Die Entdeckung Deutschlands

Werbeanzeige für den Spielfilm Die Entdeckung Deutschlands. Quelle: Lichtbild-Bühne 1917, Nummer 10, S. 22
Film
Titel Die Entdeckung Deutschlands
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1916
Länge ca. 60 (1916), 18 (2015) Minuten
Stab
Regie Georg Jacoby
Richard O. Frankfurter
Drehbuch Richard O. Frankfurter
Produktion Mars-Film, München
Besetzung
  • Paul Heidemann: Mavortin, ein Journalist vom Mars
  • Gustav Botz: Marsilius, ein marsianischer Wissenschaftler
  • Edith Meller: Tochter

Die Entdeckung Deutschlands ist ein deutscher Stummfilm aus dem Jahre 1916 mit Science-Fiction-Elementen und propagandistischer Ausrichtung.

Handlung

Erster Weltkrieg in Europa: Das Schlachtengetümmel auf den Kriegsschauplätzen und die Nachrichtenpropaganda hüben wie drüben haben derart große Ausmaße angenommen, dass man selbst auf dem Planeten Mars davon Wind bekommen hat. Der dortige Journalist Mavortin hört die Kabelnachrichten der verfeindeten Erdling-Nationen ab. Wenn man den Zeitungen und Agenturen der Franzosen und Briten wie beispielsweise Reuters Glauben schenken wollte, müsse in Deutschland Hunger und Elend herrschen, und die wichtigsten Fabriken des Kaiserreichs würden stillstehen. Mavortin will sich ein eigenes Bild machen und beschließt daher, dem fernen Planeten einen Besuch abzustatten. Wie es der Zufall will, hat gerade in diesem Moment der marsianische Wissenschaftler Marsilius das Antibaryn erfunden, eine Mischung aus Medikament und Treibstoff. Antibaryn wirkt gegen die Schwerkraft. Mavortin und Marsilius schlucken das epochale Wundermittel und gelangen so in Windeseile zur Erde.

Die beiden Außerirdischen landen in München nahe der Frauenkirche und sind zunächst einmal bass erstaunt. Auf den Straßen und Plätzen brummt das Leben, alle haben sich dort versammelt, um die Gäste aus der fremden Welt zu begrüßen. Die Stimmung ist freundlich und von Interesse bestimmt, man versteht sich blind, und es gibt keine Spur von Hunger oder gar Verelendung. Gemeinsam mit den Bajuwaren verspeist man heimische Köstlichkeiten wie Fleischklöße und Brezeln, dazu wird gutes Bier gereicht. Im Anschluss daran reisen die beiden Marsianer mit der Eisenbahn nach Berlin und können auch im Speisewagen nach Herzenslust schlemmen. In der Hauptstadt besuchen Mavortin und Marsilius die Meierei Bolle, später auch Lokomotiven-, Granaten-, Sekt- und Zigarettenfabriken. Die Botschaft lautet: der deutschen Industrie geht‘s bestens, alle Fabriken sind voll leistungsfähig. Die Marsianer haben ihre Freude an diesen Deutschen, und ganz nebenbei werden die Auslandsberichte von Deutschlands Feinden als schäbige Lügen entlarvt.

Produktionsnotizen

Die Entdeckung Deutschlands ist eine inmitten des Krieges entstandene, ebenso kuriose wie ungewöhnliche Melange aus Filmpropaganda und Science-Fiction-Geschichte. Der Streifen entstand im Herbst 1916 und wurde am 21. Dezember 1916 im Berliner Union Palast uraufgeführt. Erst nachträglich (Februar 1917) passierte der aus kriegspropagandistischen Gründen als wichtig eingestufte Fünfakter die Filmzensur und erhielt Jugendverbot. Die Länge betrug 1678 Meter. Bei der Neuzensur am 11. April 1924 wurde Die Entdeckung Deutschlands für die Jugend freigegeben.

Die Produktionsfirma Mars-Film wurde eigens für diesen Film gegründet und ging wenig später in der Ende 1917 gegründeten UFA auf.

Von dem einst etwa einstündigen Film existieren heute noch etwa 18 Minuten. Ein niederländischer Zusammenschnitt unter dem Titel „Per vliegball naar de aarde“ wurde 1971 von einem privaten Filmsammler dem niederländischen Filmmuseum in Amsterdam überlassen.[1]

Einordnung

„‚Die Entdeckung Deutschlands durch die Marsbewohner‘ ist, versteht sich, ein Propagandafilm, aber nicht irgendeiner: ‚Er ist das erste offizielle Filmwerk, das ausdrücklich für die deutsche Inlandspropaganda im Ersten Weltkrieg bestimmt war.‘“

Hartmut Kasper im Deutschlandfunk am 31. März 2015

Literatur

  • Britta Lange: Die Entdeckung Deutschlands. Science-Fiction als Propaganda. Verbrecher Verlag, Berlin 2015

Einzelnachweise

  1. Als die Marsmenschen in München landeten im Deutschlandfunk
  • Die Entdeckung Deutschlands bei The German Early Cinema Database, DCH Cologne.
  • Die Entdeckung Deutschlands bei filmportal.de
Filme von Georg Jacoby

Madame Incognito | Die Löwenhochzeit | Die Filmprinzessin | Das Geheimnis des Affen | Die Flammentänzerin | Der letzte Flug | Die Tänzerin | König Motor | Der Mann ohne Gedächtnis | Irrende Liebe | Der schwarze Moritz | Ein tolles Mädel | Ein toller Einfall | Die Braut des Reserveleutnants oder „Fürs Vaterland“ | Der Skandal | Bogdan Stimoff | Das zweite Leben | Gold | Die Entdeckung Deutschlands | Der feldgraue Groschen | Unsühnbar | Jan Vermeulen, der Müller aus Flandern | Dem Licht entgegen | Der Flieger von Goerz | Keimendes Leben | Das Schwabemädle | Das Karussell des Lebens | Moral und Sinnlichkeit | Kreuziget sie! | Vendetta | Das Teehaus zu den 10 Lotosblumen | Aberglaube | Komtesse Dolly | De profundis. Aus der Tiefe | Indische Rache | Der Mann ohne Namen | Seine Exzellenz von Madagaskar | So sind die Männer | Das Paradies im Schnee | Quo Vadis? | Komödianten des Lebens | Muß die Frau Mutter werden? | Husarenfieber | Der Hahn im Korb | Der Ritt in die Sonne | Der Stolz der Kompagnie | Das Gasthaus zur Ehe | Der dumme August des Zirkus Romanelli | Die Insel der verbotenen Küsse | Die Frau ohne Namen | Colonialskandal | Die Jagd nach der Braut | The Fake | Der Faschingskönig | Der Arzt | Küsse, die man nicht vergißt | Die Wochenendbraut | Indizienbeweis | Meineid | Mutterliebe | Frauen am Abgrund | Der Witwenball | Die Lindenwirtin | Der keusche Joseph | Pension Schöller | 1000 Worte Deutsch | Geld auf der Straße | Die Blumenfrau von Lindenau | Der verjüngte Adolar | Hurrah – ein Junge! | Strohwitwer | Die spanische Fliege | Kadetten | Melodie der Liebe | Ja, treu ist die Soldatenliebe | Liebe in Uniform | Der große Bluff | Moral und Liebe | Sag’ mir, wer Du bist | Zwei im Sonnenschein | Ist mein Mann nicht fabelhaft? | Die Wette | Der streitbare Herr Kickel | Das 13. Weltwunder | Der Störenfried | Eine ideale Wohnung | Ein Mädel wirbelt durch die Welt | Der Polizeibericht meldet | Liebe und Zahnweh | Hochzeit am 13. | Die Csardasfürstin | Der kühne Schwimmer | G’schichten aus dem Wienerwald | Besuch am Abend | Der letzte Walzer | Warum lügt Fräulein Käthe? | Ehestreik | Leutnant Bobby, der Teufelskerl | Herbstmanöver | Heißes Blut | Der Bettelstudent | Und du mein Schatz fährst mit | Die Kronzeugin | Husaren, heraus! | Spiel auf der Tenne | Gasparone | Großalarm | Eine Nacht im Mai | Der Vorhang fällt | Kora Terry | Frauen sind doch bessere Diplomaten | Tanz mit dem Kaiser | Die Gattin | Die Frau meiner Träume | Das Kind der Donau | Frühling auf dem Eis | Sensation in San Remo | Die Csardasfürstin | Das Herz einer Frau | Pension Schöller | Maske in Blau | Die geschiedene Frau | Gestatten, mein Name ist Cox | Drei Tage Mittelarrest | Drei Mädels vom Rhein | Die wilde Auguste | Ich und meine Schwiegersöhne | Zu Befehl, Frau Feldwebel! | Familie Schimek | Nachts im Grünen Kakadu | Bühne frei für Marika | Die Nacht vor der Premiere | Bomben auf Monte Carlo | Pension Schöller