Montagnana

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Montagnana (Begriffsklärung) aufgeführt.
Montagnana
Montagnana (Italien)
Montagnana (Italien)
Staat Italien
Region Venetien
Provinz Padua (PD)
Lokale Bezeichnung Montagnana
Koordinaten 45° 14′ N, 11° 27′ O45.23333333333311.4516Koordinaten: 45° 14′ 0″ N, 11° 27′ 0″ O
Höhe 16 m s.l.m.
Fläche 45 km²
Einwohner 8.898 (31. Dez. 2022)[1]
Fraktionen Borgo San Marco, Borgo San Zeno, Borgo Frassine
Postleitzahl 35044
Vorwahl 0429
ISTAT-Nummer 028056
Bezeichnung der Bewohner Montagnanesi
Website Montagnana

Montagnana ist eine Stadt in der Provinz Padua in der italienischen Region Venetien mit 8898 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022).

Die Nachbarorte sind Borgo Veneto, Casale di Scodosia, Urbana, Bevilacqua und Pojana Maggiore.

Die lokale Spezialität ist der Dolce di Montagnana, ein mindestens zwölf Monate gelagerter und mit dem DOP-Siegel versehener Prosciutto, der sich zum Parmaschinken vor allem durch seine leichte Süße und seine feine Marmorierung unterscheidet.

Montagnana ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia[2] (Die schönsten Orte Italiens).

Sehenswürdigkeiten

Die Stadtmauer von Montagnana

In der Stadt befinden sich:

Außerhalb der Stadt befindet sich die Villa Pisani, eines der Meisterwerke von Andrea Palladio.

Veranstaltungen

Alljährlich findet am ersten Sonntag im September ein bis ins 12. Jahrhundert zurückreichender Reitwettkampf, der Palio dei 10 Comuni statt.

Söhne und Töchter der Stadt

  • Giovanni Martinelli (1885–1969), Tenor, Opernsänger
  • Polydor von Montagnana (um 1530/1540–1604), römisch-katholischer Geistlicher und von 1579 bis 1581 Administrator der Benediktinerabtei St. Blasius zu Admont
  • Ester Pastorello (1884–1971), Archivarin und Bibliothekarin
  • Aureliano Pertile (1885–1952), Tenor, Opernsänger
Commons: Montagnana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Montagnana (pdf; 3,21 MB)

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. Abgerufen am 14. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022). 
  2. I borghi più belli d’Italia. Borghipiubelliditalia.it, abgerufen am 4. August 2017 (italienisch). 
  3. Burgenwelt - Castello di San Zeno - Italien. Abgerufen am 27. Februar 2018. 
Gemeinden in der Provinz Padua in der Region Venetien

Abano Terme | Agna | Albignasego | Anguillara Veneta | Arquà Petrarca | Arre | Arzergrande | Bagnoli di Sopra | Baone | Barbona | Battaglia Terme | Boara Pisani | Borgoricco | Borgo Veneto | Bovolenta | Brugine | Cadoneghe | Campo San Martino | Campodarsego | Campodoro | Camposampiero | Candiana | Carmignano di Brenta | Cartura | Casale di Scodosia | Casalserugo | Castelbaldo | Cervarese Santa Croce | Cinto Euganeo | Cittadella | Codevigo | Conselve | Correzzola | Curtarolo | Due Carrare | Este | Fontaniva | Galliera Veneta | Galzignano Terme | Gazzo | Grantorto | Granze | Legnaro | Limena | Loreggia | Lozzo Atestino | Maserà di Padova | Masi | Massanzago | Megliadino San Vitale | Merlara | Mestrino | Monselice | Montagnana | Montegrotto Terme | Noventa Padovana | Ospedaletto Euganeo | Padua | Pernumia | Piacenza d’Adige | Piazzola sul Brenta | Piombino Dese | Piove di Sacco | Polverara | Ponso | Ponte San Nicolò | Pontelongo | Pozzonovo | Rovolon | Rubano | Saccolongo | San Giorgio delle Pertiche | San Giorgio in Bosco | San Martino di Lupari | San Pietro Viminario | San Pietro in Gu | Sant’Angelo di Piove di Sacco | Sant'Elena | Sant’Urbano | Santa Caterina d’Este | Santa Giustina in Colle | Saonara | Selvazzano Dentro | Solesino | Stanghella | Teolo | Terrassa Padovana | Tombolo | Torreglia | Trebaseleghe | Tribano | Urbana | Veggiano | Vescovana | Vigodarzere | Vigonza | Villa del Conte | Villa Estense | Villafranca Padovana | Villanova di Camposampiero | Vo