Liste der Grazer Friedhöfe

Soldatengräber am Grazer Zentralfriedhof

Im Stadtgebiet von Graz bestehen zurzeit 14 Friedhöfe. Ein weiterer (Feldkirchen) liegt unmittelbar an der südlichen Stadtgrenze und wird zu den Grazer Friedhöfen gezählt, da Feldkirchen die älteste Pfarre im Grazer Feld ist, von der aus erst die Grazer Pfarren gegründet wurden.

Name besteht
seit
Grab­stätten Anmerkung Adresse Geo-Ort
Altkatholischer Friedhof 1932 462 interkonfessionell, mit Baumfriedhof,[1] einziger Friedhof weltweit im Eigentum der Altkatholischen Kirche; dem Zentralfriedhof anliegend Triester Str. 164, 8020 Graz 47° 2′ 47,8″ N, 15° 25′ 40,8″ O47.046615.428006
Evangelischer Friedhof Neuhart 1933 1.700 „Grüner Friedhof“, auch Grabstellen sollen höchstens zu 50 % der Fläche mit Stein bedeckt sein Harter Str. 92, 8053 Graz 47° 2′ 52,2″ N, 15° 24′ 24,3″ O47.047832515.4067553
Evangelischer Stadtfriedhof St. Peter 1856 4.000 NW des katholischen, „Waldfriedhof“,[2] gemeinsame Zeremonienhalle mit katholischen Friedhof Petersgasse 67 / Waltendorfer Gürtel – Koßgasse, 8010 Graz 47° 3′ 48″ N, 15° 27′ 35″ O47.0633415.459725
Friedhof Kalvarienberg 1861 1.345 Kalvarienweg, 8020 Graz 47° 5′ 28,7″ N, 15° 24′ 50,4″ O47.09131115.4140058
Friedhof Mariatrost 1786 700 Kirchbergstraße 18, 8044 Graz 47° 6′ 24,3″ N, 15° 29′ 27,6″ O47.10675915.4909879
Israelitischer Friedhof Graz 1865 1.453 vulgo Jüdischer Friedhof, „vom Verfall bedroht“[3] Wetzelsdorfer Str. 33, 8020 Graz 47° 3′ 24,4″ N, 15° 23′ 48,2″ O47.056769415.3967265
Steinfeldfriedhof 1787 9.900 Friedhofgasse 33 / Südbahnstraße, 8020 Graz 47° 4′ 0,6″ N, 15° 24′ 52,4″ O47.066832615.4145479
Friedhof St. Leonhard 1817 7.740 Leonhardpl. 14, 8010 Graz 47° 4′ 38,4″ N, 15° 27′ 52,6″ O47.077331215.4646239
St. Peter Ortsfriedhof 1817 5.500 Petersbergenstraße 22–24, 8042 Graz 47° 3′ 22,2″ N, 15° 28′ 13,7″ O47.056165815.470479
Katholischer Stadtfriedhof St. Peter 1787 17.000 Petersgasse 67, 8010 Graz 47° 3′ 46,5″ N, 15° 27′ 27,5″ O47.06292215.4576445
Friedhof St. Veit 1200 2.000 Hanglage erhöht, Aussicht von Nord über Graz St. Veiter Straße / beidseits: Hoschweg, 8046 Graz 47° 6′ 56,4″ N, 15° 24′ 34,6″ O47.115671615.4096058
Friedhof Straßgang 1887 1.600 Florianibergstraße 41, 8054 Graz 47° 1′ 19,7″ N, 15° 23′ 40,7″ O47.022128815.3946518
Urnenfriedhof Graz 1931 11.000 NW des Zentralfriedhofs Alte Poststraße 343–345, 8020 Graz 47° 2′ 52,1″ N, 15° 25′ 12″ O47.047810615.42001
Zentralfriedhof Graz 1888 30.000 Im Portalgebäude ist ein Kindergarten untergebracht. Triester Str. 164, 8020 Graz 47° 2′ 45,4″ N, 15° 25′ 36,2″ O47.045938815.4267133
Friedhof Feldkirchen bei Graz 1042 1.220 alter Teil um Kirche, größerer neuer Teil NW davon Feldkirchner Str. 225 / Kirchengasse 1, 8073 Feldkirchen bei Graz 47° 0′ 46,8″ N, 15° 26′ 19,7″ O47.013012315.4387951

Literatur

  • Wegweiser zu den Ruhestätten der Stadt Graz. event media, Graz 2004.
  • Grazer Friedhöfe. Holding Graz.

Einzelnachweise

  1. Baumfriedhof in Graz naturbestattung.at, abgerufen 10. Dezember 2018.
  2. Ernst Burger, Wiltraud Resch (Hrsg.): Der Evangelische Waldfriedhof in Graz. (PDF; 0,4 MB) Dezember 2014; abgerufen 10. Dezember 2018.
  3. Der jüdische Friedhof in Graz – ein vom Verfall bedrohtes Juwel gat.st, 1. November 2008, abgerufen 10. Dezember 2018.
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap