Shirley Babashoff

Shirley Frances Babashoff (links) bei den Olympischen Sommerspielen 1972
Shirley Frances Babashoff (2016)

Shirley Frances Babashoff (* 31. Januar 1957 in Whittier) ist eine ehemalige US-amerikanische Schwimmerin.

Werdegang

Sie wurde bei den Olympischen Spielen 1972 in München und 1976 in Montreal mit der 4 × 100-m-Freistilstaffel Olympiasiegerin. Auf den Einzelstrecken war ihr bei Olympia der Sieg jedoch nicht vergönnt, sie gewann vier Mal die Silbermedaille. Mit acht Medaillen gehört sie aber zu den erfolgreichsten Schwimmerinnen in der Geschichte Olympias. An ihren Zeiten kann man auch den Fortschritt im Schwimmsport feststellen. Mit ihrer Zeit, die sie im olympischen Finale über 400 m Freistil erreichte, hätte sie zwölf Jahre zuvor die Goldmedaille bei den Männern gewonnen.[1][2][3][4]

Bei Weltmeisterschaften konnte sie auch im Einzel triumphieren. Sie wurde bei den Weltmeisterschaften 1975 über 200 und 400 m jeweils Weltmeisterin. Während ihrer Laufbahn stellte sie insgesamt 11 Weltrekorde auf. Im Jahr 1982 wurde sie in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen.[5]

Ihr älterer Bruder Jack Babashoff (* 1955) war ebenfalls als Schwimmer aktiv und gewann bei den Olympischen Spielen 1976 die Silbermedaille über 100 m Freistil.

Auszeichnungen

  • Shirley Babashoff in der International Swimming Hall of Fame (englisch)
  • Kurzbiographie von Shirley Babashoff (Memento vom 3. Januar 2013 im Webarchiv archive.today) bei Hickok Sports (englisch)

Einzelnachweise

  1. 2007 Vault: Shirley Babashoff Breaks 30-Year Silence on East Germany’s Systematic Doping of Olympians
  2. They took a lot away from me’: Olympian Shirley Babashoff still speaks out against the doping that cost her gold medals in ‘76 (19. August 2016)
  3. Olympiasiege der DDR sollen überprüft werden (6. September 2016)
  4. Justice For Shirley Babashoff and Others? FINA Will Explore Doping History and Awarding Proper Medals (16. November 2021)
  5. Shirley Babashoff – American athlete
  6. Shirley Babashoff – Hall of Fame
Olympiasiegerinnen in der 4 × 100-m-Freistilstaffel

1912: Vereinigtes Konigreich 1801 Moore, Fletcher, Speirs, Steer (GBR) | 1920: Vereinigte Staaten 48 Woodbridge, Schroth, Guest, Bleibtrey (USA) | 1924: Vereinigte Staaten 48 Donnelly, Ederle, Lackie, Wehselau (USA) | 1928: Vereinigte Staaten 48 Lambert, Osipowich, Saville, Norelius (USA) | 1932: Vereinigte Staaten 48 Johns, Saville, McKim, Madison (USA) | 1936: NiederlandeNiederlande Selbach, Wagner, den Ouden, Mastenbroek (NED) | 1948: Vereinigte Staaten 48 Corridon, Kalama, Helser, Curtis (USA) | 1952: Ungarn 1949 Novák, Temes, Novák, Szőke (HUN) | 1956: AustralienAustralien Fraser, Leech, Morgan, Crapp (AUS) | 1960: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Spillane, Stobs, Wood, von Saltza (USA) | 1964: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Stouder, de Varona, Watson, Ellis (USA) | 1968: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Barkman, Gustavson, Pedersen, Henne (USA) | 1972: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Neilson, Kemp, Barkman, Babashoff (USA) | 1976: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Peyton, Boglioli, Sterkel, Babashoff (USA) | 1980: Deutschland Demokratische Republik 1949 Krause, Metschuck, Diers, Hülsenbeck (DDR) | 1984: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Johnson, Steinseifer, Torres, Hogshead (USA) | 1988: Deutschland Demokratische Republik 1949 Otto, Meißner, Hunger, Stellmach (DDR) | 1992: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Haislett, Martino, Thompson, Torres, Tappin, Ahmann-Leighton (USA) | 1996: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martino, Van Dyken, Fox, Thompson, Jacob, Valerio (USA) | 2000: Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Van Dyken, Torres, Shealy, Thompson, Phenix, Tappin (USA) | 2004: AustralienAustralien Mills, Lenton, Thomas, Henry, Ryan (AUS) | 2008: NiederlandeNiederlande Dekker, Kromowidjojo, Heemskerk, Veldhuis, Schreuder, van Rooijen (NED) | 2012: AustralienAustralien Coutts, Campbell, Elmslie, Schlanger, Seebohm, Kukla, Trickett (AUS) | 2016: AustralienAustralien McKeon, Elmslie, Campbell, Campbell, Wilson (AUS) | 2020: AustralienAustralien Campbell, Harris, McKeon, Campbell, O’Callaghan, Wilson (AUS)

Liste der Olympiasieger im Schwimmen

Weltmeisterinnen über 200 m Freistil

1973: Keena Rothhammer | 1975: Shirley Babashoff | 1978: Cynthia Woodhead | 1982: Annemarie Verstappen | 1986: Heike Friedrich | 1991: Hayley Lewis | 1994: Franziska van Almsick | 1998: Claudia Poll | 2001: Giaan Rooney | 2003: Alena Popchanka | 2005: Solenne Figuès | 2007: Laure Manaudou | 2009: Federica Pellegrini | 2011: Federica Pellegrini | 2013: Missy Franklin | 2015: Katie Ledecky | 2017: Federica Pellegrini | 2019: Federica Pellegrini | 2022: Yang Junxuan | 2023: Mollie O’Callaghan | 2024: Siobhan Bernadette Haughey

Weltmeisterinnen über 400 m Freistil

1973: Heather Greenwood | 1975: Shirley Babashoff | 1978: Tracey Wickham | 1982: Carmela Schmidt | 1986: Heike Friedrich | 1991: Janet Evans | 1994: Yang Aihua | 1998: Chen Yan | 2001: Jana Klotschkowa | 2003: Hannah Stockbauer | 2005: Laure Manaudou | 2007: Laure Manaudou | 2009: Federica Pellegrini | 2011: Federica Pellegrini | 2013: Katie Ledecky | 2015: Katie Ledecky | 2017: Katie Ledecky | 2019: Ariarne Titmus | 2022: Katie Ledecky | 2023: Ariarne Titmus | 2024: Erika Fairweather

Personendaten
NAME Babashoff, Shirley
ALTERNATIVNAMEN Babashoff, Shirley F.
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanische Schwimmerin
GEBURTSDATUM 31. Januar 1957
GEBURTSORT Whittier