Bundesrepublik Katja Ebstein • 3. Platz: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Prima Donna

Belgien Telex • Danemark Bamses Venner • Finnland Vesa-Matti Loiri • FrankreichFrankreich Profil • Griechenland Anna Vissi & The Epikouri • Italien Alan Sorrenti • Luxemburg Sophie & Magaly • Marokko Samira Bensaïd • NiederlandeNiederlande Maggie MacNeal • Norwegen Sverre Kjelsberg & Mattis Hætta • OsterreichÖsterreich Blue Danube • Portugal José Cid • SchwedenSchweden Tomas Ledin • Schweiz Paola • Spanien 1977 Trigo Limpio • Turkei Ajda Pekkan

Normdaten (Person): VIAF: 224479679 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 13. Dezember 2022.
Personendaten
NAME Kjelsberg, Sverre
KURZBESCHREIBUNG norwegischer Musiker
GEBURTSDATUM 18. Oktober 1946
GEBURTSORT Tromsø
STERBEDATUM 19. Juni 2016
STERBEORT Tromsø