Lew Matwejewitsch Wainschtein

Lew Wainschtein
Medaillenspiegel

Sportschießen

Sowjetunion Sowjetunion
Olympische Spiele
Bronze Helsinki 1952 FG Dreistellungskampf 300 m
Weltmeisterschaften
Gold Caracas 1954 Freie Pistole (M)
Gold Caracas 1954 Großkaliberpistole (M)
Silber Moskau 1958 Großkaliberpistole (M)

Lew Matwejewitsch Wainschtein (russisch Лев Матвеевич Вайнштейн; * 12. März 1916 in Jekaterinburg, Russisches Kaiserreich; † 25. Dezember 2004 in Moskau) war ein sowjetischer Sportschütze.

Erfolge

Lew Wainschtein nahm an den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki teil. Mit dem Freien Gewehr belegte er im Dreistellungskampf über 300 m hinter Anatoli Bogdanow und Robert Bürchler den dritten Rang und gewann so die Bronzemedaille.[1] Mit der Freien Pistole wurde er Fünfter.

Zwei Jahre darauf wurde Wainschtein in Caracas in den Mannschaftskonkurrenzen mit der Freien Pistole und der Großkaliberpistole Weltmeister. Mit letzterer sicherte er sich 1958 in Moskau mit der Mannschaft zudem die Silbermedaille.

Einzelnachweise

  1. Shooting at the 1952 Helsinki Summer Games: Men's Free Rifle, Three Positions, 300 metres. In: sports-reference.com. Archiviert vom Original am 18. April 2020; abgerufen am 26. Januar 2020 (englisch). 
Normdaten (Person): GND: 126924724 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 40384671 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wainschtein, Lew Matwejewitsch
ALTERNATIVNAMEN Weinstein, Lev (englische Transkription); Вайнштейн, Лев Матвеевич (russisch)
KURZBESCHREIBUNG sowjetischer Sportschütze
GEBURTSDATUM 12. März 1916
GEBURTSORT Jekaterinburg, Russisches Kaiserreich
STERBEDATUM 25. Dezember 2004
STERBEORT Moskau, Russland