Kirill Gennadjewitsch Prigoda

Kirill Gennadjewitsch Prigoda
Persönliche Informationen
Name: Kirill Prigoda
Nation: Russland Russland
Verein: Ekran
Geburtstag: 29. Dezember 1995 (28 Jahre alt)
Geburtsort: Sankt Petersburg
Größe: 1,92 m[1]
Gewicht: 88 kg
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 3 × Bronzemedaille
Kurzbahn-WM-Medaillen 3 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Kurzbahn-EM-Medaillen 2 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Sommer-Universiade 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Medaillen
Fédération Internationale de Natation Weltmeisterschaften
Bronze 2017 Budapest 100 m Brust
Bronze 2017 Budapest 4 × 100 m Lagen
Bronze 2019 Gwangju 4 × 100 m Lagen
Fédération Internationale de Natation Kurzbahnweltmeisterschaften
Bronze 2014 Doha 200 m Brust
Gold 2016 Windsor 4 × 50 m Lagen
Gold 2016 Windsor 4 × 100 m Lagen
Gold 2018 Hangzhou 200 m Brust
Silber 2018 Hangzhou 4 × 100 m Lagen
LEN Logo Kurzbahneuropameisterschaften
Gold 2017 Kopenhagen 200 m Brust
Gold 2017 Kopenhagen 4 × 50 m Lagen
Silber 2017 Kopenhagen 50 m Brust
Bronze 2017 Kopenhagen 100 m Brust
Universiade
Bronze 2015 Gwangju 4 × 100 m Lagen

Kirill Gennadjewitsch Prigoda (russisch Кирилл Геннадьевич Пригода; * 29. Dezember 1995 in Sankt Petersburg) ist ein russischer Schwimmer.

Erfolge

Olympische Spiele

Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro belegte Prigoda den 20. Platz.[2][3][4]

Weltmeisterschaften

Bei den Weltmeisterschaften 2015 in Kasan belegte Prigoda den 7. Platz über 100 m Brust und den 5. Platz über 4 × 100 m Lagen. Bei den Weltmeisterschaften 2017 in der ungarischen Hauptstadt Budapest gewann Prigoda zwei Bronzemedaillen (100 m Brust und 4 × 100-m-Lagenstaffel). Beim Wettbewerb 50 m Brust belegte er den 7. Platz.

Bei den Kurzbahnweltmeisterschaften 2014 in Doha (Katar) gewann er die Bronzemedaille über 200 m Brust.[5] Bei den Kurzbahnweltmeisterschaften 2016 in Windsor (Kanada) wurde er Weltmeister über 4 × 50 m Lagen und über 4 × 100 m Lagen. Bei den Kurzbahnweltmeisterschaften 2018 in Hangzhou (Volksrepublik China) wurde er Weltmeister über 200 m Brust (Weltrekord mit 2:00,16 min[6]) und gewann die Silbermedaille über 4 × 100 m Lagen.

Europameisterschaften

Bei den Europameisterschaften 2014 in Berlin belegte Prigoda den 8. Platz über 200 Meter Brust. Bei den Kurzbahneuropameisterschaften 2017 in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen gewann er eine Silbermedaille über 50 m Brust, eine Bronzemedaille über 100 m Brust, eine Goldmedaille über 200 m Brust und eine Goldmedaille über 4 × 50 m Lagen. Bei den Europameisterschaften 2018 in Glasgow belegte er den 4. Platz über 50 m Brust, den 4. Platz über 100 m Brust und den 5. Platz über 200 m Brust.

Universiaden

Bei der Sommer-Universiade 2015 in der südkoreanischen Stadt Gwangju gewann er eine Bronzemedaille mit dem russischen Team über 4 × 100 m Lagen.

Russische Meisterschaften

Prigoda wurde 2014 (50 m Brust, 4 × 50 m Lagen und 4 × 100 m Lagen) und 2016 (50 m Brust und 4 × 100 m Lagen) russischer Meister.[7] 2016 belegte Prigoda bei den russischen Meisterschaften den 2. Platz über 100 m Brust, den 3. Platz über 200 m Brust und den 2. Platz über 50 m Brust.

Persönliche Bestzeiten

(Stand: Dezember 2018)[8]

Bahn Strecke Zeit Datum Ort Veranstaltung
Langbahn 50 m Brust 26,85 26. Juli 2017 Budapest Schwimmweltmeisterschaften 2017
Langbahn 100 m Brust 59,05 25. Juli 2017 Budapest Schwimmweltmeisterschaften 2017
Langbahn 200 m Brust 2:08,11 10. April 2017 Moskau
Kurzbahn 50 m Brust 25,95 6. Dezember 2014 Windsor
Kurzbahn 100 m Brust 56,63 31. August 2016 Berlin
Kurzbahn 200 m Brust 2:02,38 5. Dezember 2014 Doha Kurzbahnweltmeisterschaften 2014
Kurzbahn 200 m Brust 2:00,16 Weltrekord 13. Dezember 2018 Hangzhou Kurzbahnweltmeisterschaften 2018

Privates

Prigodas Eltern sind ebenfalls Schwimmsportler. Sein Vater Gennadi Prigoda gewann zwei olympische Silbermedaillen und war zwei Mal Europameister. Seine Mutter Jelena Wolkowa gewann bei den Weltmeisterschaften 1991 in Perth die Goldmedaille über 200 m Brust.

Prigoda studiert an der Polytechnischen Peter-der-Große-Universität Sankt Petersburg.[7][9]

  • Kirill Gennadjewitsch Prigoda in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Кирилл Пригода, russwimming.ru (russisch)
  • Prigoda, Kirill, swimrankings.net
  • Swimming – Kirill Prigoda, the-sports.org

Einzelnachweise

  1. Kirill Prigoda, eurosport.co.uk
  2. Swimming at the 2016 Rio de Janeiro Summer Games: Men's 100 metres Breaststroke, sports-reference.com
  3. Kirill Prigoda, olympic.org
  4. Kirill Prigoda, swimswam.com
  5. Пловец Кирилл Пригода: папа стал называть Гераклом, когда мне исполнилось 6 лет, rsport.ria.ru, 6. Dezember 2014 (russisch)
  6. https://swimswam.com/200_m_brust_sc_worlds/
  7. a b Пригода Кирилл Геннадьевич, infosport.ru (russisch)
  8. База данных спортсменов и результатов, russwimming.ru (russisch)
  9. Кирилл Пригода: «Я очень горжусь тем, что учусь в Политехническом», ifkst.spbstu.ru (russisch)
Personendaten
NAME Prigoda, Kirill Gennadjewitsch
ALTERNATIVNAMEN Пригода, Кирилл Геннадьевич (russisch); Prigoda, Kirill Gennadyevich (englisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Schwimmer
GEBURTSDATUM 29. Dezember 1995
GEBURTSORT Sankt Petersburg, Russland