Liste der Kulturdenkmale in Sömmerda

In der Liste der Kulturdenkmale in Sömmerda sind alle Kulturdenkmale der thüringischen Kreisstadt Sömmerda und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 2006).

Legende

  • Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
  • Bezeichnung: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals
  • Lage: Wenn vorhanden Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals; Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link Karte führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
    Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen – in dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung beziehungsweise das Datum der Erstnennung oder den Zeitraum der Errichtung an
  • Beschreibung: bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften
  • ID: Die ID identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig. In Thüringen sind aktuell keine IDs veröffentlicht. In der ID-Spalte kann sich auch folgendes Icon befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Kulturdenkmal bei Wikidata.

Sömmerda

Ortsartikel: Sömmerda

Denkmalensembles

Marktplatz

Das Ensemble umfasst folgende Adressen: Marktplatz 1–11, 17–23.

  • Marktplatz 6
    Marktplatz 6
  • Marktplatz 7
    Marktplatz 7
  • Marktplatz 8
    Marktplatz 8
  • Marktplatz 9
    Marktplatz 9
  • Marktplatz 11
    Marktplatz 11
  • Marktplatz 18, 19, 20, 21
    Marktplatz 18, 19, 20, 21
  • Marktplatz 19
    Marktplatz 19
  • Marktplatz 20
    Marktplatz 20
  • Marktplatz 21
    Marktplatz 21
  • Marktplatz 22
    Marktplatz 22
  • Marktplatz 23
    Marktplatz 23

Goethestraße

Das Ensemble umfasst folgende Adressen: Goethestraße 1/2, 5/6, Schillerstraße 1/2,10/11.

Petriviertel

Das Ensemble umfasst folgende Adressen: Petriplatz 1 – 11, Pfarrstraße 4 – 11, Riedtorstraße 1 und 2, Wachtelstraße 14 – 17 und Brunnenhäuschen.

  • Pfarrstraße 7
    Pfarrstraße 7

Einzeldenkmale

Kirchen

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Stadtkirche St. Bonifatius
weitere Bilder
Fotos hochladen
Stadtkirche St. Bonifatius Marktplatz 1/2
(Karte)

Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen St. Petri und Pauli mit Ausstattung Petriplatz 1/2
Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Katholische Kirche St. Franziskus Weißenseer Straße 44
Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Stadtbefestigung

Von der Stadtbefestigung sind noch längere Mauerabschnitte, Mauertürme und ein Tor erhalten:

  • Mauerabschnitt östlich von Parkweg 1 (Lage)
  • Rundturm mit Kegeldach gegenüber Parkweg 2 (Lage)
  • Rundturm mit Kegeldach gegenüber Parkweg 2 (Lage)
  • Rundturm mit Kegeldach gegenüber Karl-Marx-Straße 1 (Lage)
  • Rundturm mit Kegeldach gegenüber Stadtring 14 (Lage)
  • Stadttor, sogenanntes Erfurter Tor(Lage)
  • Rundturm mit Kegeldach gegenüber Stadtring 20 (Lage)
  • Rundturm mit Kegeldach gegenüber Stadtring 29 (Lage)
  • Stadtmauer am Parkweg, Stadtseite
    Stadtmauer am Parkweg, Stadtseite
  • Rundturm gegenüber Parkweg 2
    Rundturm gegenüber Parkweg 2
  • Rundturm gegenüber Parkweg 4
    Rundturm gegenüber Parkweg 4
  • Rundturm gegenüber Karl-Marx-Straße 1
    Rundturm gegenüber Karl-Marx-Straße 1
  • Rundturm gegenüber Stadtring 14
    Rundturm gegenüber Stadtring 14
  • Erfurter Tor, Stadtseite
    Erfurter Tor, Stadtseite
  • Erfurter Tor, Feldseite
    Erfurter Tor, Feldseite
  • Rundturm gegenüber Stadtring 20
    Rundturm gegenüber Stadtring 20
  • Rundturm gegenüber Stadtring 29
    Rundturm gegenüber Stadtring 29
Commons: Bilder der Stadtbefestigung Sömmerdas – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Profanbauten

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Dreyse-Mühle
weitere Bilder
Fotos hochladen
Dreyse-Mühle Adolf-Barth-Straße 25
(Karte)
Dreysemühle mit angrenzenden Gebäuden und Mühlgraben
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Denkmal für die Befreiungskriege 1813/14 (Auf dem Friedhof?)
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Wohnhaus Bahnhofstraße 2
(Karte)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Wohnhaus Bahnhofstraße 7
(Karte)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Wohnhaus Bahnhofstraße 21
(Karte)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Wohnhaus Bahnhofstraße 24
(Karte)
Wohnhaus
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Bahnhofstraße 37
(Karte)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Ehemalige Martiniziegelei, Kantine Erfurter Straße 43/44
(Karte)
Wohnhaus
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Karl-Marx-Straße 1
(Karte)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Städtischer Friedhof Kölledaer Straße
(Karte)
mit Friedhofskapelle und historischen Grabanlagen und -steinen
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Christian-Gotthilf-Salzmann-Schule Kölledaer Straße 29
(Karte)
Rathaus
weitere Bilder
Fotos hochladen
Rathaus Marktplatz 3–4
(Karte)

Pfarrhaus
weitere Bilder
Fotos hochladen
Pfarrhaus Marktplatz 5
(Karte)
der evangelischen Regionalgemeinde (ehemaliges Amtshaus)
Hotel „Zum Schwan“
weitere Bilder
Fotos hochladen
Hotel „Zum Schwan“ Marktplatz 11
(Karte)
Salzmann-Denkmal
weitere Bilder
Fotos hochladen
Salzmann-Denkmal Marktplatz vor der Bonifatius-Kirche
(Karte)
Wohnhaus
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Parkweg 1
(Karte)
Feuerwache
weitere Bilder
Fotos hochladen
Feuerwache Parkweg 4a und Brunnenstraße 7
(Karte)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Pfarrhof der St. Petri-Gemeinde Pfarrstraße 7
(Karte)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW TA-Gebäude Stadtring 5
(Karte)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Waidstein Stadtring
(Karte)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Wohnhaus (Erdgeschoss) mit Kreuzgewölbe (Abriss) Thälmann-Straße 10
(Karte)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Wohnhaus Uhlandstraße 5
(Karte)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Wohnhaus Uhlandstraße 19
(Karte)
Wohnhaus
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Weißenseer Straße 3
(Karte)
Wohnhaus der Familie Dreyse
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus der Familie Dreyse Weißenseer Straße 15
(Karte)
Wohnhaus
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus Weißenseer Straße 24
(Karte)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Wohnhaus Weißenseer Straße 29
(Karte)
Wohnhaus einschließlich Wirtschaftshof
weitere Bilder
Fotos hochladen
Wohnhaus einschließlich Wirtschaftshof Weißenseer Straße 42
(Karte)
BWS (ehem. Robotron)
weitere Bilder
Fotos hochladen
BWS (ehem. Robotron) Weißenseer Straße 52
(Karte)
Verwaltung (Geb.-Nr. 4000), Elektrowerkstatt (Geb.-Nr. 4004), Hauptkasse (Geb.-Nr. 4100), Kulturhaus (Geb.-Nr. 4200/ später 4500), Maschinenbau (Geb.-Nr. 4216), Wasserturm (Geb.-Nr. 4308), Rechenmaschine I (Geb.-Nr. 4332), Rechenmaschine II (Geb.-Nr. 4333), Produktionsgebäude (Geb.-Nr. 4400), Schreibmaschinenneubau (Geb.-Nr. 4900). Heute Sitz des Amtsgerichts
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Betriebsschule Weißenseer Straße 56
(Karte)
mit Tor, Torhaus und Trafostation (Geb.-Nr. 4016). Heute Gelände eines Baustoffmarktes.
Stadtpark
Fotos hochladen
Stadtpark (Karte) mit Stadtparkbrücke und Wegestein
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Ziegeleipark (Karte) mit Ziegeleiparkbrücke

Frohndorf

Ortsartikel: Frohndorf

Einzeldenkmale
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Kirche St. Anna mit Ausstattung, Friedhof (verwaist)
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kirche St. Anna mit Ausstattung, Friedhof (verwaist) Am Mühlgraben (ehemalige Straße des Aufbaus 4)
(Karte)

Wohnhaus
Fotos hochladen
Wohnhaus Ernst-Thälmann-Straße 1
(Karte)
Pfarrhaus
Fotos hochladen
Pfarrhaus Dorfplatz 14 (ehemalige Straße des Friedens 14)
(Karte)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Keller des ehemaliges Gutes (Gemarkung Frohndorf, Flur 3, Flurstück 60/8), hinter Schulplatz 1a (Karte)

Leubingen

Ortsartikel: Leubingen

Einzeldenkmale
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Kirche mit Ausstattung
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kirche mit Ausstattung Straße nach Sömmerda
(Karte)

Wohnhaus
Fotos hochladen
Wohnhaus Straße nach Kölleda 1
(Karte)
Pfarrhaus
Fotos hochladen
Pfarrhaus Straße nach Kölleda 11
(Karte)
ehemaliges Gut inkl. Speicher, heute Bauruine
Fotos hochladen
ehemaliges Gut inkl. Speicher, heute Bauruine Am Leubinger Markt 1
(Karte)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Wohnhaus Werner-Seelenbinder-Straße 1
(Karte)
Wohnhaus
Fotos hochladen
Wohnhaus Werner-Seelenbinder-Straße 4
(Karte)
Sitz des Heimatfreunde Leubingen e.V. und Heimatmuseum

Orlishausen

Ortsartikel: Orlishausen

Einzeldenkmale
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Heilandskirche mit Ausstattung
weitere Bilder
Fotos hochladen
Heilandskirche mit Ausstattung Unterdorf, Untere Kirchgasse
(Karte)

Turm der ehemaligen Kirche St. Peter und Paul, die 1971 abgebrannt ist.
Fotos hochladen
Turm der ehemaligen Kirche St. Peter und Paul, die 1971 abgebrannt ist. Oberdorf, Obere Kirchgasse
(Karte)
Waidmühlstein
Fotos hochladen
Waidmühlstein Dorfplatz „Galgenhügel“
(Karte)
Anm.: Galgenhügel wird üblicherweise eine ehem. Hinrichtungsstätte außerhalb einer Ortslage genannt. Ein 228 m hoher Hügel im Südwesten der Ortslage, in etwa 3 km Entfernung, eigentlich zu weit entfernt, um als Galgenhügel gedient zu haben, wird „Galgenberg“ genannt. Einen Dorfplatz genannten Platz gibt es nach Auskunft Einheimischer nicht in Orlishausen. Der Waidmühlstein liegt unweit des Kriegerdenkmals auf der Wiese am Karlsplatz. Es gibt eine Straße „Am Waidstein“, wo allerdings kein Waidmühlstein liegt.
Hofanlage
Fotos hochladen
Hofanlage Alexanderstraße 133
(Karte)
Altenteil
Fotos hochladen
Altenteil Mühlgasse 180
(Karte)
Gasthaus von 1869
Fotos hochladen
Gasthaus von 1869 Schloßvippacher Straße 2
(Karte)
Das Anwesen ist z. T. bewohnt, die Gaststätte ist im Zustand der Renovierung (Juni 2016). Das Bild zeigt den Eingangsbereich als Teilansicht. Weitere Bilder sind in der Wikimedia-Commons-Kategorie der Kulturdenkmale in Sömmerda zu sehen.

Rohrborn

Ortsartikel: Rohrborn

Einzeldenkmale
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
St.-Michael-Kirche und Ausstattung
weitere Bilder
Fotos hochladen
St.-Michael-Kirche und Ausstattung Rohrborner Dorfstraße (südlich der Häuser 36/37)
(Karte)

Waidstein und Waidmühlenpfeiler
Fotos hochladen
Waidstein und Waidmühlenpfeiler Rohrborner Dorfstraße (östlich von Haus 7)
(Karte)

Schallenburg

Ortsartikel: Schallenburg

Einzeldenkmale
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
St.-Cyriakus-Kirche mit Ausstattung und Kirchhof mit Einfriedung einschließlich historischer Grabsteine
weitere Bilder
Fotos hochladen
St.-Cyriakus-Kirche mit Ausstattung und Kirchhof mit Einfriedung einschließlich historischer Grabsteine Dorfstraße 56
(Karte)
Die historischen Grabsteine sind auf dem Friedhof nicht zu finden. Sie könnten in der Kirche stehen.
Hofanlage
Fotos hochladen
Hofanlage Dorfstraße 59
(Karte)
Hofanlage
Fotos hochladen
Hofanlage Dorfstraße 12
(Karte)

Schillingstedt

Ortsartikel: Schillingstedt

Einzeldenkmale
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Kirche mit Ausstattung und Kirchhof mit ausgewählten Grabsteinen und Kirchhofmauer
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kirche mit Ausstattung und Kirchhof mit ausgewählten Grabsteinen und Kirchhofmauer Kirchstraße 7
(Karte)

Bockwindmühle
weitere Bilder
Fotos hochladen
Bockwindmühle An der B 85
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Hofanlage Edelmannsgasse 16
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen Pfarrhaus Kirchstraße 2
Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Stödten

Ortsartikel: Stödten

Einzeldenkmale
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Liebfrauenkirche mit Ausstattung
weitere Bilder
Fotos hochladen
Liebfrauenkirche mit Ausstattung Friedensstraße 1
(Karte)

Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Hofanlage Friedensstraße 22
(Karte)
Das Anwesen wurde wegen Baufälligkeit etwa 2014 abgerissen.

Tunzenhausen

Ortsartikel: Tunzenhausen

Denkmalensemble

Das Ensemble umfasst Kirche, Platz der März-Gefallenen 1 (ehemaliges Pfarrhaus), Hauptstraße 2 (ehemaliges Gasthaus „Weißes Ross“) und Wohnhaus Carl-Schleusing-Straße 7 (bauliche Gesamtanlage).

  • Kirche
    Kirche
  • Ehemaliges Pfarrhaus
    Ehemaliges Pfarrhaus
  • Ehemaliges Gasthaus „Weißes Ross“
    Ehemaliges Gasthaus „Weißes Ross“
  • Wohnhaus Carl-Schleusing-Straße 7
    Wohnhaus Carl-Schleusing-Straße 7

Einzeldenkmale

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Kirche St. Peter und Paul mit Ausstattung
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kirche St. Peter und Paul mit Ausstattung Hauptstraße 2
(Karte)

Gedenkstein der Märzkämpfer
Fotos hochladen
Gedenkstein der Märzkämpfer B 176 (Am Denkmal 1)
(Karte)
Gedenkstein der Märzkämpfer
Fotos hochladen
Gedenkstein der Märzkämpfer Friedhof
(Karte)
Den beschriebenen Gedenkstein gibt es auf dem alten und dem neuen Friedhof nicht, nur diese Kriegsgefallenen-Gedenkstätte.
Hofanlage
Fotos hochladen
Hofanlage Hauptstraße 3
(Karte)
ehemaliges Pfarrhaus
Fotos hochladen
ehemaliges Pfarrhaus Platz der März-Gefallenen 1
(Karte)
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladenBW Kindergarten Platz der März-Gefallenen 3
(Karte)
Anm.: Nach Aussage des Fördervereins „Altes Gutshaus“ Tunzenhausen e.V. ist die Hausnummer 3 für das jetzt denkmalgeschützte alte Gutshaus vergeben. Die Unstimmigkeit ist in Klärung begriffen (14. Sept. 2016).

Wenigensömmern

Ortsartikel: Wenigensömmern

Einzeldenkmale
Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Kirche St. Nikolaus mit Ausstattung
weitere Bilder
Fotos hochladen
Kirche St. Nikolaus mit Ausstattung Vorderstraße 49
(Karte)

Hofanlage
Fotos hochladen
Hofanlage Vorderstraße 56
(Karte)
Hofanlage
Fotos hochladen
Hofanlage Vorderstraße 61
(Karte)
Das Gebäude ist unbewohnt und ruinös.
Hofanlage
Fotos hochladen
Hofanlage Vorderstraße 86
(Karte)
Das Gebäude ist abgerissen. Letzter bekannter freiwilliger Wohnort von Anna Hohmann, die 1941 in der NS-Tötungsanstalt Bernburg ermordet wurde. Daran erinnert ein Stolperstein im Gehweg. Siehe auch: Liste der Stolpersteine in Sömmerda.
Waidstein am Dorfplatz
Fotos hochladen
Waidstein am Dorfplatz Vorderstraße 76
(Karte)
Den „Dorfplatz“ gibt es nach Aussage von Einheimischen nicht. Der Waidmühlstein liegt vor dem Hause Vorderstraße 76.

Quelle

  • Landkreis Sömmerda. (Memento vom 1. Februar 2017 im Internet Archive; PDF; 160 kB) landkreis-soemmerda.de, Auszug aus dem Denkmalbuch des Landes Thüringen; Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie.
Commons: Kulturdenkmale in Sömmerda – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap