Christian

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Christian (Begriffsklärung) aufgeführt.

Christian ist ein männlicher Vorname und Familienname.

Herkunft und Bedeutung

Der Name Christian kommt von altgriechisch Christianos ‚Anhänger Christi‘; dieses ist wiederum abgeleitet von altgriechisch Χριστός moschiach ‚Messias, der Gesalbte‘, bezogen auf Jesus Christus. Als allgemeine Bezeichnung für Christ taucht er nach der Apostelgeschichte (Apg 11,26 EU) in Antiochien auf und verbreitet sich dort als Rufname.[1]

Der Rufname ist programmatisch und drückt eine „Hinwendung zum Christentum“ aus. Weibliche Varianten sind Christine, Christina, Christa und Christiane.[1]

Verbreitung

Bei dem Namen lassen sich drei Schichten vermehrter Häufigkeit im deutschsprachigen Raum unterscheiden.[1]

Mittelalter

Der Name ist einer der ersten Fremdnamen, die massiv in das germanische Namensgut einwandern. Zwischen dem 8. und dem 11. Jahrhundert war er der mit Abstand häufigste (untersucht etwa Fremdnamen in Quellen aus Fulda)[1] – ebenso Christina (Köln, 12. Jahrhundert: sechsthäufigster Frauenname)[1] – und wurde dann bald zu einem der häufigsten Namen überhaupt (etwa: Brixen, 13. Jahrhundert: zweithäufigster Männername).[1] Später ließ seine Beliebtheit aber deutlich nach.

Frühe Neuzeit

Eine Renaissance erlebte der Name wieder nach der Reformation, indem er sich neutral von den typisch katholischen Heilgennamen abgrenzte, und den evangelischen, rein der Nachfolge Christi verpflichteten Aspekt des Protestantismus herausstreicht. Seine größte Beliebtheit erreichte er im Pietismus (etwa in Schleswig-Holstein um 1760, gestützt durch das dänische Königshaus der Oldenburger). Danach sank die Namenshäufigkeit aber wieder relativ schnell (etwa Pommern 1770–1840: von 18 % auf 3 % aller Jungen).[2]

20. Jahrhundert

Einen neuen Boom erlebte der Name, nun aber nicht mehr explizit religiös, in den 1960er bis 1980er Jahren, als er viele Jahre lang den beliebtesten Jungennamen darstellte (wie auch Christina/Christiane bei Mädchen).[1]

Position in der Liste der häufigsten Jungennamen
Bundesrepublik Deutschland / neue Bundesländer 1977–1995
77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 2 5 6 4 4 6
Anm.: 1. Platz 1988, 90, 91, 93: Daniel; 1992, 94, 95: Alexander

Quelle: Tabellen der Zeitschrift Der Sprachdienst[3]
(In Deutschland gibt es keine amtliche Statistik der Vornamenshäufigkeit)[4]

Österreich 1984–2008 (mit % der Neugeborenen des Jahrgangs)
84 85 86 87 88 89 90 91 2001 2008
6 6 5 8 9 11 12 16 35 44
4,5 4,1 4,1 3,8 3,3 3,0 2,7 2,6 1,0 0,6
Einschließlich phonetisch gleichlautender Namen

Anm.: 1. Platz 1984, 85, 87–95: Michael; 1986: Stefan, 1996–2008 Lukas
Quelle: Statistik Austria: Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung[5]

Namenstag

Namenstage sind die folgenden:

Varianten

  • Carsten, Karsten, Kerstan, Kersten, Coerst (niederdeutsch)
  • Chrétien (französisch)
  • Chrigel, Hitsch, Chrigi, Chrigu (Schweiz)
  • Cristi, Cristian (rumänisch)
  • Chris, Chrissi, Chrischan, Christel (süddeutsche Koseformen)
  • Cristian, Cristiano (italienisch, spanisch, portugiesisch, schwedisch)
  • Christianos (griechisch), nicht zu verwechseln mit Christós (Jesus Christus) oder Chrístos (von lat. Chrestus)
  • Christen
  • Christer, Krister (schwedisch)
  • Christiaan, Christijan (niederländisch)
  • Christyan
  • Krischan (deutsch)
  • Kristian (bulgarisch, schwedisch, norwegisch, färöisch)
  • Kristan (skandinavisch)
  • Kristián (tschechisch, slowakisch)
  • Kristijonas (litauisch)
  • Kristjan (polnisch, slowenisch, färöisch)
  • Kristján, Kristinn (isländisch)
  • Krystian (polnisch)
  • Kristijan (kroatisch, serbisch)
  • Kristjano, Kristjan' (Esperanto)
  • Krisztián (ungarisch)
  • Krišjānis (lettisch)
  • Křesćan, Kito (sorbisch)

Doppelnamensbildung:

  • Karl-Christian

Familienname:

Namensträger (diverse Varianten)

Zu Herrschern siehe Liste der Herrscher namens Christian.

Frühe Formen, eingedeutscht:

Einzelname

Vorname

Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

B

C

D

E

F

  • Cristian Ferreira (* 1999), argentinischer Fußballspieler
  • Christian Franke (* 1956), deutscher Schlagersänger

G

H

I

J

K

L

M

  • Chrétien-Guillaume de Lamoignon de Malesherbes (1721–1794), französischer Staatsmann
  • Christian Mertens (* 1991), deutscher Politiker
  • Christian Möllmann (* 1972), deutscher Sänger und Moderator
  • Christian Mora (* 1997), italienischer Fußballspieler
  • Christian Morgenstern (1871–1914), deutscher Dichter und Schriftsteller
  • Christian Mueller-Goldingen (* 1954), deutscher Altphilologe
  • Christian Müller (1666–1746), deutscher Pädagoge
  • Christian Müller (1690–1763), deutsch-holländischer Orgelbauer
  • Christian Müller (1775–1851), österreichischer Major
  • Christian Müller (1900–1963), deutscher Politiker (SPD)
  • Christian Müller (1921–2013), Schweizer Psychiater
  • Christian Müller (* 1938), deutscher Fußballspieler (1. FC Köln, Karlsruher SC, Viktoria Köln)
  • Christian Müller (1939–2015), deutscher Fernsehmoderator
  • Christian Müller (* 1944), Schweizer Journalist, Autor und Medienmanager
  • Christian Müller (* 1947), deutscher Politiker (SPD), MdB
  • Christian Müller (* 1960), deutscher Fußballspieler (Tennis Borussia Berlin, Blau-Weiß 90 Berlin)
  • Christian Müller (* 1963), deutscher Sportfunktionär
  • Christian Müller (* 1967), deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer
  • Christian Müller (* 1969), deutscher Journalist
  • Christian Müller (* 1972), deutscher Triathlet
  • Christian Müller (* 1982), deutscher Radsportler
  • Christian Müller (* 1983), deutscher Fußballspieler (RB Leipzig)
  • Christian Müller (* 1984), deutscher Fußballspieler (Arminia Bielefeld)
  • Christian Müller (* 1984), deutscher Eis- und Inlinehockeyspieler und -trainer
  • Christian Müller-Roterberg (* 1972), deutscher Autor und Hochschullehrer
  • Christian Adolf Müller (1903–1974), Schweizer Historiker, Burgenforscher und Denkmalpfleger
  • Christian Alexander Müller (* 1980), deutscher Musicaldarsteller
  • Christian Friedrich Müller (1776–1821), Verleger, siehe auch C.F. Müller Verlag
  • Christian Gottfried Müller (1747–1819), deutscher klassischer Philologe, Bibliothekar und Pädagoge
  • Christian Gottlieb Müller (1800–1863), deutscher Komponist und Hofmusiker, Musiklehrer von Richard Wagner
  • Christian Gottlieb Daniel Müller (1753–1814), deutscher Kapitän, Autor und Übersetzer
  • Christian Leo Müller (1799–1844), österreichischer Erfinder und Unternehmer, siehe Leo Müller (Erfinder)
  • Christian Lorenz Müller (* 1972), österreichischer Schriftsteller
  • Christian Moris Müller (* 1975), deutscher Filmemacher
  • Christian Philipp Müller (* 1957), Schweizer Künstler
  • Christian Th. Müller (* 1970), deutscher Historiker

N

O

  • Christian d’Orgeix (1927–2019), französischer Maler
  • Christian Ortner (* 1969), österreichischer Historiker

P

Q

R

S

T

U

V

  • Christian Friedrich Voigt (1803–1868), deutscher Orgelbauer
  • Christian Gottlob von Voigt (1743–1819), deutscher Dichter und Politiker

W

  • Christian Wallot (* 1978), deutscher Boxer
  • Christian Weigoni (* 1982), deutscher Poolbillardspieler
  • Christian Wetklo (* 1980), deutscher Fußballspieler
  • Christian Willisohn (* 1962), deutscher Blues-Pianist und Sänger
  • Christian Wolf (* um 1954), Schweizer Spieleautor, siehe Stefanie Rohner und Christian Wolf
  • Christian Wolf (* 1958), deutscher Rechtswissenschaftler
  • Christian Wolff (1679–1754), deutscher Philosoph, Universalgelehrter, Jurist und Mathematiker
  • Christian Wolff (* 1931), deutscher Politiker (FDP), MdL Niedersachsen
  • Christian Wolff (* 1934), US-amerikanischer Musiker und Komponist
  • Christian Wolff (* 1938), deutscher Schauspieler
  • Christian Wolff (1943–2020), deutscher Theologe und Hochschullehrer
  • Christian Wolff (* 1949), deutscher Pfarrer
  • Christian Philipp Wolff (1772–1820), deutscher Baumeister, Stuckateur und Bildhauer
  • Christian Wolter (* 1972), deutscher Museologe und Autor
  • Christian Wörns (* 1972), deutscher Fußballspieler
  • Christian Wulff (* 1959), deutscher Politiker
  • Christian Wunderlich (* 1979), deutscher Schauspieler und Sänger

Z

Künstlername

Als Klitikon statt ,kriegst du ja n’‘:

Familienname

Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

  • Abraham David Christian (* 1952), deutscher Zeichner, Bildhauer und Konzeptkünstler
  • Adolf Christian (1934–1999), österreichischer Radrennfahrer
  • Adolf Heinrich Christian (1802–1863), deutscher Geistlicher und Übersetzer
  • Alex Junior Christian (* 1993), haitianischer Fußballspieler
  • Anthony Christian (* 1960), antiguanischer Fußball- und Basketballspieler
  • Anton Christian (Anton Christian Kirchmayr; 1940), österreichischer Maler
  • Armsted Christian (1951–2016), US-amerikanischer Jazzmusiker und Hochschullehrer
  • Arthur Christian (1893–1956), australischer Politiker (South Australia)
  • Ash Christian (1985–2020), US-amerikanischer Filmproduzent und Schauspieler
  • Avier Christian (* 1996), US-amerikanischer Fußballspieler

B

C

D

  • Dave Christian (Moderator) (1949–2010), britischer Moderator
  • Dave Christian (* 1959), US-amerikanischer Eishockeyspieler und -trainer
  • David Christian (Historiker) (* 1946), australisch-amerikanischer Historiker
  • David Christian (* 1959), US-amerikanischer Eishockeyspieler und -trainer, siehe Dave Christian
  • Dennie Christian (* 1956), deutscher Schlagersänger und Moderator
  • Dirk-Martin Christian (* 1962), deutscher Ministerialbeamter und Verfassungsschützer
  • Donna Christian-Christensen (* 1945), US-amerikanische Politikerin
  • Donald Christian (1958–2011), Radrennfahrer aus Antigua und Barbuda

E

  • Eckhard Christian (1907–1985), deutscher Generalmajor
  • Edward Christian (Gouverneur) (um 1600–1661), Gouverneur der Isle of Man
  • Edward Christian (Jurist) (1758–1823), britischer Jurist und Hochschullehrer
  • Edward Christian (Fußballspieler) (1858–1934), englischer Fußballspieler
  • Emile Christian (1895–1973), US-amerikanischer Musiker und Komponist
  • Erdmute Schmid-Christian (* 1943), deutsche Schauspielerin
  • Eva Christian (Schauspielerin) (* 1937), deutsche Schauspielerin
  • Eva Christian (Autorin) (* 1976), deutsche Autorin

F

  • Fletcher Christian (1764–1793), britischer Seemann und Meuterer
  • Francis Joseph Christian (* 1942), US-amerikanischer Geistlicher, Weihbischof in Manchester
  • Frank Christian (Jazzmusiker) (1887–1973), US-amerikanischer Jazzmusiker
  • Frank Christian (Singer-Songwriter) (geb. Frank P. Caputo; 1952–2012), US-amerikanischer Gitarrist und Singer-Songwriter
  • Frederick Christian (1867–1934), britischer Cricketspieler

G

  • Gail Christian (Journalistin) (1940–2023), US-amerikanische Journalistin
  • Gail Christian (Politikerin), antiguanische Politikerin
  • Georg Christian (Politiker) (1867–1936), deutscher Landwirt und Politiker (DNVP, CNBL)
  • Gerd Christian (Gerd-Christian Biege; 1950), deutscher Schlagersänger
  • Gerda Christian (1913–1997), deutsche Sekretärin von Adolf Hitler
  • Gerold Christian (1938–2014), österreichischer Journalist
  • Gordon Christian (1927–2017), US-amerikanischer Eishockeyspieler

H

  • Hans Christian (1929–2011), österreichischer Sänger (Bariton) und Gesangspädagoge

J

K

L

M

N

P

  • Paul Christian (1910–1996), deutscher Mediziner und Hochschullehrer
  • Peter Christian (Politiker) († 1917), deutscher Kommunalpolitiker, Mitglied des Nassauischen Kommunallandtags
  • Peter Christian (* 1947), mikronesischer Politiker

R

  • Robert Christian (Schauspieler) (1939–1983), US-amerikanischer Schauspieler
  • Robert Christian (Bischof) (1948–2019), US-amerikanischer Ordensgeistlicher, Weihbischof in San Francisco
  • Roger Christian (Musiker) (1934–1991), US-amerikanischer Songwriter, Schauspieler und Moderator
  • Roger Christian (Eishockeyspieler) (1935–2011), US-amerikanischer Eishockeyspieler
  • Roger Christian (Filmregisseur) (* 1944), britischer Filmregisseur

S

T

V

W

  • Walter Christian (1905–1990), deutscher Maschinenbauingenieur und Hochschullehrer
  • Wolf Meyer-Christian (Jurist) (1902–1983), deutscher Jurist
  • Wolf Meyer-Christian (Architekt) (* 1933), deutscher Architekt und Hochschullehrer, Sohn des og. Juristen

Künstlername

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g Konrad Kunze: dtv-Atlas Namenkunde. Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet (= dtv-Atlas. Band 2490). 1. Auflage. 1998, ISBN 3-423-03266-9, Christian/Christina, S. 33. 
  2. B. Gleitze: Beiträge zur Geschichte der kulturellen Integration Deutschlands. In: Jahrbuch der Albertus-Universität zu Königsberg/Pr. Band 13, 1963, S. 130–151 (Untersuchung zur Geschlossenheit eines pommersch-ostpreußisch-schlesischen Kulturgebiets 1750–1850 anhand der Vornamenshäufigkeiten, zit. nach Kunze: dtv-Atlas Namenkunde, S. 51). 
  3. Kunze: dtv-Atlas Namenkunde Tabelle S. 57
  4. Eine Grafik 1905–2005 siehe Originals vom 4. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.beliebte-vornamen.de
  5. Statistik Austria (Hrsg.): Vornamen der Neugeborenen mit österreichischer Staatsbürgerschaft nach fallender Häufigkeit seit 1984 – Österreich. (statistik.at [PDF]). ;
    Häufigste Vornamen bei Neugeborenen mit österreichischer Staatsbürgerschaft. In: statistik.at. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. September 2012; abgerufen am 24. April 2010.