Rascafría

Gemeinde Rascafría
Wappen Karte von Spanien
Rascafría (Spanien)
Rascafría (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Madrid Madrid
Provinz: Madrid
Comarca: Sierra Norte
Gerichtsbezirk: Torrelaguna
Koordinaten: 40° 54′ N, 3° 53′ W40.903912-3.880921200Koordinaten: 40° 54′ N, 3° 53′ W
Höhe: 1200 msnm
Fläche: 150,28 km²
Einwohner: 1.736 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 12 Einw./km²
Postleitzahl(en): 28740
Gemeindenummer (INE): 28120 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Santiago Marcos García
Website: www.rascafria.org
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Rascafría ist eine Gemeinde in der Comarca Sierra Norte in der Autonomen Gemeinschaft Madrid. Rascafría zählt rund 2000 Einwohner, hat eine Fläche von 150 km² und liegt auf eine Höhe von 1200 msnm.

Geographie

Geographische Lage

Rascafría liegt am Südhang des Tals von Lozoya inmitten der Sierra de Guadarrama. Auf dem Gemeindegebiet liegt der höchste Berg der Sierra, der Peñalara. Das Tal wird vom Fluss Lozoya durchflossen. Durch den Ort fließt der Bach Artiñuello. Etwas südlich fließt der Bach von El Paular in den Fluss, der dem Kartäuserkloster Santa María del Paular den Namen gab.

Das Lozoya-Tal mit Rascafría in der linken Hälfte und dem aufgestauten Lozoya-Fluss im Hintergrund. Links die Grenze zu Segovia, rechts über Miraflores der Großraum Madrid.

Nachbargemeinden

Stadtgliederung

Der Ort gliedert sich in folgende Ortsteile, angefangen im Nordosten (Richtung Talausgang) nach Südwesten (Pass): Oteruele del Valle, Los Grifos, Rascafría (Hauptort), Santa María del Paular mit dem Kartäuserkloster und Puerto de Cotos (Cotos-Pass) mit dem Bahnhof Cotos.

Klima

In den Höhenlagen der Sierra dominiert Gebirgsklima mit viel Schnee im Winter.

Siehe auch: Klima Spanien

Bevölkerung

Entwicklung

Von 2005 bis 2006 sank der Anteil der spanischen Staatsbürger von 89,21 % auf 76,27 %.[2]


Sprachen

Von den knapp 24 % ausländischer Wohnbevölkerung stammen knapp 10 % aus Süd- und Mittelamerika und gut 10 % aus Nicht-EU-Staaten Europas.

Politik

Gemeinderat

Gemeindewahlen[3] 1987 1991 1995 1999 2001 2007
Izquierda Unida 0 0 0 0 0 0
Partido Popular 0 0 1 2 3 4
PSOE 5 4 3 4 3 3
andere 4 5 5 3 3 2
total 9 9 9 9 9 9

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

  • Puente del Perdón (Brücke der Vergebung)
    Puente del Perdón (Brücke der Vergebung)
  • Kreuz im Kloster Santa María de El Paular
    Kreuz im Kloster Santa María de El Paular
  • Kartäuserkloster Santa María de El Paular
    Kartäuserkloster Santa María de El Paular
  • Arboretum
    Arboretum

Parks

Der Naturpark von Peñalara liegt auf dem Gemeindegebiet.

Panoramablick vom Gipfel des Berges Peñalara (2430 m). Von Links nach rechts das Tal von Lozoya, die Cabezas de Hierro (2383 m), der Maliciosa (2227 m), der Bola del Mundo (2265 m), der Navacerrada-Pass (1870 m), Abantos (1753 m), die Siete Picos (2138 m) und der Montón von Trigo (2161 m)

Sport

In Rascafría gibt es ein kleineres Skigebiete Valdesqui in Puerto de Cotos.

Regelmäßige Veranstaltungen

Wirtschaft und Infrastruktur

Hauptwirtschaftszweig von Rascafría ist heute der Tourismus, sowohl Winter-, wie Sommerurlauber. Durch die große Nähe zu Madrid gibt es auch viele Tagestouristen. Neben zahlreichen Hotels gibt es auch eine Jugendherberge.

Verkehr

Das Tal von Lozoya wird von der Landstraße M-604 erschlossen, die, von der Puerto de Cotos (Cotos-Pass) aus der Provinz Segovia im Südosten kommend, zum im Nordosten gelegenen Talausgang führt. Von dort (20 km östlich der Ortsmitte) verläuft die Autobahn A-1 (Burgos-Madrid) weiter nach Madrid (insgesamt 96,3 km). Alternativ kann man über den Pass Puerto de Cotos und Cercedille nach Madrid fahren (81,8 km).

Die Autobuslinie 194 verbindet den Ort mit Madrid (Plaza Castilla).

Mit der Ferrocarril de Guadarrama (Zuglinien C-9 der Cercanías Madrid) von Los Cotos nach Cercedilla und von dort über die Zuglinie C-8b ist der Ort mit Madrid verbunden.

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Originals vom 14. Dezember 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.madrid.org – Statistik-Datenbank (span.)
  3. Instituto Estatística de Madrid: Elecciones en la Comunidad de Madrid. Elecciones Locales (Memento des Originals vom 28. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.madrid.org – Ergebnisse der Kommunalwahlen 1987-2007 (span.)
Commons: Rascafría – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Rascafría (spanisch)
Städte und Gemeinden in der Autonomen Gemeinschaft Madrid

La Acebeda | Ajalvir | Alameda del Valle | El Álamo | Alcalá de Henares | Alcobendas | Alcorcón | Aldea del Fresno | Algete | Alpedrete | Ambite | Anchuelo | Aranjuez | Arganda del Rey | Arroyomolinos | El Atazar | Batres | Becerril de la Sierra | Belmonte de Tajo | El Berrueco | Berzosa del Lozoya | Boadilla del Monte | El Boalo | Braojos | Brea de Tajo | Brunete | Buitrago del Lozoya | Bustarviejo | Cabanillas de la Sierra | La Cabrera | Cadalso de los Vidrios | Camarma de Esteruelas | Campo Real | Canencia | Carabaña | Casarrubuelos | Cenicientos | Cercedilla | Cervera de Buitrago | Chapinería | Chinchón | Ciempozuelos | Cobeña | Colmenar de Oreja | Colmenar del Arroyo | Colmenar Viejo | Colmenarejo | Collado Mediano | Collado Villalba | Corpa | Coslada | Cubas de la Sagra | Daganzo de Arriba | El Escorial | Estremera | Fresnedillas de la Oliva | Fresno de Torote | Fuenlabrada | Fuente el Saz de Jarama | Fuentidueña de Tajo | Galapagar | Garganta de los Montes | Gargantilla del Lozoya y Pinilla de Buitrago | Gascones | Getafe | Griñón | Guadalix de la Sierra | Guadarrama | La Hiruela | Horcajo de la Sierra-Aoslos | Horcajuelo de la Sierra | Hoyo de Manzanares | Humanes de Madrid | Leganés | Loeches | Lozoya | Lozoyuela-Navas-Sieteiglesias | Madarcos | Madrid | Majadahonda | Manzanares el Real | Meco | Mejorada del Campo | Miraflores de la Sierra | El Molar | Los Molinos | Montejo de la Sierra | Moraleja de Enmedio | Moralzarzal | Morata de Tajuña | Móstoles | Navacerrada | Navalafuente | Navalagamella | Navalcarnero | Navarredonda y San Mamés | Navas del Rey | Nuevo Baztán | Olmeda de las Fuentes | Orusco de Tajuña | Paracuellos de Jarama | Parla | Patones | Pedrezuela | Pelayos de la Presa | Perales de Tajuña | Pezuela de las Torres | Pinilla del Valle | Pinto | Piñuécar-Gandullas | Pozuelo de Alarcón | Pozuelo del Rey | Prádena del Rincón | Puebla de la Sierra | Puentes Viejas | Quijorna | Rascafría | Redueña | Ribatejada | Rivas-Vaciamadrid | Robledillo de la Jara | Robledo de Chavela | Robregordo | Las Rozas de Madrid | Rozas de Puerto Real | San Agustín del Guadalix | San Fernando de Henares | San Lorenzo de El Escorial | San Martín de la Vega | San Martín de Valdeiglesias | San Sebastián de los Reyes | Santa María de la Alameda | Santorcaz | Los Santos de la Humosa | La Serna del Monte | Serranillos del Valle | Sevilla la Nueva | Somosierra | Soto del Real | Talamanca de Jarama | Tielmes | Titulcia | Torrejón de Ardoz | Torrejón de la Calzada | Torrejón de Velasco | Torrelaguna | Torrelodones | Torremocha de Jarama | Torres de la Alameda | Tres Cantos | Valdaracete | Valdeavero | Valdelaguna | Valdemanco | Valdemaqueda | Valdemorillo | Valdemoro | Valdeolmos-Alalpardo | Valdepiélagos | Valdetorres de Jarama | Valdilecha | Valverde de Alcalá | Velilla de San Antonio | El Vellón | Venturada | Villa del Prado | Villaconejos | Villalbilla | Villamanrique de Tajo | Villamanta | Villamantilla | Villanueva de la Cañada | Villanueva de Perales | Villanueva del Pardillo | Villar del Olmo | Villarejo de Salvanés | Villaviciosa de Odón | Villavieja del Lozoya | Zarzalejo

Normdaten (Geografikum): GND: 4436498-2 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n99054083 | VIAF: 131534664