Rodishain

Rodishain
Stadt Nordhausen
Wappen von Rodishain
Koordinaten: 51° 32′ N, 10° 55′ O51.54138888888910.92253Koordinaten: 51° 32′ 29″ N, 10° 55′ 12″ O
Höhe: 253 (250–260) m
Fläche: 2,32 km²
Einwohner: 320[1]
Bevölkerungsdichte: 138 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Dezember 2007
Postleitzahl: 99734
Vorwahl: 034653
KarteBielenBuchholz (Nordhausen)HerredenHesserodeHochstedtHörningenKrimderodeLeimbachPetersdorfRodishainRüdigsdorfKernstadt NordhausenSalzaSteigerthalSteinbrückenStempedaSundhausen
Karte
Lage von Rodishain in Nordhausen
Kirche St. Philippi und Jacobi
Kirche St. Philippi und Jacobi

Rodishain ist ein Ortsteil der Stadt Nordhausen im Landkreis Nordhausen in Thüringen.

Lage

Wolfsbach an der Wolfsmühle bei Rodishain

Rodishain liegt nordöstlich der Stadt Nordhausen im äußersten Nordosten des Freistaates Thüringen, an der Grenze zu Stolberg (Harz) in Sachsen-Anhalt. Die Entfernung zum Stadtmittelpunkt von Nordhausen beträgt ungefähr 10 km. Die Flur ist kupiert und von den südlichen Ausläufern des Harzes umgeben. Durch die Ortschaft fließen der Ronnebach und der Wolfsbach. Die Kreisstraße 10 verbindet den Ortsteil verkehrsmäßig mit der Landesstraße 1037, die von Stempeda nach Rottleberode führt.

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung findet sich in einer Urkunde (Urkundenbuch Kloster Walkenried I, Nr. 112) aus dem Jahr 1221.[2] Am 1. Dezember 2007 wurde Rodishain mit zuletzt 283 Einwohnern nach Nordhausen eingemeindet.[3]

Die Wirtschaft wird durch den Campingplatz mit Hotel Wolfsmühle touristisch belebt.

Kirche

Die Kirche St. Philippi und Jacobi stammt in ihrer heutigen Gestalt vom Anfang des 17. Jahrhunderts.

Weblinks

Commons: Rodishain (Nordhausen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website

Einzelnachweise

  1. Originals vom 30. April 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nordhausen.de
  2. Wolfgang Kahl: Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 236
  3. StBA: Gebietsänderungen vom 01.01. bis 31.12.2007
Orts- und Stadtteile der Stadt Nordhausen

Ortsteile: Bielen | Buchholz | Herreden | Hesserode | Hochstedt | Hörningen | Leimbach mit Himmelgarten | Petersdorf | Rodishain | Steigerthal | Steinbrücken | Stempeda | Sundhausen
Stadtteile: Krimderode | Nordhausen | Rüdigsdorf | Salza mit Obersalza

Normdaten (Geografikum): GND: 119605262X (lobid, OGND, AKS)