Liste der französischen Botschafter in der DDR

Liste der Botschafter Frankreichs in der Deutschen Demokratischen Republik:[1]

Ernannt/Akkreditiert Name Besonderheiten Posten verlassen
1973 Jacques Jessel Geschäftsträger 1974
1974 Bernard Guillier de Chalvron 1955 politischer Berater des französischen Kommandanten in Berlin[2] 1976
1976 Henry Bayle 1981
1981 Comte Xavier Marie du Cauzé de Nazelle 1981
1981 Erick Deshors 1986
1986 Joëlle Timsit 1990

Einzelnachweise

  1. Ambassadeurs depuis 1955 auf botschaft-frankreich.de, abgerufen am 20. Juli 2010
  2. Was meinte Spaak? In: Der Spiegel. Nr. 50, 1955 (online – Chalvron fühlt vor). 
VD
FrankreichFrankreich Französische Botschafter
Afrika

Ägypten | Algerien | Angola | Äthiopien | Äquatorialguinea | Benin | Botswana | Burkina Faso | Burundi | Dschibuti | Elfenbeinküste | Eritrea | Gabun | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Kamerun | Kap Verde | Kenia | Kongo (Dem. Rep.) | Kongo (Rep.) | Liberia | Libyen | Madagaskar | Mali | Marokko | Mauretanien | Mauritius | Mosambik | Namibia | Niger | Nigeria | Ruanda | Sambia | Senegal | Seychellen | Simbabwe | Südafrika | Sudan | Südsudan | Tansania | Togo | Tschad | Tunesien | Uganda | Zentralafrikanische Republik

Asien und Ozeanien

Afghanistan | Armenien | Aserbaidschan | Australien | Bahrain | Bangladesch | Brunei | China | Fidschi | Georgien | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Israel | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Kasachstan | Katar | Kirgisistan | Korea (Rep.) | Korea (Volksrep.) | Kuwait | Laos | Libanon | Malaysia | Mongolei | Myanmar | Neuseeland | Nepal | Oman | Pakistan | Papua-Neuguinea | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Syrien | Tadschikistan | Thailand | Türkei | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam

Europa

Albanien | Andorra | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Monaco | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Zypern

Nord- und Südamerika

Argentinien | Bolivien | Brasilien | Chile | Costa Rica | Dominikanische Republik | Ecuador | El Salvador | Guatemala | Guyana | Haiti | Honduras | Jamaika | Kanada | Kolumbien | Kuba | Mexiko | Nicaragua | Panama | Paraguay | Peru | St. Lucia | Suriname | Trinidad und Tobago | Uruguay | Venezuela | Vereinigte Staaten

sonst. Völkerrechtssubjekte

Heiliger Stuhl

internat. Organisationen

AU | EU | Europarat | OECD | OSZE | NATO | Vereinte Nationen | UNESCO

ehemalige Staaten

bis Ende 19. Jhd.: Baden | Bayern | Hansestädte | Neapel | Preußen | Sachsen | Sardinien-Piemont | Toskana | Venedig | ehem. Ostblockstaaten (20. Jhd.): ČSSR | DDR | Jugoslawien | UdSSR

Anmerkungen: Die Leiter der französischen Vertretungen bei internationalen Organisationen sind Ständige Vertreter im Rang von Botschaftern.