Bürger für Mecklenburg-Vorpommern

Bürger für Mecklenburg-Vorpommern (BMV)
Partei­vorsitzender Michael Bertram[1]
Stell­vertretende Vorsitzende Lars Wilhelm, Bernhard Wildt[2]
Gründung 20. Januar 2018
Gründungs­ort Hanshagen
Auflösung 9. Dezember 2018
Aus­richtung Regionalismus, Konservatismus
Sitze in Landtagen
4/71
Mitglieder­zahl 32

Bürger für Mecklenburg-Vorpommern (BMV) war eine kurzlebige politische Partei in Mecklenburg-Vorpommern, der vier Landtagsabgeordnete angehörten. Sie war eine Abspaltung der AfD Mecklenburg-Vorpommern. Die Partei ging in den Freien Wählern auf; im September 2019 traten die vier Abgeordneten jedoch aus den Freien Wählern aus.

Geschichte

Die BMV entstand aus der gleichnamigen Fraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern, die am 25. September 2017 von vier ursprünglich für die Alternative für Deutschland gewählten Abgeordneten gegründet worden war.[3] In den folgenden Wochen traten alle vier Abgeordnete auch aus der Partei aus. Am 20. Januar 2018 wurde in Hanshagen die Partei Bürger für Mecklenburg-Vorpommern gegründet.[1]

Im November 2018 gaben die BMV-Abgeordneten bekannt, dass die BMV in den Freien Wählern aufgehen werde.[4] Ralf Borschke, eines der vier Fraktionsmitglieder, würde den Schritt jedoch nicht mitgehen. Die Fraktion nannte sich ab November 2018 „Freie Wähler/BMV“. Die Partei wurde am 9. Dezember 2018 aufgelöst.[5] Zu diesem Zeitpunkt hatte die BMV etwa 32 Parteimitglieder, Freie Wähler und BMV zusammen gut 80 Mitglieder.[6][4]

Ende September 2019 traten die Abgeordneten nach Streitigkeiten mit dem Freie Wähler-Landesvorsitzenden wieder aus der Partei aus, die Fraktion wurde aufgelöst. Manthei und Wildt schlossen sich der CDU-Fraktion an, Borschke kehrte zur AfD zurück, und Weißig verblieb fraktionslos.[7]

Politische Orientierung

Die Partei gab an, sich an der CSU orientieren zu wollen, und sah sich als „konservative Regionalpartei“.[8] In Abgrenzung zur AfD wollte sie „extremistische Einflüsse“ nicht dulden.[9]

Abgeordnete im Landtag

Im Landtag Mecklenburg-Vorpommern war die Partei mit vier Abgeordneten vertreten. Alle vier wurden 2016 über die Liste der AfD gewählt, beziehungsweise gewannen als ihr Kandidat ein Direktmandat:

Einzelnachweise

  1. a b AfD-Aussteiger gründen neue Partei In: ndr.de, 20. Januar 2018, abgerufen am 9. März 2018.
  2. André Klohn, Frank Pfaff: Neue Partei „Bürger für Mecklenburg-Vorpommern“ gegründet In: svz.de, 20. Januar 2018, abgerufen am 9. März 2018.
  3. dpa: Spaltung der AfD-Landtagsfraktion.
  4. a b ndr.de: BMV-Fraktion tritt Freien Wählern bei, 13. November 2018
  5. Unbekannte Überschrift. In: ndr.de. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 12. März 2024.@1@2Vorlage:Toter Link/www.ndr.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  6. svz.de: Eine Allianz mit den AfD-Abspaltern, 13. November 2018
  7. Udo Roll: Partei Freie Wähler/BMV in MV am Ende: CDU nimmt zwei abtrünnige | SVZ. In: svz.de. 1. Oktober 2019, abgerufen am 5. März 2024. 
  8. André Klohn, Frank Pfaff: Politik MV: Neue Partei „Bürger für Mecklenburg-Vorpommern“ gegründet | svz.de. In: svz. (svz.de [abgerufen am 10. März 2018]). 
  9. ROLL: Partei „Bürger für Mecklenburg-Vorpommern“: Neuanfang für AfD-Aussteiger | svz.de. In: svz. (svz.de [abgerufen am 10. März 2018]). 
  10. Archivierte Kopie (Memento vom 26. Februar 2020 im Internet Archive)
  11. Archivierte Kopie (Memento vom 26. Februar 2020 im Internet Archive)
  12. Archivierte Kopie (Memento vom 26. Februar 2020 im Internet Archive)
  13. Archivierte Kopie (Memento vom 26. Februar 2020 im Internet Archive)
VD
Parteien in der Bundesrepublik Deutschland in Parlamenten
Im Deutschen Bundestag:
Weitere im Europäischen Parlament:
seit Wahl:

Freie Wähler | Familie | ÖDP | Die PARTEI | Piraten | Volt

Übertritte:

Bündnis Deutschland

Weitere in Landesparlamenten:
seit Wahl:

BVB/Freie Wähler

spätere
Übertritte:

BfTh

Ehemals vertreten:
seit Wahl:

AFB | BDV | BGL | BIW | BP | Bündnis 90 | CVP | DDU | DemP | DG | DJ | DKP | DKP-DRP | DP | DPS | DRP | DSP | DSU | DVP | DVU | FDV | GB/BHE | GDP | KPD | KPS | NPD | NF | NU | REP | RSF | Schill | SHB | SPS | SRP | STATT | SVP | Tierschutzpartei | VBH/HB | VL | WAV | WdF | Zentrum

Übertritte:

ADPM | Blaue | BMV | Bündnis C | Direkte | DL | DS | DFU | FAKT | FBU | FDVP | Die Föderalen | FP Deutschlands | FVP | GVP | Graue | GAZ | LD | LKR | Mut | NRP | NLA | Regenbogen | SVP | Vereinigte Rechte