Ewige Tabelle der Serie A

Die Ewige Tabelle der Serie A umfasst alle Ergebnisse seit der Gründung der italienischen Fußballmeisterschaft der Serie A im Spieljahr 1929/30.

Alle Ergebnisse sind nach der in Italien ab der Saison 1994/95 eingeführten Drei-Punkte-Regel berechnet; ebenso blieben diverse Punkteabzüge in dieser Berechnung unberücksichtigt.

Die Wertung wird mit 5.899 Punkten von Rekordmeister Juventus Turin angeführt, das überdies mit 1,92 Punkten pro Spiel den besten Durchschnitt aufweist. Dahinter folgen die beiden Mailänder Klubs Inter Mailand (5.572 Punkte / 1,77 Punkte je Spiel) und AC Mailand (5.357 / 1,75). Die AS Rom (4.822 / 1,56), die AC Florenz (4.336 / 1,50) und Lazio Rom (4.028 / 1,44) folgen auf den nächsten Plätzen.

Mit 36 Scudetti (Meistertiteln), davon 34 in der Serie A, ist Juventus Turin der erfolgreichste Verein, wobei diesem ein weiterer Titel aberkannt wurde und einmal eine Strafversetzung (vom ersten) auf den letzten Platz erfolgte. Die „Alte Dame“, wie Juventus im Volksmund ebenso bezeichnet wird, darf deshalb drei Meistersterne tragen, Inter Mailand darf zwei Meistersterne tragen (21 / 18). Mit einem Meisterstern ist der AC Mailand (19 Titel / 16 in der Serie A) ausgezeichnet. Nächster Anwärter auf einen Meisterstern ist der CFC Genua, der neunmal Meister wurde, jedoch alle seine Titel vor Gründung der Serie A gewann.

Rekordabsteiger ist Brescia Calcio mit dreizehn Abstiegen, gefolgt von Atalanta Bergamo, das bisher elfmal den Weg in die Serie B antreten musste. Dahinter folgt die AS Bari mit zehn Abstiegen. Inter Mailand ist der einzige Verein, der an allen Spielzeiten der Serie A teilnahm.

Legende

  • Farblich unterlegte Vereine spielen in der Serie A 2024/25
  • Pl. = Platz
  • Jahre = Saisons in der Serie A
  • Spiele = Anzahl der Spiele
  • S = Siege
  • U = Unentschieden
  • N = Niederlagen
  • Tore + = Erzielte Tore
  • Tore - = Gegentore
  • TD = Tordifferenz
  • Titel = Meistertitel (nicht eingeschlossen die Titel vor der Einführung der Serie A)
  •   = Abstiege
  • Ø-Pkt. = Durchschnittliche Punktzahl pro Spiel

Ewige Tabelle

Pl. Verein Jahre Spiele S U N Tore + Tore - TD Punkte Titel   Ø-Pkt. Spielzeiten
1. Juventus Turin 91+ 3076 1693 830 553 5357 2903 2.454 5899 34 1 1.918 1929–2006, 2007–
2. Inter Mailand 92+ 3114 1573 853 688 5306 3195 2.111 5572 18 0 1.789 1929–
3. AC Mailand 90+ 3054 1488 893 709 5022 3138 1.884 5357 16 2 1.754 1929–1980, 1981/82, 1983–
4. AS Rom 91+ 3076 1304 910 862 4541 3487 1.054 4822 3 1 1.568 1929–1951, 1952–
5. AC Florenz 86+ 2888 1150 886 878 4055 3383 672 4336 2 3 1.501 1931–1938, 1939–1993, 1994–2002, 2004–
6. Lazio Rom 80+ 2776 1076 799 901 3894 3444 450 4028 2 5 1.451 1929–1961, 1963–1967, 1969–1971, 1972–1980, 1983–1985, 1988–
7. SSC Neapel 78+ 2662 1074 793 755 3612 2973 639 4015 3 6 1.508 1929–1942, 1946–1948, 1950–1961, 1962/63, 1965–1998, 2000/01, 2007–
8. FC Turin 80+ 2686 971 867 838 3515 3180 335 3789 6 6 1.411 1929–1959, 1960–1989, 1990–1996, 1999/2000, 2001–2003, 2006–2009, 2012–
9. FC Bologna 77+ 2612 928 819 865 3380 3202 178 3650 5 4 1.397 1929–1982, 1988–1991, 1996–2005, 2008–2014, 2015–
10. Sampdoria Genua 66 2278 751 702 823 2838 2932 −94 2960 1 5 1.299 1946–1966, 1967–1977, 1982–1999, 2003–2011, 2012–2023
11. Atalanta Bergamo 63+ 2173 692 691 805 2590 2824 −234 2759 0 11 1.27 1937/38, 1940–1958, 1959–1969, 1971–1973, 1977–1979, 1984–1987, 1988–1994, 1995–1998, 2000–2003, 2004/05, 2006–2010, 2011–
12. CFC Genua 56+ 1934 598 587 749 2393 2719 −326 2381 0 9 1.231 1929–1934, 1935–1951, 1953–1960, 1962–1965, 1973/74, 1976–1978, 1981–1984, 1989–1995, 2007–2022, 2023–
13. Udinese Calcio 50+ 1790 571 530 687 2446 2524 −278 2243 0 5 1.253 1950–1955, 1956–1962, 1979–1987, 1989/90, 1992–1994, 1995–
14. Cagliari Calcio 43+ 1482 426 482 574 1627 1928 −301 1760 1 6 1.188 1964–1976, 1979–1983, 1990–1997, 1998–2000, 2004–2015, 2016–2022, 2023–
15. Parma Calcio 1913 27+ 968 354 281 335 1256 1250 6 1336 0 3 1.38 1990–2008, 2009–2015, 2018–2021, 2024–
16. Hellas Verona 33+ 1094 287 356 451 1151 1499 −348 1217 1 9 1.112 1957/58, 1968–1974, 1975–1979, 1982–1990, 1991/92, 1996/97, 1999–2002, 2013–2016, 2017/18, 2019–
17. FC Palermo 29 1030 307 284 439 1155 1535 −380 1205 0 9 1.170 1932–1936, 1948–1954, 1956/57, 1959/60, 1961–1963, 1968–1970, 1972/73, 2004–2013, 2014–2017
18. L.R. Vicenza 30 986 296 300 390 1014 1261 −247 1188 0 5 1.205 1942–1948, 1955–1975, 1977–1979, 1995–1999, 2000/01
19. FC Bari 1908 30 1010 258 286 466 978 1514 −536 1060 0 11 1.050 1931–1933, 1935–1941, 1942–1950, 1958–1961, 1963/64, 1969/70, 1985/86, 1989–1992, 1994–1996, 1997–2001, 2009–2011
20. US Triestina 26 874 253 268 353 1004 1280 −276 1027 0 2 1.175 1929–1957, 1958/59
21. Brescia Calcio 23 774 194 225 355 790 1123 −333 807 0 13 1.063 1929–1932, 1933–1936, 1943–1947, 1965–1968, 1969/70, 1980/81, 1986/87, 1992/93, 1994/95, 1997/98, 1999–2005, 2010/11, 2019/20
22. Chievo Verona 17 634 186 187 263 659 837 −178 740 0 2 1.167 2001–2007, 2008–2019
23. SPAL Ferrara 19 658 175 196 287 666 913 −247 721 0 3 1.131 1951–1964, 1965–1968, 2017–2020
24. US Livorno 1915 18 626 171 172 283 717 1029 −312 685 0 7 1.094 1929–1931, 1933–1935, 1937–1939, 1940–1949, 2004–2008, 2009/10, 2013/14
25. Calcio Padova 16 560 182 130 248 710 900 −190 676 0 5 1.207 1929/30, 1932–1934, 1948–1952, 1955–1962, 1994–1996
26. Catania SSD 17 602 162 181 259 617 862 −245 667 0 5 1.108 1954/55, 1960–1966, 1970/71, 1983/84, 2006–2014
27. US Lecce 18+ 640 139 187 314 645 1046 −401 604 0 9 0.944 1985/86, 1988–1991, 1993/94, 1997/98, 1999–2002, 2003–2006, 2008/09, 2010–2012, 2019/20, 2022–
28. FC Empoli 16+ 576 147 162 267 571 843 −272 603 0 6 1.047 1986–1988, 1997–1999, 2002–2004, 2005–2008, 2014–2017, 2018/19, 2021–
29. Ascoli Calcio 16 508 110 190 208 425 629 −204 520 0 5 1.024 1974–1976, 1978–1985, 1986–1990, 1991/92, 2005–2007
30. AC Perugia Calcio 13 418 126 140 152 476 554 −78 518 0 3 1.239 1975–1981, 1996/97, 1998–2004
31. US Alessandria 13 440 136 109 195 564 720 −156 517 0 3 1.175 1929–1937, 1946–1948, 1957–1960
32. FC Modena 14 444 130 125 189 492 646 −154 515 0 6 1.160 1929–1932, 1938–1940, 1941/42, 1945–1949, 1962–1964, 2002–2004
33. US Sassuolo Calcio 11 418 133 115 170 568 672 −104 514 0 1 1.23 2013–2024
34. Novara Calcio 13 446 133 107 206 545 705 −160 506 0 4 1.135 1936/37, 1938–1941, 1948–1956, 2011/12
35. Como 1907 13+ 426 109 134 183 411 572 −161 461 0 5 1.082 1949–1953, 1975/76, 1980–1982, 1984–1989, 2002/03, 2024–
36. Aurora Pro Patria 12 430 118 102 210 526 784 −258 456 0 3 1.060 1929–1933, 1947–1953, 1954–1956
37. FC Venedig 13+ 438 100 116 222 447 700 −253 416 0 7 0.95 1939–1947, 1949/50, 1961–1963, 1966/67, 1998–2000, 2001/02, 2021/22, 2024–
38. Foggia Calcio 11 358 95 120 143 360 477 −117 405 0 5 1.131 1964–1967, 1970/71, 1973/74, 1976–1978, 1991–1995
39. AC Cesena 13 426 79 159 187 364 570 −206 399 0 5 0.937 1973–1977, 1981–1983, 1987–1991, 2010–2012, 2014/15
40. Reggina 1914 9 326 83 107 136 324 467 −143 356 0 2 1.092 1999–2001, 2002–2009
41. ACN Siena 9 338 83 107 148 356 472 −116 350 0 2 1.036 2003–2010, 2011–2013
42. US Avellino 1912 10 300 79 111 110 268 338 −70 348 0 1 1.160 1978–1988
43. AS Lucchese Libertas 8 282 80 84 118 347 470 −123 324 0 2 1.149 1936–1939, 1947–1952
44. Piacenza Calcio 8 272 65 88 119 281 373 −92 283 0 3 1.040 1993/94, 1995–2000, 2001–2003
45. FC Pro Vercelli 6 200 65 41 94 251 323 −72 236 0 1 1.180 1929–1935
46. AC Mantova 7 230 48 88 94 182 266 −84 232 0 3 1.009 1961–1965, 1966–1968, 1971/72
47. US Cremonese 8 272 48 93 140 257 435 −178 228 0 6 0.838 1929/30, 1984/85, 1989/90, 1991/92, 1993–1996, 2022/23
48. Pisa Sporting Club 7 218 42 77 99 174 275 −101 203 0 5 0.931 1968/69, 1982–1984, 1985/86, 1987–1989, 1990/91
49. US Catanzaro 1929 7 210 38 88 84 156 253 −97 202 0 3 0.962 1971/72, 1976/77, 1978–1983
50. AS Varese 1910 7 218 36 83 99 164 286 −122 191 0 4 0.876 1965–1967, 1967–1969, 1970–1972, 1974/75
51. US Salernitana 5 188 41 52 95 196 334 −138 175 0 3 0.931 1947/48, 1998/99, 2021–2024
52. AC Liguria 5 150 44 39 67 168 242 −74 171 0 2 1.140 1937–1940, 1942–1943
53. ACR Messina 5 182 39 54 89 165 270 −105 171 0 2 0.940 1963–1965, 2004–2007
54. Delfino Pescara 7 234 36 60 138 205 415 −210 168 0 6 0.718 1977/78, 1979/80, 1987–1989, 1992/93, 2012/13, 2016/17
55. AS Casale 4 136 33 24 79 149 297 −148 123 0 1 0.904 1930–1934
56. Spezia Calcio 3 114 25 31 58 124 205 −81 106 0 1 0.93 2020–2023
57. SG Sampierdarenese 3 90 24 27 39 93 137 −44 99 0 1 1.100 1934–1937
58. AC Monza 2+ 76 25 22 29 87 103 −16 97 0 0 1.276 2022–
59. FC Crotone 3 114 24 20 70 119 216 −97 92 0 2 0.807 2016–2018, 2020/21
60. Frosinone Calcio 3 114 21 28 65 108 214 −106 91 0 3 0.798 2015/16, 2018/19, 2023/24
61. Calcio Lecco 3 102 19 31 52 84 159 −75 88 0 2 0.863 1960–1962, 1966/67
62. AC Reggiana 3 102 16 30 56 81 160 −79 78 0 2 0.765 1993–1995, 1996/97
63. AC Legnano 3 106 16 29 61 111 214 −103 77 0 3 0.726 1930/31, 1951/52, 1953/54
64. Benevento Calcio 2 76 13 15 48 73 159 −86 54 0 2 0.711 2017/18, 2020/21
65. Ternana Calcio 2 60 7 21 32 33 79 −46 42 0 2 0.700 1972/73, 1974/75
66. FC Carpi 1 38 9 11 18 37 57 −20 38 0 1 0.974 2015/16
67. AC Ancona 2 68 8 14 46 60 143 −83 38 0 2 0.559 1992/93, 2003/04
68. US Pistoiese 1 30 6 4 20 19 46 −27 22 0 1 0.733 1980/81
69. FBC Treviso 1 38 3 12 23 24 56 −32 21 0 1 0.553 2005/06

Stand: Saisonende 2023/24

  • Die ewige Tabelle der Serie A auf weltfussball.de
Ewige Tabellen der europäischen Fußballmeisterschaften

Kontinentale Pokalwettbewerbe: UEFA Champions League | UEFA Europa League | UEFA Europa Conference League

UEFA-Mitglieder: Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kosovo | Kroatien | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Zypern

Ehemalige Kontinentale Pokalwettbewerbe: Europapokal der Pokalsieger | Messestädte-Pokal

Ehemalige UEFA-Mitglieder: DDR | Jugoslawien | BR Jugoslawien / Serbien & Montenegro | Saarland | Sowjetunion | Tschechoslowakei

Sonstiges: Europapokal gesamt