Endlager Loviisa

Das Endlager Loviisa befindet sich in der Nähe der Stadt Loviisa an der Südostküste von Finnland auf der Insel Hastholmen.

Im Endlager Loviisa werden schwach- und mittelradioaktive Abfälle (LAW bzw. MAW) aus dem Betrieb des Kernkraftwerks Loviisa eingelagert. Es wurde von 1993 bis 1997 in Rapakivi-Granit errichtet und umfasst einen Hohlraum in 120 m Tiefe für verfestigte Abfälle und Grubenbaue für Trockenabfälle aus der Instandhaltung. Die Lagerkapazität beträgt 113.000 m³. Die Möglichkeit einer Kapazitätserweiterung wird eingeplant, um auch Stilllegungsabfälle aufzunehmen. Der erste Teil (für schwachradioaktive Instandhaltungsabfälle) wurde im Frühjahr 1997 fertiggestellt. Die ersten Abfälle wurden im Mai 1997 eingelagert.[1]

Einzelnachweise

  1. Übersicht über geplante bzw. betriebene Endlager weltweit auf der Homepage der DBE GmbH (Memento vom 17. August 2011 im Internet Archive)

Siehe auch

  • Endlager Olkiluoto (Finnland)
  • Liste von Kernkraftanlagen
  • Liste von Untertagedeponien
  • Nuclear waste management. In: fortum.com. Fortum, abgerufen am 14. Juli 2016 (englisch, Betreiberhomepage). 

60.37509626.327019Koordinaten: 60° 22′ 30,3″ N, 26° 19′ 37,3″ O