Ryūji Umeda

Ryūji Umeda
Personalien
Geburtstag 22.10.1968 (55 Jahre)
Geburtsort Tokyo
Nationalität Japan Japan
Erfolge
Wenn nicht anders ausgewiesen, beziehen
sich die Angaben auf die Disziplin „Dreiband“.
Weltmeisterschaften:
1 ×
(2007, Cuenca, Ecuador)
Kontinentale Meisterschaften:
1 ×
(2006, Asienspiele, Doha, Katar)
Weltranglistenplatzierungen
Höchster WRL-Platz: ?
Aktueller WRL-Platz: 25
Verein(e)

?

Ryūji Umeda (jap. 梅田 竜二, Umeda Ryūji; * 22. Oktober 1968 in der Präfektur Tokio), oft auch Ryuuji Umeda, ist ein professioneller japanischer Karambolagespieler und Weltmeister.

Karriere

Nach Kōya Ogata und Nobuaki Kobayashi gehört Umeda zu den erfolgreichsten japanischen Billardspielern im Dreiband. Bei den Asienspielen 1998 in Bangkok gewann er Silber, 2006 in Doha dann Gold. Ein Jahr später wurde er in Cuenca, Ecuador, Weltmeister im Einzelwettbewerb. Im Finale besiegte Umeda Daniel Sánchez aus Spanien mit 3:2 (6:15, 15:9, 4:15, 15:7, 15:12). Er war nach 23 Jahren der zweite japanische Einzelweltmeister nach Kobayashi (1974 & 1984).

Umeda ist Besitzer eines der größten Billardzentren in Tokyo und war Organisator der Dreiband-Weltmeisterschaft der Damen 2012.[1][2]

Im März 2013 gewann er mit 14 Matchpunkten den 8. Yamani Cup in Tokyo, vor Daniel Sánchez (2. Platz, 13 Punkte) und Torbjörn Blomdahl (3. Platz, 12 Punkte).[3] Bei den 4. Asian Indoor & Martial Arts Games im Juli errang er im Finale gegen den Vietnamesen Nguyễn Quốc Nguyện mit einem knappen 40:39-Sieg die Goldmedaille. Er spielte auch die Höchstserie im Dreiband von 9 bei den Spielen.[4]

Erfolge

Commons: Ryuji Umeda – Sammlung von Bildern
  • Interview - AGIPI Masters 2012 auf YouTube
  • Matchvideo auf YouTube

Einzelnachweise

  1. Japan will die WM Dreiband für Damen 2012 organisieren. 4. November 2011, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 12. März 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/www.loontjens.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 
  2. World Championship for Ladies in Tokyo auf Kozoom.com Abgerufen am 12. März 2013.
  3. a b Ryuji Umeda winner, Sanchez and Blomdahl in Top-Three auf Kozoom.com Abgerufen am 12. März 2013.
  4. Abschlussrangliste Asian Indoor & Martial Arts Games 2013 auf Kozoom.com. Abgerufen am 6. Juli 2013.
  5. Erfolge. Kozoom, 2013, abgerufen am 12. März 2013. 
  6. Ryuuji Umeda wins World Three Cushion Championship. Billiard Pulse, 17. November 2007, archiviert vom Original am 8. Januar 2008; abgerufen am 12. März 2013 (englisch). 
  7. Mathaba: Japan's Umeda wins billiards World Championship in Ecuador. Mathaba.net, 13. November 2007, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 12. März 2013 (englisch): „Japanese billiards player Ryuuji Umeda, 39, defeated Spain's Daniel Sanchez…“ 
  8. Ergebnisse Billard - Asienspiele 2006 (Memento vom 22. Dezember 2006 im Internet Archive) Abgerufen am 12. März 2013.
V
Dreiband-Weltmeister/innen der UMB
Die Weltmeister/innen sind in der Reihenfolge ihres Erstsieges seit Turnierbeginn aufgelistet. Die Werte in den Klammern geben die Anzahl der Titel an.
Herren

1. Agypten 1922 Edmond Soussa (2) • 2. NiederlandeNiederlande Henk Robijns (3) • 3. Spanien Zweite Republik Enrique Miró (1) • 4. Spanien Zweite Republik Claudio Puigvert (1) • 5. Dritte Französische Republik Alfred Lagache (2) • 6. Vereinigte Staaten 48 Edward Lee (1) • 7. Argentinien Augusto Vergez (1) • 8. Belgien René Vingerhoedt (2) • 9. Argentinien Pedro Leopoldo Carrera (1) • 10. Argentinien Enrique Navarra (2) • 11. Peru Adolfo Suárez (1) • 12. Belgien Raymond Ceulemans (21) • 13. Japan 1870Japan Nobuaki Kobayashi (2) • 14. Belgien Ludo Dielis (2) • 15. NiederlandeNiederlande Rini van Bracht (2) • 16. SpanienSpanien Avelino Rico (1) • 17. SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl (6) • 18. Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sang Chun Lee (1) • 19. Belgien Jozef Philipoom (1) • 20. Deutschland Christian Rudolph (1) • 21. SpanienSpanien Daniel Sánchez (4) • 22. Belgien Frédéric Caudron (3) • 23. NiederlandeNiederlande Dick Jaspers (5) • 24. Italien Marco Zanetti (2) • 25. Turkei Semih Saygıner (1) • 26. Belgien Eddy Merckx (2) • 27. JapanJapan Ryūji Umeda (1) • 28. Griechenland Filipos Kasidokostas (1) • 29. Korea Sud Choi Sung-won (1) • 30. Turkei Tayfun Taşdemir (1) • 31. Vietnam Bao Phương Vinh (1)

Damen

1. JapanJapan Orie Hida (2 × Prä-WM + 4 × WM) • 2. JapanJapan Natsumi Higashiuchi (1) • 3. NiederlandeNiederlande Therese Klompenhouwer (5)

Junioren

1. Griechenland Filipos Kasidokostas (3) • 2. SpanienSpanien Javier Palazon (3) • 3. Korea Sud Kim Haeng-jik (4) • 4. Kolumbien José García (1) • 5. FrankreichFrankreich Adrien Tachoire (1) • 6. Korea Sud Kim Tae-kwan (1) • 7. Korea Sud Cho Myung-woo (3) • 8. SpanienSpanien Carlos Anguita (1) • 9. Turkei Burak Hashas (1)

Portal:Billard
Dreiband Grand Prix und deren Sieger

1987: 1 (Dieter Müller Deutschland )2 (Hans-Jürgen Kühl Deutschland)3 (Raymond Ceulemans Belgien)4 (Jun’ichi Komori JapanJapan)5 (Ludo Dielis Belgien)6 (Laurent Boulanger Belgien)7 (Jun’ichi Komori JapanJapan)8 (Nobuaki Kobayashi JapanJapan)1988: 1 (Raymond Ceulemans Belgien)2 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)3 (Raymond Ceulemans Belgien)4 (Francis Connesson FrankreichFrankreich)1989: 1 (Lennart Blomdahl SchwedenSchweden)2 (Jorge Theriaga Portugal)3 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)4 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)5 (Jun’ichi Komori JapanJapan)6 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)7 (Jun’ichi Komori JapanJapan)8 (Yoshiko Mano JapanJapan)1990: 1 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)2 (Richard Bitalis FrankreichFrankreich)3 (Dick Jaspers NiederlandeNiederlande)4 (Christoph Pilss OsterreichÖsterreich)1991: 1 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)2 (Raymond Ceulemans Belgien)3 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)4 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)5 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)6 (Jun’ichi Komori JapanJapan)7 (Tonny Carlsen Danemark)8 (Maximo Aguirre Deutschland)9 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)1992: 1 (Tonny Carlsen Danemark)2 (Raymond Ceulemans Belgien)3 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)4 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)5 (Karsten Lieberkind Danemark)6 (Nobuaki Kobayashi JapanJapan)7 (Dick Jaspers NiederlandeNiederlande)8 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)9 (Raimond Burgman NiederlandeNiederlande)1993: 1 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)2 (Tonny Carlsen Danemark)3 (Dick Jaspers NiederlandeNiederlande)4 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)5 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)6 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)7 (Ryūji Umeda JapanJapan)8 (Rini van Bracht NiederlandeNiederlande)9 (Rini van Bracht NiederlandeNiederlande)1994: 1 (Jorge Theriaga Portugal)2 (Eddy Merckx Belgien)3 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)4 (Dick Jaspers NiederlandeNiederlande)5 (Raimond Burgman NiederlandeNiederlande)1995: 1 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)2 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)3 (Semih Saygıner Turkei)4 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)5 (Raymond Ceulemans Belgien)1996: 1 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)2 (Dick Jaspers NiederlandeNiederlande)3 (Semih Saygıner Turkei)4 (Marco Zanetti ItalienItalien)5 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)1997: 1 (Raimond Burgman NiederlandeNiederlande)2 (Dick Jaspers NiederlandeNiederlande)3 (Marco Zanetti ItalienItalien)4 (Marco Zanetti ItalienItalien)1998: 1 (Dick Jaspers NiederlandeNiederlande)1999: 1 (Semih Saygıner Turkei)2 (Dion Nelin Danemark)2000: 1 (Dick Jaspers NiederlandeNiederlande)2001: 1 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)2002: 1 (Frédéric Caudron Belgien)2 (Frédéric Caudron Belgien)3 (Marco Zanetti ItalienItalien)2003: 1 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)2 (Torbjörn Blomdahl SchwedenSchweden)

Personendaten
NAME Umeda, Ryūji
ALTERNATIVNAMEN 梅田 竜二 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Karambolagespieler
GEBURTSDATUM 22. Oktober 1968
GEBURTSORT Präfektur Tokio