Monségur (Gironde)

Monségur
Monségur (Frankreich)
Monségur (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Gironde (33)
Arrondissement Langon
Kanton Le Réolais et Les Bastides
Gemeindeverband Réolais en Sud Gironde
Koordinaten 44° 39′ N, 0° 5′ O44.6502777777780.080833333333333Koordinaten: 44° 39′ N, 0° 5′ O
Höhe 17–111 m
Fläche 9,91 km²
Einwohner 1.591 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 161 Einw./km²
Postleitzahl 33580
INSEE-Code 33289

Tour du gouverneur (‚Turm des Gouverneurs‘)

Monségur ist eine französische Gemeinde mit 1591 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Südosten des Départements Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Geografie

Monségur liegt in der Guyenne in einem Gebiet namens Entre-deux-Mers (‚zwischen zwei Meeren‘), zwischen Garonne und Dordogne, das so genannt wird, weil das Phänomen der Gezeitenwelle Wellen die Flüsse hinauftreibt.[1] Die Gemeinde liegt im Tal des Dropt, eines rechten Nebenflusses der Garonne, 18 Kilometer nördlich von Marmande und 57 Kilometer südöstlich von Bordeaux[2].

Die Nachbargemeinden sind Le Puy im Norden und Westen, Dieulivol im Nordosten, Cours-de-Monségur im Osten, Saint-Vivien-de-Monségur im Südosten, Sainte-Gemme im Süden und Saint-Sulpice-de-Guilleragues im Südwesten.

Geschichte

Die Bastide Monségur wurde 1265 von Eléonore de Provence gegründet.[1]

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2017
1598 1630 1618 1612 1537 1429 1522 1584

Sehenswürdigkeiten

  • Die Markthalle wurde im 19. Jahrhundert erbaut.
  • Die gotische Kirche „Notre-Dame“ stammt aus dem 13. Jahrhundert und wurde im 19. Jahrhundert restauriert. Sie wurde 1925 in das Zusatzverzeichnis der offiziellen historischen Denkmale eingetragen.[3]
  • Der Tour du Gouverneur (‚Turm des Gouverneurs‘) aus dem 15. Jahrhundert.[4]

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Monségur (Gironde)

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes de la Gironde. Flohic Éditions, Band 2, Paris 2001, ISBN 2-84234-125-2, S. 989–993.
Commons: Monségur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Gemeinde Monségur (Gironde)

Einzelnachweise

  1. a b Bastide de Monségur. Comité départementale du tourisme de la Gironde, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Juli 2009; abgerufen am 21. August 2010 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tourisme-gironde.fr 
  2. Le village de Monségur. In: Info-Mairie.com. Abgerufen am 17. März 2024 (französisch). 
  3. Monségur. In: Base Mérimée. Ministère de la culture, abgerufen am 21. August 2010 (französisch). 
  4. Une bastide caractéristique. In: www.tourisme-monsegur.fr. Association de Tourisme en Monségurais, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. November 2008; abgerufen am 21. August 2010 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tourisme-monsegur.fr 

Aillas | Arbanats | Aubiac | Auriolles | Auros | Bagas | Baigneaux | Balizac | Barie | Barsac | Bassanne | Bazas | Béguey | Bellebat | Bellefond | Bernos-Beaulac | Berthez | Bieujac | Birac | Blaignac | Blasimon | Bommes | Bourdelles | Bourideys | Brannens | Brouqueyran | Budos | Cadillac-sur-Garonne | Camiran | Capian | Captieux | Cardan | Casseuil | Castelmoron-d’Albret | Castelviel | Castets et Castillon | Caudrot | Caumont | Cauvignac | Cazalis | Cazats | Cazaugitat | Cérons | Cessac | Cleyrac | Coimères | Coirac | Courpiac | Cours-de-Monségur | Cours-les-Bains | Coutures | Cudos | Daubèze | Dieulivol | Donzac | Escaudes | Escoussans | Faleyras | Fargues | Floudès | Fontet | Fossès-et-Baleyssac | Frontenac | Gabarnac | Gajac | Gans | Gironde-sur-Dropt | Giscos | Gornac | Goualade | Grignols | Guillos | Hostens | Hure | Illats | Labescau | Ladaux | Lados | Lamothe-Landerron | Landerrouat | Landerrouet-sur-Ségur | Landiras | Langoiran | Langon | La Réole | Laroque | Lartigue | Lavazan | Le Nizan | Léogeats | Le Pian-sur-Garonne | Le Puy | Lerm-et-Musset | Les Esseintes | Lestiac-sur-Garonne | Le Tuzan | Lignan-de-Bazas | Listrac-de-Durèze | Loubens | Louchats | Loupiac | Loupiac-de-la-Réole | Lucmau | Lugasson | Marimbault | Marions | Martres | Masseilles | Massugas | Mauriac | Mazères | Mérignas | Mesterrieux | Mongauzy | Monprimblanc | Monségur | Montagoudin | Montignac | Morizès | Mourens | Neuffons | Noaillac | Noaillan | Omet | Origne | Paillet | Pellegrue | Podensac | Pompéjac | Pondaurat | Porte-de-Benauge | Portets | Préchac | Preignac | Pujols-sur-Ciron | Puybarban | Rimons | Rions | Roaillan | Romagne | Roquebrune | Ruch | Saint-André-du-Bois | Saint-Antoine-du-Queyret | Saint-Brice | Saint-Côme | Sainte-Croix-du-Mont | Sainte-Foy-la-Longue | Sainte-Gemme | Saint-Exupéry | Saint-Félix-de-Foncaude | Saint-Ferme | Saint-Genis-du-Bois | Saint-Germain-de-Grave | Saint-Hilaire-de-la-Noaille | Saint-Hilaire-du-Bois | Saint-Laurent-du-Bois | Saint-Laurent-du-Plan | Saint-Léger-de-Balson | Saint-Loubert | Saint-Macaire | Saint-Maixant | Saint-Martial | Saint-Martin-de-Lerm | Saint-Martin-de-Sescas | Saint-Martin-du-Puy | Saint-Michel-de-Castelnau | Saint-Michel-de-Lapujade | Saint-Michel-de-Rieufret | Saint-Pardon-de-Conques | Saint-Pierre-d’Aurillac | Saint-Pierre-de-Bat | Saint-Pierre-de-Mons | Saint-Sève | Saint-Sulpice-de-Guilleragues | Saint-Sulpice-de-Pommiers | Saint-Symphorien | Saint-Vivien-de-Monségur | Sauternes | Sauveterre-de-Guyenne | Sauviac | Savignac | Semens | Sendets | Sigalens | Sillas | Soulignac | Soussac | Taillecavat | Targon | Toulenne | Uzeste | Verdelais | Villandraut | Villenave-de-Rions | Virelade

Normdaten (Geografikum): GND: 10172410-X (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 152293814