Anyang-Stadion

Anyang-Stadion
Das Anyang-Stadion
Das Anyang-Stadion
Daten
Ort Korea Sud Anyang, Gyeonggi-do, Südkorea
Koordinaten 37° 24′ 19,1″ N, 126° 56′ 47,6″ O37.405304126.94656Koordinaten: 37° 24′ 19,1″ N, 126° 56′ 47,6″ O
Betreiber Stadt Anyang
Baubeginn 30. Juni 1986
Eröffnung 1986
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 18.216 Plätze
Spielfläche 105 × 68 m
Heimspielbetrieb
  • Yukong Elephants (1987–1990)
  • Anyang LG Cheetahs (1996–2003)
  • FC Anyang (seit 2013)
Lage
Anyang-Stadion (Südkorea)
Anyang-Stadion (Südkorea)

Das Anyang-Stadion (koreanisch 안양종합운동장 주경기장) ist ein Fußballstadion in der südkoreanischen Stadt Anyang, Provinz Gyeonggi-do. Jeju United nutzte das Stadion von 1987 bis 1990, der FC Seoul von 1996 bis 2003. Seit 2013 trägt das Franchise FC Anyang seine Heimspiele im Anyang-Stadion aus. Der Verein spielt aktuell (2016) in der K League Challenge, der zweithöchsten Spielklasse Südkoreas.

Weblinks

  • Website des FC Anyang (koreanisch)
  • Bilderserie auf worldstadiums.com
Stadien der K League 2 in der Saison 2023

Ansan-Wa~-Stadion (Ansan Greeners FC) | Anyang-Stadion (FC Anyang) | Bucheon-Stadion (Bucheon FC 1995) | Busan-Gudeok-Stadion (Busan IPark FC) | Cheongju-Stadion (Cheongju FC) | Cheonan-Stadion (Cheonan City FC) | Changwon-Fußballcenter (Gyeongnam FC) | Gimcheon-Stadion (Gimcheon Sangmu FC) | Gwangyang-Fußballstadion (Jeonnam Dragons FC) | Mokdong-Stadion (Seoul E-Land FC) | Solteo-Sportpark-Fußballstadion (Gimpo FC) | Tancheon-Stadion (Seongnam FC) | Yi-Sun-shin-Sportstadion (Chungnam Asan FC)