Nekrolog 1277

Nekrolog

◄◄ | ◄ | 1273 | 1274 | 1275 | 1276 | 1277 | 1278 | 1279 | 1280 | 1281 | ► | ►►

Weitere Ereignisse | Allgemeiner Nekrolog 1277

Hinweise für Autoren
Bitte nur Personen eintragen, welche die Relevanzkriterien für Personen erfüllen, also einen Artikel haben oder haben könnten.

Die Beschreibung der verstorbenen Person sollte so kurz wie möglich gehalten sein und nur deren signifikante Tätigkeit(en) enthalten. Neue Namen ggf. auch unter dem Geburts- und Sterbedatum, also etwa unter 1. Januar und im Geburts- und Sterbejahr (2024) eintragen (nur bei entsprechender großer Wichtigkeit). Für Beispiele siehe die schon vorhandenen Artikel.

Außerdem über die fünf zuletzt Verstorbenen, zu denen es einen ausreichend guten Artikel für eine Präsentation auf der Hauptseite gibt, nach der todesbedingten Überarbeitung der Artikel ggf. auch unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite informieren und sie am besten auch in den anderen Wikipedia-Sprachversionen eintragen. Tipp: Regelmäßig bei news.google.de nach „ist tot“, „gestorben“ oder „verstorben“ suchen.

Wenn eine Person gestorben ist, gibt es viele Seiten zu dieser Person in der Wikipedia, die davon auch betroffen sind und entsprechend aktualisiert werden müssen. Beispiele: Namenübersichtsseite, Geburtsjahr, Geburtsort-Seiten und viele mehr.

Wie finde ich die betroffenen Seiten?

Im Suchfeld auf der linken Seite gibt man den Suchbegriff so ein: „Vorname Nachname“. Dann klickt man auf Volltext und alle Seiten mit entsprechendem Suchtext werden aufgerufen. Hier sieht man dann schnell, wo auch das Todesjahr Sinn macht oder sogar ein Teil des Artikels angepasst werden muss. Auch hilft das „Werkzeug“ auf der linken Seite sehr gut, um solche Seiten aufzufinden: „Links auf diese Seite“. Somit ist die Wikipedia wieder aktuell in allen Bereichen! Hinweis: bei Eintragung der Kategorie „Gestorben JAHR“ wird der Missbrauchsfilter 49 ausgelöst, was jedoch nicht schlimm ist. Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49

Dies ist eine Liste von im Jahr 1277 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

Januar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Januar Philipp von Anjou Sohn von Karl I. von Anjou, Titularkönig von Sardinien und Thessaloniki
11. Januar Robert V. Graf von Auvergne und Graf von Boulogne
12. Januar Philippe de Toucy Regent des lateinischen Kaiserreichs, Admiral von Sizilien
15. Januar Konrad II. von Sternberg Erzbischof von Magdeburg

Februar

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
14. Februar Ulrich von Güttingen Abt der Fürstabtei St. Gallen

März

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
3. März Folke Johansson Erzbischof von Schweden
23. März Eberhard I. Bischof von Worms
26. März Albert von Mußbach adeliger Domherr in Speyer sowie in Worms

Mai

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
1. Mai Stefan Uroš I. serbischer König (1243–1276)
12. Mai Rudolf I. Graf von Tübingen in Herrenberg und Vogt von Sindelfingen
14. Mai Nikolaus I. Herr zu Rostock (1229–1234) und Herr zu Werle (1292–1234)
20. Mai Johannes XXI. Papst (1276–1277)

Juni

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
6. Juni Simon I. von Lippe Bischof von Paderborn
20. Juni Baibars I. Mamluke, Sultan von Ägypten und Syrien
23. Juni Peder Bang Bischof von Roskilde
Juni Nicolas l’Aleman Herr von Caesarea

Juli

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
13. Juli Leo Thundorfer Bischof in Regensburg
20. Juli Dietrich Luf I. Graf von Saarbrücken

August

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
11. August Ulrich II. von Winneden Schweizer Abt

September

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
14. September Thomas Agni de Lentino sizilianischer Geistlicher und Lateinischer Patriarch von Jerusalem
22. September Witiko VI. von Rosenberg böhmischer Adeliger aus dem Geschlecht der Rosenberger
29. September Balian von Arsuf Herr von Arsuf, Konstabler und Bailli von Jerusalem

Oktober

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
17. Oktober Beatrix von Falkenburg dritte Gemahlin des deutschen Königs Richard von Cornwall
17. Oktober Mastino I. della Scala Herr von Verona

November

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
16. November Engelbert I. von der Mark Graf von der Mark

Dezember

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
13. Dezember Johann I. zweiter Herzog zu Braunschweig und Lüneburg bis zur Teilung des Herzogtums 1269

Datum unbekannt

Tag Name Beruf, bekannt als Alter Beleg
An-Nawawī sunnitischer Gelehrter
Boresch II. von Riesenburg tschechischer Adliger und Politiker
Hugo V. von Tübingen Pfalzgraf von Tübingen
Hugues de Revel Großmeister des Malteserorden
Irmgard von Braunshorn deutsche Adelige des Mittelalters
Jakob von Batrun Adliger in der Grafschaft Tripolis
Johann von Batrun Herr von Batrun
Konstantin Tich Assen bulgarischer Herrscher
Madog ap Gruffydd Lord von Powys (Wales)
Muhammad I. al-Mustansir Kalif der Hafsiden in Ifriqiya
Ulrich von Straßburg Theologe und Dominikaner
Jakob Swetoslaw bulgarischer Boljar und Despot, Herrscher von Widin
Witiko I. von Krumau böhmischer Adliger aus dem Krumauer Familienzweig der Witigonen