Dave Poulin

Kanada  Dave Poulin

Geburtsdatum 17. Dezember 1958
Geburtsort Timmins, Ontario, Kanada
Größe 180 cm
Gewicht 86 kg

Position Center
Schusshand Links

Karrierestationen

1975–1976 Mississauga Reps
1976–1978 Dixie Beehives
1978–1982 University of Notre Dame
1982–1983 Rögle BK
1983–1989 Philadelphia Flyers
1989–1993 Boston Bruins
1993–1995 Washington Capitals

David James „Dave“ Poulin (* 17. Dezember 1958 in Timmins, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, -trainer, funktionär und -scout, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen von 1975 und 1995 unter anderem 853 Spiele für die Philadelphia Flyers, Boston Bruins und Washington Capitals in der National Hockey League auf der Position des Centers bestritten hat. Poulin, der zwischen 1984 und 1990 der siebte Mannschaftskapitän der Franchise-Geschichte der Philadelphia Flyers war, erhielt im Verlauf seiner 13 Spielzeiten in der NHL sowohl im Jahr 1987 die Frank J. Selke Trophy als auch 1993 die King Clancy Memorial Trophy.

Karriere

Poulin (rechts) mit Nancy Reagan und Rod Langway (1988)

Poulin spielte recht erfolgreich für die University of Notre Dame, wurde aber im NHL Entry Draft nicht berücksichtigt. Stattdessen wechselte er nach Schweden in die 2. Liga zum Rögle BK. Ted Sator, sein Trainer in Schweden, fungierte auch als Scout für die Philadelphia Flyers und vermittelte ihn noch zum Saisonende in die NHL.

Nach zwei Spielen mit zwei Toren im Vorjahr spielte er die gesamte Saison 1983/84 in der NHL. In einer Reihe mit Tim Kerr und Brian Propp kam er auf 76 Punkte uns stellte damals eine Bestleistung für einen Rookie bei den Flyers auf. Es war jedoch vor allem sein Einsatz, der ihn schon bald zum Mannschaftskapitän der Flyers machte. Nach sieben Jahren in Philadelphia, in denen er für seine starken Defensivleistungen und seine Führungsqualitäten mit der Frank J. Selke Trophy ausgezeichnet worden war, gab es Meinungsverschiedenheiten mit dem Team und man wechselte die Kapitänsrolle. Im Laufe der Saison 1989/90 trennten sich dann die Wege und Poulin wechselte nach Boston.

Mit den Boston Bruins erreichte er auch sofort das Stanley-Cup-Finale, unterlag dort jedoch gegen die Edmonton Oilers. Vor der Spielzeit 1993/94 wechselte er noch für zwei Spielzeiten zu den Washington Capitals, ehe er seine aktive Karriere im Sommer 1995 im Alter von 36 Jahren beendete.

Nach seiner aktiven Karriere trainierte er von 1995 bis 2004 das Team der University of Notre Dame in der National Collegiate Athletic Association. Danach arbeitete er bis 2009 sporadische als Scout für die Anaheim Ducks. Anschließend war er bis 2014 in der Funktion als Vice President of Hockey Operations bei den Toronto Maple Leafs tätig. Zudem war er ab 2012 auch General Manager des Farmteams Toronto Marlies in der American Hockey League.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1977/78 Dixie Beehives OPJHL 34 28 31 59 59
1978/79 University of Notre Dame NCAA 37 28 31 59 32
1979/80 University of Notre Dame NCAA 24 19 24 43 46
1980/81 University of Notre Dame NCAA 35 13 22 35 53
1981/82 University of Notre Dame NCAA 39 29 30 59 44
1982/83 Rögle BK Division 1 32 35 27 62 64
1982/83 Maine Mariners AHL 16 7 9 16 2
1982/83 Philadelphia Flyers NHL 2 2 0 2 2 3 1 3 4 9
1983/84 Philadelphia Flyers NHL 73 31 45 76 47 3 0 0 0 2
1984/85 Philadelphia Flyers NHL 73 30 44 74 59 11 3 5 8 6
1985/86 Philadelphia Flyers NHL 79 27 42 69 49 5 2 0 2 2
1986/87 Philadelphia Flyers NHL 75 25 45 70 53 15 3 3 6 14
1987/88 Philadelphia Flyers NHL 68 19 32 51 32 7 2 6 8 4
1988/89 Philadelphia Flyers NHL 69 18 17 35 49 19 6 5 11 16
1989/90 Philadelphia Flyers NHL 28 9 8 17 12
1989/90 Boston Bruins NHL 32 6 19 25 12 18 8 5 13 8
1990/91 Boston Bruins NHL 31 8 12 20 25 16 0 9 9 20
1991/92 Boston Bruins NHL 18 4 4 8 18 15 3 3 6 22
1992/93 Boston Bruins NHL 84 16 33 49 62 4 1 1 2 10
1993/94 Washington Capitals NHL 63 6 19 25 52 11 2 2 4 19
1994/95 Washington Capitals NHL 29 4 5 9 10 2 0 0 0 0
NCAA gesamt 135 89 107 196 190
NHL gesamt 724 205 325 530 482 129 31 42 73 132

International

Vertrat die National Hockey League bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
1987 NHL All-Stars Rendez-vous 2 1 1 2 0
Herren gesamt 2 1 1 2 0

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Dave Poulin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Mannschaftskapitäne der Philadelphia Flyers

Lou Angotti (1967–1968) | Ed Van Impe (1968–1973) | Bobby Clarke (1973–1979) | Mel Bridgman (1979–1980) | Bill Barber (1980–1982) | Bobby Clarke (1982–1984) | Dave Poulin (1984–1990) | Ron Sutter (1990–1991) | Rick Tocchet (1991–1992) | nicht vergeben (1992–1993) | Kevin Dineen (1993–1994) | Eric Lindros (1994–2000) | Éric Desjardins (2000–2002) | Keith Primeau (2002–2006) | Peter Forsberg (2006–2007) | Jason Smith (2007–2008) | Mike Richards (2008–2011) | Chris Pronger (2011–2013) | Claude Giroux (2013–2022) | Sean Couturier (seit 2024)

1978 Gainey | 1979 Gainey | 1980 Gainey | 1981 Gainey | 1982 Kasper | 1983 Clarke | 1984 Jarvis | 1985 Ramsay | 1986 Murray | 1987 Poulin | 1988 Carbonneau | 1989 Carbonneau | 1990 Meagher | 1991 Graham | 1992 Carbonneau | 1993 Gilmour | 1994 Fjodorow | 1995 Francis | 1996 Fjodorow | 1997 Peca | 1998 Lehtinen | 1999 Lehtinen | 2000 Yzerman | 2001 Madden | 2002 Peca | 2003 Lehtinen | 2004 Draper | 2005 – | 2006 Brind’Amour | 2007 Brind’Amour | 2008 Dazjuk | 2009 Dazjuk | 2010 Dazjuk | 2011 Kesler | 2012 Bergeron | 2013 Toews | 2014 Bergeron | 2015 Bergeron | 2016 Kopitar | 2017 Bergeron | 2018 Kopitar | 2019 O’Reilly | 2020 Couturier | 2021 Barkov | 2022 Bergeron | 2023 Bergeron | 2024 Barkov

1988 McDonald | 1989 Trottier | 1990 Lowe | 1991 Taylor | 1992 Bourque | 1993 Poulin | 1994 Graves | 1995 Nieuwendyk | 1996 King | 1997 Linden | 1998 Chase | 1999 Ray | 2000 Joseph | 2001 Podein | 2002 Francis | 2003 Shanahan | 2004 Iginla | 2005 – | 2006 Kölzig | 2007 Koivu | 2008 Lecavalier | 2009 Moreau | 2010 Doan | 2011 Weight | 2012 Alfredsson | 2013 Bergeron | 2014 Ference | 2015 Zetterberg | 2016 Sedin | 2017 Foligno | 2018 Daniel & Henrik Sedin | 2019 Zucker | 2020 Dumba | 2021 Rinne | 2022 Subban | 2023 Backlund | 2024 Lee

Personendaten
NAME Poulin, Dave
ALTERNATIVNAMEN Poulin, David James (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG kanadischer Eishockeyspieler, -trainer, -funktionär und -scout
GEBURTSDATUM 17. Dezember 1958
GEBURTSORT Timmins, Ontario