Mazda R130

Mazda
Mazda R 130, ausgestellt im Mazda Werksmuseum
Mazda R 130, ausgestellt im Mazda Werksmuseum
Mazda R 130, ausgestellt im Mazda Werksmuseum
R130
Verkaufsbezeichnung: Luce
Produktionszeitraum: 1969–1972
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Coupé
Motoren: Otto-Wankel:
1,31 Liter
(93 kW)
Länge: 4585 mm
Breite: 1635 mm
Höhe: 1385 mm
Radstand: 2580 mm
Leergewicht: 1185 kg
Heckansicht des Mazda R130/Luce Rotary Coupe

Der Mazda R130 Luce (italienisch für Licht), im Englischen auch Luce Rotary Coupe, war ein von 1969 bis 1972 in kleiner Auflage produziertes Hardtop-Coupé mit Wankelmotor des japanischen Automobilherstellers Mazda.[1]

Geschichte

1967 wurde der R130, noch als Konzeptfahrzeug "RX-87" tituliert, auf der Tokioter Automobilausstellung der Öffentlichkeit vorgestellt.[2][1] Designt wurde der Wagen für Bertone von Giorgio Giugiaro und, auch wenn technisch verschieden, der Mazda Luce-Baureihe untergeordnet.[3][1][4] Die Produktion begann im Oktober 1969 und endete im September 1972.[5] In diesem Zeitraum wurden nur 976 Exemplare gefertigt.[2] Sein Design wie die technische Ausstattung als auch der hohe Verkaufspreis, der bei 1,45 bis 1,75 Millionen Yen lag, brachten ihm den Spitznamen "Herr der Straße" ein.[4] Obwohl auch für den Export gedacht, wurde der R130 nur auf dem japanischen Markt vertrieben.[3][5] In Automobilsammlerkreisen ist der R130 mittlerweile begehrt.[1][3]

Technik

Der R130 war der erste Mazda mit Frontantrieb und wurde von einem Zweischeiben-Wankelmotor mit einem Kammervolumen von zusammen 1300 cm³ angetrieben, der 126 PS (93 kW) leistete. Die Maximalgeschwindigkeit lag bei 190 km/h. Der Zweitürer bot für fünf Personen Platz.[4][5][3]

Siehe auch

Commons: Mazda Luce Rotary – Sammlung von Bildern
  • detaillierte technische Angaben des R130 auf automobile-catalog.com

Einzelnachweise

  1. a b c d https://www.mazda-press.com/de/news/2012/luce-r130---der-frontantriebs-pionier/
  2. a b http://www.automobiles-japonaises.com/Mazda/R130/LuceR130.php
  3. a b c d Das kaum bekannte Mazda-Coupé R130 Luce Rotary (Oldtimer-Blogartikel vom 16.10.2012). In: Zwischengas. (zwischengas.com [abgerufen am 22. August 2018]). 
  4. a b c MAZDA: Luce | Great Cars of Mazda. Abgerufen am 22. August 2018. 
  5. a b c Detailed specs review of 1969 Mazda Luce Rotary Coupe Deluxe (R 130) offered since October 1969 for Japan. Abgerufen am 22. August 2018. 
Modellübersicht der Mazda-Automobilmarken

Mazda
Aktuelle Modelle: 2 | 3 | 6 | Bongo | BT-50 | Carol | CX-3 | CX-30 | CX-5 | CX-50 | CX-60 | CX-70 | CX-80 | CX-90 | Familia Van | Flair | Flair Crossover | Flair Wagon | MX-30 | MX-5 | Roadster | Scrum | Titan

Historische Modelle: 3 MPS | 5 | 6 MPS | 8 | Proceed Mabi | Proceed Levante | 121 | 121L | Demio | Precidia | Premacy | Premacy Hydrogen RE Hybrid | Puroshido | E-Serie | Allegro | Artis | Astina | Atenza | Axela | AZ-Wagon | AZ-Offroad | B-Serie | Biante | Bongo Friendee | Bongo Browny | Titan Dash | Bounty | Bravo | Capella | Cosmo | Cronos | CX-4 | CX-7 | CX-8 | CX-9 | Demio | Drifter | Etude | Fighter | Genki | GLC | Lantis | Laputa | Luce Rotary | Magnum | Thunder | Metro | Miata | Millenia | Mizer | MPV | MX-3 | MX-6 | Navajo | Neo | Parkway | 323 | 323C | 323F | 323P | 616 | 618 | 626 | 808 | 818 | 929 | 110 S Cosmo | Preso | Familia | Familia Astina | Familia Coupé | Familia Rotary | Protegé | Revue | Roadpacer | RX-2 | RX-3 | RX-4 | RX-5 | RX-6 | RX-7 | RX-8 | RX-8 Hydrogen RE | Savanna | Sentia | Spiano | Tribute | Verisa | VX-1 | 1000 | 1200 | 1300 | 1500 | 1800 | Persona | Luce | Chantez | R100 | R130 | E 2000 | D-Serie | Romper | 1000 | Porter Cab | 800 | Porter | Carol P600 | Carol P360 | B360 | R360 | T-Serie | Mazdago | DA

Konzeptfahrzeuge: 717C | 727C | 737C | 757 | 767 | 767B | 787 | 787B | Furai | Hakaze | HR-X | Ibuki | Kabura | Kazamai | Kiyora | Kusabi | MX-Crossport | MX-Flexa | MX-Micro Sport | MX Sportif | MX Sport Tourer | MXR-01 | Nagare | Neospace | Nextourer | RX-01 | RX-500 | RX-792P | RX-Evolv | Ryuga | Sassou | Secret Hideout | Senku | Taiki | Washu

Andere Marken von Mazda:

Autozam: 550 | AZ-1 | AZ-3 | Carol | Clef | Offroad | wagon | wagon Special | wagon CUSTOM | Revue | Scrum

Ẽfini: MPV | MS-6 | MS-8 | MS-9 | RX-7

Eunos: 100 | 300 | 30X | 500 | 800 | Cargo Wagon | Cosmo | Presso | Roadster

Sao: Penza

Xedos: 6 | 9

Zeitleiste Mazda-Pkw, 1990er–heute
« vorherMazda-Pkw-Zeitleiste, seit den 1990ern
Typ 1990er 2000er 2010er 2020er
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
Kei-Cars Carol Carol Carol Carol Carol Carol Carol
AZ-Wagon AZ-Wagon AZ-Wagon AZ-Wagon Flair Flair
Autozam AZ-1 Spiano Flair Wagon Flair Wagon
AZ-Offroad Flair Crossover Flair Crossover
Autozam Scrum Scrum / Scrum Wagon Scrum / Scrum Wagon
Kleinwagen Autozam Revue / Mazda 121 121 Mazda 2 / Demio Mazda 2 / Demio Mazda 2 / Demio Mazda 2
Demio Verisa
Kompaktklasse Familia / 323 / Protegé Familia / 323 / Protegé Familia / 323 / Protegé Mazda 3 / Axela Mazda 3 / Axela Mazda 3 / Axela Mazda 3 / Axela
Mittelklasse 626 / Capella 626 / Capella / Cronos / Efini MS-6 626 / Capella Mazda 6 / Atenza Mazda 6 / Atenza Mazda 6 / Atenza
Xedos 6 / Eunos 500
Obere Mittelklasse 929 / Luce 929 / Sentia / Efini MS-8 Sentia
Xedos 9 / Millenia / Eunos 800
Coupé MX-3 / Precidia
MX-6 MX-6 / Mystère
Eunos Cosmo RX-8
Sportwagen MX-5 / Roadster / Miata MX-5 / Roadster / Miata MX-5 / Roadster / Miata MX-5 / Roadster / Miata
RX-7 RX-7
Kompaktvan Premacy Mazda 5 / Premacy Mazda 5 / Premacy
Familia Van Familia Van Familia Van
Van Biante
MPV MPV Mazda 8 / MPV
SUV CX-3
CX-30
MX-30
CX-4
Mazda Navajo Mazda Proceed Levante Mazda Proceed Levante Mazda Tribute Mazda Tribute CX-5 CX-5
CX-50
CX-60
CX-7 CX-8 CX-70
CX-80
CX-9 CX-9 CX-90
Pick-up B-Serie B-Serie BT-50 BT-50 BT-50
Kleintransporter / Kleinbus Bongo Bongo Bongo
Bongo Friendee
Bongo Brawny / E-Serie Bongo Brawny / E-Serie
  • Unter dem Markennamen Autozam verkauft
  • Baugleich mit Suzuki
  • Baugleich mit Ford
  • Baugleich mit Nissan
  • Baugleich mit Toyota