New Mexico United

New Mexico United
Basisdaten
Name New Mexico United
Sitz Albuquerque, New Mexico, USA
Gründung 2018
Farben gelb-schwarz
Eigentümer Peter Trevisani
Website www.newmexicoutd.com
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Zach Prince
Spielstätte Isotopes Park
Plätze 13.500
Liga USL Championship
2021 8. Platz (Western Conference)
Heim
Auswärts

New Mexico United ist ein US-amerikanisches Fußball-Franchise der USL Championship aus Albuquerque, New Mexico.

Geschichte

Am 6. Juli 2018 teilte die United Soccer League mit, ein Franchise für die USL Championship an Albuquerque zu vergeben.[1] Der Name New Mexico United wurde am 9. Oktober 2018 bekanntgegeben. In den ersten beiden Spielzeiten 2019 und 2020 erreichte die Mannschaft jeweils die Play-offs. 2021 wurden diese aber mit dem 8. Platz in der Western Conference knapp verpasst. Beim U.S. Open Cup kam man bisher nicht über die 2. Runde hinaus.

Stadion

Isotopes Park

Das Franchise trägt seine Heimspiele seit 2019 im 13.500 Zuschauer fassenden Isotopes Park, auch bekannt als Rio Grande Credit Union Field at Isotopes Park, in Albuquerque aus. Das Stadion steht auf dem Gelände der University of New Mexico und wird auch für andere Sportarten wie Baseball genutzt.

Saisonstatistiken

Jahr Level Liga Saison Playoffs U.S. Open Cup Zuschauerschnitt Bester Torschütze
2019 2 USL Championship 10. Platz 01. Runde 00002. Runde 000012.693 Jamaika Kevaughn Frater (14)
2020 06. Platz Viertelfinale nicht ausgetragen 00000⁠* Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Christopher Wehan (7)
2021 08. Platz 0verpasst nicht ausgetragen 00008.249 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Christopher Wehan (14)
2022
* 
aufgrund der COVID-19-Pandemie

Trainerchronik

Stand: Mai 2022[2]

Trainer Nation von bis
Troy Lesesne Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 14. August 2018 5. November 2021
Zach Prince Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 15. November 2021 heute

Bekannte Spieler

Weblinks

Commons: New Mexico United – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website
  • Vereinsprofil auf transfermarkt.de
  • Bilder des Stadions unter milb.com

Einzelnachweise

  1. United Soccer League Announces New Mexico Club. In: www.uslsoccer.com. 6. Juli 2018, abgerufen am 9. April 2019. 
  2. Trainerchronik New Mexico United. In: transfermarkt.de (deutsch). Abgerufen am 22. Mai 2022. 
Franchises der USL Championship
Eastern Conference

Birmingham Legion | Charleston Battery | Detroit City FC | Hartford Athletic | Indy Eleven | Loudoun United | Louisville City | Memphis 901 FC | Miami FC | Pittsburgh Riverhounds | Tampa Bay Rowdies | FC Tulsa

Western Conference

Colorado Springs Switchbacks | El Paso Locomotive | Las Vegas Lights | Monterey Bay FC | New Mexico United | Oakland Roots SC | Orange County SC | Phoenix Rising | Rio Grande Valley Toros | Sacramento Republic | San Antonio FC | San Diego Loyal SC

Pausierende Franchises

Austin Bold | Oklahoma City Energy

Zukünftige Franchises

Rhode Island FC (2024) | Des Moines, Iowa (2025) | Milwaukee, Wisconsin (2025) | Queensboro FC (offen)

Ehemalige Franchises

Antigua Barracuda (2011–2013) | Atlanta United 2 (2018–2022) | Austin Aztex (2011–2017) | Bethlehem Steel/Philadelphia Union II (2016–2020) | Carolina RailHawks/North Carolina FC (2018–2020) | Charlotte Eagles (2011–2014) | Charlotte Independence (2015–2021) | FC Cincinnati (2015–2018) | Dayton Dutch Lions (2011–2014) | FC Montréal (2015–2016) | FC New York (2011) | Harrisburg City Islanders/Penn FC (2011–2018) | LA Galaxy II (2014–2022) | New York Red Bulls II (2015–2022) | Orlando City (2011–2014) | Ottawa Fury (2017–2019) | Phoenix FC (2013) | Portland Timbers 2 (2015–2020) | Sevilla FC-Juncos (2011) | Puerto Rico United (2011) | Real Monarchs (2015–2021) | Reno 1868 FC (2017–2020) | River Plate Puerto Rico (2011) | Richmond Kickers (2011–2018) | Rochester Rhinos (2011–2017) | Saint Louis FC (2015–2020) | Seattle Sounders 2/Tacoma Defiance (2015–2021) | Swope Park Rangers/Sporting Kansas City II (2016–2021) | Toronto FC II (2011–2018) | Vancouver Whitecaps 2 (2015–2017) | Tampa Bay FC (2013) | Wilmington Hammerheads (2011–2016)