Bátaapáti

Bátaapáti
Wappen von Bátaapáti
Bátaapáti (Ungarn)
Bátaapáti (Ungarn)
Bátaapáti
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Südtransdanubien
Komitat: Tolna
Kleingebiet bis 31.12.2012: Bonyhád
Kreis: Bonyhád
Koordinaten: 46° 13′ N, 18° 36′ O46.22252777777818.600472222222Koordinaten: 46° 13′ 21″ N, 18° 36′ 2″ O
Fläche: 20,44 km²
Einwohner: 352 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 17 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 74
Postleitzahl: 7164
KSH-kód: 28909
Struktur und Verwaltung (Stand: 2023)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeister: Szilárd Krachun[1] (parteilos)
Postanschrift: Petőfi u. 4
7164 Bátaapáti
Website:
www.bataapati.hu
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Bátaapáti ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Bonyhád im Komitat Tolna. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Mórágyivölgy, Rozsdásserpenyő und Üveghuta.[2]

Geografische Lage

Bátaapáti liegt 16 Kilometer südwestlich des Komitatssitzes Szekszárd und 10 Kilometer südöstlich der Kreisstadt Bonyhád. Die höchste Erhebung auf dem Gemeindegebiet ist 302 Meter hoch. Nachbargemeinden sind Mőcsény, Móragy, Véménd, Feked, Ófalu und Cikó.

Geschichte

Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Großgemeinde 261 Häuser und 1310 Einwohner auf einer Fläche von 4088 Katastraljochen.[3] Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Völgység im Komitat Tolna.

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Henrik Rohmann (1910–1978), Harfenist

Sehenswürdigkeiten

  • Apponyi-Aussichtsturm
  • Evangelische Kirche, erbaut in den 1780er Jahren im spätbarocken Stil
  • Heimatmuseum (Tájház)
  • Landhaus Apponyi
  • Römisch-katholische Kapelle Szeplőtelen fogantatás, erbaut 1854
  • Weltkriegsdenkmal
  • Kapelle Üveghuta, südlich des Ortes gelegen
  • Landhaus Apponyi
    Landhaus Apponyi
  • Evangelische Kirche
    Evangelische Kirche
  • Kapelle Üveghuta
    Kapelle Üveghuta
  • Apponyi-Aussichtsturm
    Apponyi-Aussichtsturm

Verkehr

Bátaapáti ist nur über die Nebenstraße Nr. 56103 zu erreichen. Es bestehen Busverbindungen über Mőcsény und Grábóc nach Bonyhád sowie über Mórágy nach Bátaszék. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich nordöstlich in Móragy.

Literatur

  • Bátaapáti község – Településképi Arculati Kézikönyv. Hrsg. von der Gemeindeverwaltung, Bátaapáti 2018.

Einzelnachweise

  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Bátaapáti (Tolna megye). 13. Oktober 2019, abgerufen am 9. Juli 2023 (ungarisch). 
  2. Magyarország helységnévtára: Bátaapáti. Központi Statisztikai Hivatal, abgerufen am 9. Juli 2023 (ungarisch). 
  3. Bátaapáti. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 389 (ungarisch). 
  • Bátaapáti. Offizielle Webseite. Gemeinde Bátaapáti, abgerufen am 9. Juli 2023 (ungarisch). 
  • Bátaapáti község. Wappen von Bátaapáti. In: Nemzeti Jelképek. Abgerufen am 9. Juli 2023 (ungarisch). 
  • Bátaapáti Evangélikus Templom. Bonyhádi Evangélikus Egyházközség; abgerufen am 9. Juli 2023 (ungarisch). 
  • Szeplőtelen fogantatás-kápolna. In: miserend.hu. Abgerufen am 9. Juli 2023 (ungarisch). 


Gemeinden im Kreis Bonyhád

Aparhant | Bátaapáti | Bonyhád | Bonyhádvarasd | Cikó | Felsőnána | Grábóc | Györe | Izmény | Kakasd | Kéty | Kisdorog | Kismányok | Kisvejke | Lengyel | Mórágy | Mőcsény | Mucsfa | Murga | Nagymányok | Nagyvejke | Tevel | Váralja | Závod | Zomba