Jermak Angarsk

Jermak Angarsk
Ермак Ангарск
Vereinsinformationen
Geschichte Trud Angarsk (1960–1964)
Jermak Angarsk (seit 1964)
Standort Angarsk, Russland
Liga Wysschaja Hockey-Liga
Spielstätte Jermak Stadium
Kapazität 6900 Plätze
Geschäftsführer Jewgeni Kanuchin
Cheftrainer Sergei Kriwokrassow
Kapitän Nikolai Sarschizki
Saison 2018/19 28. Platz, keine Playoff-Teilnahme

Jermak Angarsk (russisch Ермак Ангарск) ist ein Eishockeyklub der russischen Stadt Angarsk. Die Mannschaft spielt in der zweitklassigen Wysschaja Hockey-Liga.

Geschichte

Der Verein wurde 1960 als Trud Angarsk gegründet, bevor er 1964 in Jermak Angarsk umbenannt wurde. Er spielte lange Zeit in der zweitklassigen Wysschaja Liga, 2010 wurde er in deren Nachfolgeliga Wysschaja Hockey-Liga aufgenommen.

Jermak Angarsk fungiert als Farmteam des KHL-Teilnehmers HK Sibir Nowosibirsk.

  • Offizielle Website (russ.)
  • Jermak Angarsk bei vhlru.ru
Klubs der Wysschaja Hockey-Liga

Neftjanik Almetjewsk | Jermak Angarsk | Nomad Astana | HK Jugra Chanty-Mansijsk | Ischstal Ischewsk | Tsen Tou Jilin | HK Saryarka Karaganda | Bars Kasan | HK Sokol Krasnojarsk | Sauralje Kurgan | HK Swesda Moskau | HK Dynamo Moskowskaja Oblast | Toros Neftekamsk | Torpedo-Gorki Nischni Nowgorod | Metallurg Nowokusnezk | Juschny Ural Orsk | KRS-BSU Peking | ORG Peking | Disel Pensa | Molot-Prikamje Perm | HK Rjasan | HK Rostow | SKA-Newa Sankt Petersburg | ZSK WWS Samara | HK Tambow | Humo Taschkent | Rubin Tjumen | HK Lada Toljatti | HK Tschelmet Tscheljabinsk | Torpedo Ust-Kamenogorsk | Gornjak Utschaly | HK Buran Woronesch | Chimik Woskressensk