Estadio Heliodoro Rodríguez López

Estadio Heliodoro Rodríguez López
Das Estadio Heliodoro Rodríguez López vor dem Spiel der Segunda División zwischen CD Teneriffa und Real Sociedad (1:1) am 16. November 2008.
Das Estadio Heliodoro Rodríguez López vor dem Spiel der Segunda División zwischen CD Teneriffa und Real Sociedad (1:1) am 16. November 2008.
Daten
Ort Calle Doctor Fernando Barajas Prat,
SpanienSpanien 38005 Santa Cruz de Tenerife, Spanien
Koordinaten 28° 27′ 47″ N, 16° 15′ 38″ W28.463055555556-16.260555555556Koordinaten: 28° 27′ 47″ N, 16° 15′ 38″ W
Eigentümer Cabildo Teneriffa
(Inselverwaltung)
Eröffnung 25. Juli 1925
Erstes Spiel 25. Juli 1925
CD Teneriffa – Marino CF 2:1
Renovierungen 1949, 2000
Oberfläche Naturrasen
Architekt Marrero Regalado (1949)
Carlos Schwartz (2000)
Kapazität 24.000 Plätze
Spielfläche 105 × 68 m
Heimspielbetrieb
  • CD Teneriffa
Veranstaltungen
  • Spiele des CD Teneriffa
Lage
Estadio Heliodoro Rodríguez López (Kanarische Inseln)
Estadio Heliodoro Rodríguez López (Kanarische Inseln)

Das Estadio Heliodoro Rodríguez López ist ein in der spanischen Stadt Santa Cruz de Tenerife auf der kanarischen Insel Teneriffa gelegenes Fußballstadion. Es ist die sportliche Heimat des Fußballvereins CD Teneriffa. Es hat Abmessungen von 107 × 70 Meter, es ist das Stadion mit der größten Fläche des Feldes der Kanarischen Inseln.[1][2]

Geschichte

Das Stadion wurde am 25. Juli 1925 unter dem Namen Stadium mit einem Spiel zwischen CD Teneriffa und Marino CF, einem Vorläuferverein der UD Las Palmas, eröffnet. Der Spielbelag war zu jener Zeit kein Rasen, sondern Erde. 1949 wurde die Spielstätte unter der Leitung des Architekten José Enrique Marrero Regalado erstmals renoviert und ausgebaut; zu Ehren des damaligen Klubpräsidenten bekam das Stadion den neuen Namen Estadio Heliodoro Rodríguez López. 1952 wurde Rasen als Spielbelag ausgelegt und zwei Jahre die erste Flutlichtanlage installiert. Im Februar 1970 musste der Klub CD Teneriffa schließlich die Spielstätte zur Schuldentilgung an den Cabildo Insular, die regionale Administration der Insel Teneriffa, verkaufen. Durch den sportlichen Aufstieg des Fußballvereins in den frühen 1990er Jahren entschloss man sich, das Stadion unter der Leitung des Architekten Carlos Schwartz von Grund auf zu renovieren. Die Bauarbeiten endeten im Jahr 2000. Seitdem hat die Spielstätte eine Kapazität von 24.000 Zuschauern, allesamt auf Sitzplätzen.

Spiele der spanischen Fußballnationalmannschaft

Bisher trat die spanische Fußballnationalmannschaft zu drei Partien im Stadion an.

  • clubdeportivotenerife.es: Stadion auf der Website des CD Teneriffa (spanisch)
  • groundhopping.de: Besucherbericht von 2010
  • stadionwelt.de: Bildergalerie
  • stadiumdb.com: Estadio Heliodoro Rodríguez López (Estadio de Tenerife) (englisch)
  • stadiumguide.com: Estadio Heliodoro Rodriguez Lopez (Memento vom 25. Dezember 2011 im Internet Archive) (englisch)

Einzelnachweise

  1. El Heliodoro Rodríguez López cumple 90 años
  2. Estadio Heliodoro Rodríguez López, en Love Canarias
Stadien der spanischen Segunda División in der Saison 2023/24

Campos de Sport de El Sardinero (Racing Santander) | Ciudad Deportiva (FC Villarreal B) | Estadi Nacional (FC Andorra) | Estadio Carlos Belmonte (Albacete Balompié) | Estadio Cartagonova (FC Cartagena) | Estadio Ciudad de Valencia (UD Levante) | Estadio El Alcoraz (SD Huesca) | Estadio Heliodoro Rodríguez López (CD Teneriffa) | Estadio Municipal de A Malata (Racing de Ferrol) | Estadio Municipal de Santo Domingo (AD Alcorcón) | Estadio Manuel Martínez Valero (FC Elche) | Estadio Municipal de Anduva (CD Mirandés) | Estadio Municipal de Butarque (CD Leganés) | Estadio Municipal de El Plantío (Burgos CF) | Estadio Municipal de Ipurua (SD Eibar) | Estadio Municipal El Molinón (Sporting Gijón) | Estadio Municipal Nuevo Pepico Amat (CD Eldense) | Estadio La Romareda (Real Saragossa) | Estadio Nuevo Carlos Tartiere (Real Oviedo) | Instalaciones de Lezama (SD Amorebieta) | Nuevo Estadio Municipal José Zorrilla (Real Valladolid) | Stage Front Stadium (Espanyol Barcelona)