Pizzi (Fußballspieler)

Pizzi
Pizzi (2017)
Personalia
Voller Name Luis Miguel Afonso Fernandes
Geburtstag 6. Oktober 1989
Geburtsort Bragança, Portugal
Größe 172 cm
Position Zentrales Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
1999–2007 GD Bragança
2007–2008 Sporting Braga
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2007 GD Bragança 4 0(1)
2008–2012 Sporting Braga 2 0(0)
2008–2009 → GD Ribeirão (Leihe) 25 0(1)
2009 → SC Covilhã (Leihe) 14 0(4)
2010–2011 → FC Paços de Ferreira (Leihe) 42 0(8)
2011–2013 Atlético Madrid 11 0(1)
2012–2013 → Deportivo La Coruña (Leihe) 35 0(8)
2013–2022 Benfica Lissabon 234 (63)
2013–2014 → Espanyol Barcelona (Leihe) 28 0(3)
2022 → Istanbul Başakşehir FK (Leihe) 10 0(1)
2022–2023 al-Wahda 12 0(1)
2023– Sporting Braga 41 0(3)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)2
2008 Portugal U19 4 0(1)
2010–2011 Portugal U21 2 0(0)
2012–2019 Portugal 17 0(3)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 19. April 2024

2 Stand: 19. April 2024

Pizzi (* 6. Oktober 1989 in Bragança; bürgerlich Luis Miguel Afonso Fernandes) ist ein portugiesischer Fußballspieler.

Karriere

Im Verein

Pizzi begann seine Karriere bei seinem Heimatverein GD Bragança und absolvierte bereits als Jugendspieler vier Drittligaspiele für den Verein. Im Jahr 2007 unterschrieb er einen Vertrag bei Sporting Braga, wurde jedoch zunächst an den Drittligisten GD Ribeirão und anschließend an den Zweitligisten SC Covilhã ausgeliehen. In der Winterpause der Saison 2009/10 wechselte Pizzi im Rahmen eines weiteren Leihgeschäfts zum portugiesischen Erstligisten FC Paços de Ferreira. Daraufhin kam er am 16. Januar 2010 zu seinem Erstligadebüt. In der Saison 2010/11 verpasste Pizzi als Stammspieler nur drei Ligabegegnungen und schoss sieben Tore, darunter am 8. Mai 2011 einen Hattrick beim 3:3-Unentschieden gegen den FC Porto.

Zur Saison 2011/12 wechselte Pizzi auf Leihbasis zum spanischen Hauptstadtklub Atlético Madrid, konnte sich dort jedoch nicht durchsetzen. Dennoch zog Atlético am Saisonende die vereinbarte Kaufoption in Höhe von 13,5 Millionen Euro.[1] Zur Saison 2012/13 wurde Pizzi vom spanischen Erstligaaufsteiger Deportivo La Coruña ausgeliehen,[2] für den er in der Folge 35 Ligaspiele bestritt und acht Tore schoss. Am Saisonende stieg Deportivo jedoch wieder in die Segunda División ab.

Am 26. Juli 2013 wurde Pizzi für sechs Millionen Euro von Benfica Lissabon unter Vertrag genommen. Er unterschrieb einen Sechsjahresvertrag bis zum 30. Juni 2019 und wurde zur Saison 2013/14 an den spanischen Erstligisten Espanyol Barcelona ausgeliehen.[3] 2022 wurde er zunächst an den Istanbul Başakşehir FK verliehen. Im Anschluss wechselte er zu al-Wahda (Vereinigte Arabische Emirate). Im Januar 2023 schloss sich der Spieler seinem ehemaligen Verein Sporting Braga an.

In der Nationalmannschaft

Pizzi bestritt einige Spiele für die portugiesische U19- und U21-Auswahl. Im September 2012 wurde er anlässlich zweier WM-Qualifikationsspiele von Nationaltrainer Paulo Bento erstmals in die A-Nationalmannschaft berufen. Sein Debüt erfolgte am 14. November 2012 im Rahmen eines Freundschaftsspiels gegen Gabun, in welchem Pizzi per Elfmeter sogleich sein erstes Länderspieltor gelang.

Erfolge

In der Nationalmannschaft

Im Verein

Persönliche Auszeichnungen

Commons: Pizzi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. espn.com: Atletico reported to FIFA over unpaid fee, 22. November 2012 (englisch)
  2. abola.pt: Originals vom 22. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.abola.pt, 12. Juli 2012 (portugiesisch)
  3. slbenfica.pt: Comunicado: Luis Miguel Afonso Fernandes (PDF; 140 kB), 31. Juli 2013 (portugiesisch)

Simon Banza | Cristian Borja | Bruma | Vitor Carvalho | Álvaro Djaló | Roger Fernandes | José Fonte | Víctor Gómez | Lukáš Horníček | Ricardo Horta (C)ein weißes C in blauem Kreis | Rony Lopes | Adrián Marín Gómez | Josafat Mendes | Matheus Magalhães | João Moutinho | Cher Ndour | Sikou Niakaté | Paulo Oliveira | Lucas Piazón | Pizzi | Abel Ruiz | Serdar Saatçı | Tiago Sá | Rodrigo Zalazar

Cheftrainer: Artur Jorge

UEFA-Cup

1972: Ludwig Bründl | 1973: Jupp Heynckes / Jan Jeuring | 1974: Lex Schoenmaker | 1975: Jupp Heynckes | 1976: Ruud Geels | 1977: Stan Bowles | 1978: Raimondo Ponte / Gerrie Deijkers | 1979: Allan Simonsen | 1980: Dieter Hoeneß / Harald Nickel | 1981: John Wark | 1982: Torbjörn Nilsson | 1983: Alain Giresse / Erwin Vandenbergh | 1984: Tibor Nyilasi | 1985: Gary Bannister / Edin Bahtić | 1986: Klaus Allofs | 1987: Peter Houtman / Wim Kieft / Paulinho Cascavel / Jari Rantanen | 1988: Kenneth Brylle / Dimitrios Saravakos | 1989: Torsten Gütschow | 1990: Falko Götz / Karl-Heinz Riedle | 1991: Rudi Völler | 1992: Dean Saunders | 1993: Gérald Baticle | 1994: Dennis Bergkamp / Edgar Schmitt | 1995: Ulf Kirsten | 1996: Jürgen Klinsmann | 1997: Maurizio Ganz | 1998: Stéphane Guivarc’h | 1999: Enrico Chiesa | 2000: Darko Kovačević | 2001: Dimitar Berbatow / Bolo | 2002: Pierre van Hooijdonk | 2003: Derlei | 2004: Sonny Anderson / Didier Drogba / Mateja Kežman / Alan Shearer | 2005: Alan Shearer | 2006: Matías Delgado | 2007: Walter Pandiani | 2008: Luca Toni / Pawel Pogrebnjak | 2009: Vágner Love

Europa League

2010: Óscar Cardozo / Claudio Pizarro | 2011, 2012: Falcao | 2013: Libor Kozák | 2014: Jonatan Soriano | 2015: Alan / Romelu Lukaku | 2016: Aritz Aduriz | 2017: Edin Džeko / Giuliano | 2018: Aritz Aduriz / Ciro Immobile | 2019: Olivier Giroud | 2020: Bruno Fernandes | 2021: Borja Mayoral / Gerard Moreno / Pizzi / Yusuf Yazıcı | 2022: James Tavernier | 2023: Victor Boniface / Marcus Rashford | 2024: Pierre-Emerick Aubameyang

Campeonato da Liga:  1935: Soeiro | 1936: Pinga | 1937: Soeiro | 1938Peyroteo

Primeira Divisão:  1939: Costuras | 1940Peyroteo / Kordnya | 1941Peyroteo | 1942: Dias | 1943: Júlio Correia da Silva | 1944: Rodrigues | 1945: Rodrigues | 1946Peyroteo | 1947Peyroteo | 1948: Araújo | 1949Peyroteo | 1950: Júlio Correia da Silva (?) | 1951: Vasques | 1952J. Águas | 1953: Matateu | 1954: Martins | 1955: Matateu | 1956J. Águas | 1957J. Águas | 1958: Arsénio | 1959J. Águas | 1960: Ribeiro | 1961J. Águas | 1962Veríssimo | 1963Torres | 1964Eusébio | 1965Eusébio | 1966Eusébio / Figueiredo | 1967Eusébio | 1968Eusébio | 1969: António | 1970Eusébio | 1971: Jorge | 1972: Jorge | 1973Eusébio | 1974Yazalde | 1975Yazalde | 1976Jordão | 1977Gomes | 1978Gomes | 1979Gomes | 1980Jordão | 1981Nené | 1982: Jacques | 1983Gomes | 1984Gomes / Nené | 1985Gomes | 1986: Fernandes | 1987Cascavel | 1988Cascavel | 1989: Vata | 1990Magnusson | 1991: R. Águas | 1992: Ricky | 1993Cadete | 1994Yekini | 1995: Nader | 1996Domingos | 1997Jardel | 1998Jardel | 1999Jardel

Primeira Liga:  2000Jardel | 2001: Pena | 2002Jardel | 2003Faye / Simão | 2004McCarthy | 2005Liédson | 2006Meyong | 2007Liédson | 2008: López | 2009: Nenê | 2010Cardozo | 2011: Hulk | 2012Cardozo | 2013Martínez | 2014Martínez | 2015Martínez | 2016Jonas | 2017Dost | 2018Jonas | 2019Seferović | 2020Vinícius / Taremi / Pizzi | 2021Gonçalves | 2022Núñez | 2023Taremi | 2024Gyökeres

Personendaten
NAME Pizzi
ALTERNATIVNAMEN Afonso Fernandes, Luís Miguel (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG portugiesischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 6. Oktober 1989
GEBURTSORT Bragança, Portugal