Parlamentswahl in Namibia 1994

1989Parlamentswahl 19941999
Stimmenanteile
 %
80
70
60
50
40
30
20
10
0
73,9
20,8
2,7
0,8
0,8
0,5
0,5
SWAPO
DTA
MAGe
SWANUf
Sonst.
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1989
 %p
 18
 16
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
+16,6
−7,8
−3,3
+0,8
−2,7
−1,1
−1,9
SWAPO
DTA
MAGe
SWANUf
Sonst.
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
c 1989: UDF und CDA
e 1989: ACN
f 1989 als Teil von NPF
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%

Die Parlamentswahl in Namibia 1994 wurden zwischen dem 4. und 5. Dezember 1994 durchgeführt. Insgesamt standen den 654.189 Wahlberechtigten die acht Parteien Namibias zur Wahl.[1] Es waren die ersten Parlamentswahl seit der Unabhängigkeit 1990.[2]

Erstmals wurde den Wähler im Rahmen von Neuerungen im Wahlsystem gestattet, auch außerhalb ihres Wahlkreises ihre Stimme abzugeben.[3] Zudem konnten sich im Ausland aufhaltende Wahlberechtigte ebenfalls an der Stimmabgabe beteiligen.

Wahlkampf

Der Wahlkampf litt unter Geldmangel. Die wenigen Wahlveranstaltungen, die es gab, waren schlecht besucht.[2]

Wahlergebnisse

1
53
2
15
1
53 15 
Insgesamt 72 Sitze
  • DCN: 1
  • SWAPO: 53
  • UDF: 2
  • DTA: 15
  • MAG: 1
Partei Stimmen Stimmenanteile Veränderung zu 1989 Sitze Veränderung zu 1989
SWAPO 361.800 73,89 % +16,65 %   53 +12  
Demokratische Turnhallenallianz (DTA) 101.748 20,78 % −7,77 %   15 −6  
United Democratic Front (UDF) 13.309 2,72 % −2,93 %   2 −2  
Democratic Coalition of Namibia (DCN) 4,058 0,83 % neu 1 neu
Monitor Action Group (MAG) 4.005 0,82 % neu 1 neu
SWANU 2.598 0,53 % neu - neu
Federal Convention of Namibia (FCN) 1.166 0,24 % −0,76 %   - −1  
Workers Revolutionary Party (WRP) 952 0,19 % neu - neu
Insgesamt (Wahlbeteiligung 76,0 %) 100 % 72

Bei der Wahl wurde deutlich, dass sich Namibia immer mehr in einen Einparteienstaat entwickelte. Die SWAPO erweiterte ihren Vorsprung um zwölf Sitze. Trotzdem war die Wahl frei und fair verlaufen und konnte ohne größere Zwischenfälle durchgeführt werden. Die Opposition legte nur wegen mehrerer kleinerer Probleme Einspruch gegen das Ergebnis ein.[2]

Einzelnachweise

  1. Namibia: 1994 Election National Assembly results. In: EISA. Archiviert vom Original am 20. Mai 2009; abgerufen am 28. Mai 2009 (englisch). 
  2. a b c Heribert Weiland: Lackmustest der Demokratisierung? Abgerufen am 6. Dezember 2010. 
  3. Namibia: National Assembly and Presidential Elections in 1994. In: EISA. Archiviert vom Original am 22. Mai 2009; abgerufen am 28. Mai 2009 (englisch). 
Wahlen und Volksabstimmungen in Namibia
vor der Unabhängigkeit
........Parlamentswahlen

1926 • 1929 • 1934 • 1940 • 1945 • 1950 • 1955 • 1961 • 1965 • 1970 • 1974 • 1978 • 1989

Volksabstimmungen

1946 • 1977

nach der Unabhängigkeit
Präsidentschaftswahlen

1994 • 1999 • 2004 • 2009 • 2014 • 2019 • 2024

Parlamentswahlen

1994 • 1999 • 2004 • 2009 • 2014 • 2019 • 2024

Regionalratswahlen

1992 • 1998 • 2004 • 2010 • 2015 • 2020 • 2025

Kommunalwahlen

1992 • 1998 • 2004 • 2010 • 2015 • 2020 • 2025