Andreas Böcherer

Triathlon
Triathlon
Deutschland 0 Andreas Böcherer
Andreas Böcherer im Ironman Germany, 2017
Andreas Böcherer im Ironman Germany, 2017
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 6. April 1983 (41 Jahre)
Geburtsort Freiburg im Breisgau, Deutschland
Spitzname Andi
Größe 182 cm
Gewicht 71 kg
Vereine
Bis 2009 Soprema Team MTG Mannheim
Seit 2010 Tri-Team Kaiserstuhl
Erfolge
2007, 2016 2 × Deutscher Meister Triathlon Mitteldistanz
2011–2019 11 × Sieger Ironman 70.3
2011 Sieger Ironman 70.3 European Championships
2004 Deutscher Meister Cross-Triathlon
2016 Zweiter Ironman European Championships
2017 Zweiter Ironman 70.3 European Championships
2018, 2021 2 × Sieger Ironman
Status
2022 zurückgetreten

Andreas Böcherer (* 6. April 1983 in Freiburg im Breisgau) ist ein ehemaliger deutscher Triathlet, der 2011 die Ironman 70.3 European Championship gewann. Er wird in der Bestenliste deutscher Triathleten auf der Ironman-Distanz geführt.

Werdegang

Im September 2004 wurde Andreas Böcherer bei der X-Terra Germany im Cross-Triathlon Deutscher Meister (1,5 km Schwimmen, 35 km Mountainbike und 10 km Trailrun).

Deutscher Meister Triathlon Mitteldistanz 2007

Er startete 2007 auf Lanzarote das erste Mal erfolgreich über die Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) und wurde im selben Jahr Deutscher Triathlon-Meister über die Mitteldistanz.

Bis Ende 2009 startet er für das Soprema Team MTG Mannheim und seit Anfang 2010 startet er für das Tri Team Kaiserstuhl. Im August 2010 erreichte er bei der Erstaustragung des Ironman Regensburg den zweiten Rang.

Sieger Ironman 70.3 European Championship 2011

In Wiesbaden gewann Andreas Böcherer im August 2011 die Ironman 70.3 European Championship.

Im Juni 2015 wurde er in Frankfurt Dritter bei der Ironman European Championship und erzielte mit 8:03:49 h eine neue persönliche Ironman-Bestzeit. Im August wurde er im österreichischen Bundesland Salzburg auf der Mitteldistanz Sechster bei der Ironman 70.3 World Championship im Rahmen des Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun. Im Oktober 2015 belegte Böcherer bei seinem dritten Start bei der Ironman World Championship auf Hawaii den 20. Rang.

Im Mai 2016 konnte er in St. Pölten beim Ironman 70.3 Austria seinen Sieg aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen.[1]

Deutscher Meister Triathlon Mitteldistanz 2016

Bei der Challenge Heilbronn wurde er im Juni 2016 zum zweiten Mal Deutscher Meister auf der Triathlon-Mitteldistanz. Das Rennen musste witterungsbedingt als Duathlon ausgetragen werden (5 km Laufen, 93 km Radfahren und 21,1 km Laufen) aber die DTU entschied, das Ergebnis dennoch als DM gelten zu lassen.[2]

Zweiter Ironman European Championship 2016

Im Juli 2016 wurde er in Frankfurt Zweiter bei den Ironman European Championships. In Dänemark erreichte er im Juni 2017 den zweiten Rang bei den Ironman 70.3 European Championships. Eine Verletzung der Plantarfaszie zwang den damals 34-Jährigen im September zur Absage des geplanten Starts beim Ironman Hawaii 2017.[3] Er wird trainiert von Luboš Bílek.

Im Mai 2018 konnte er zum zweiten Mal nach 2015 den Ironman 70.3 Pays d'Aix France für sich entscheiden und mit dem Ironman Italy konnte der damals 35-Jährige im September in Cervia sein erstes Ironman-Rennen gewinnen. Im Juli 2021 gewann der 38-Jährige mit dem Ironman Lanzarote sein zweites Ironman-Rennen.

Im März 2022 kündigte er an, die aktive Karriere nach seinem Start bei der Challenge Roth beenden zu wollen, er musste seine Teilnahme aber aufgrund eines Infekts kurzfristig absagen.[4] Im September erklärte er seine aktive Zeit als beendet.

Böcherer hat ein abgeschlossenes Mathematik-Studium[5] und lebt mit seiner Partnerin und zwei Töchtern in Freiburg.

Sportliche Erfolge

Triathlon Kurzdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
5. Mai 2018 2 Siegerland-Cup Deutschland Buschhütten 01:40:15 [6]
6. Mai 2018 1 Siegerland-Cup Deutschland Buschhütten 01:38:52 1 km Schwimmen, 41,9 km Radfahren und 9,6 km Laufen[7]
15. Apr. 2018 Internationaler Triathlon Wallisellen Schweiz Wallisellen 01:55:40 über 600 m Schwimmen, 14 km Radfahren und 4 km Laufen
27. Juli 2016 3 Triathlon EDF Alpe d’Huez FrankreichFrankreich Alpe d’Huez 01:55:40 auf der Kurdistanz[8]
8. Mai 2016 1 Siegerland-Cup Deutschland Buschhütten
24. Juni 2012 2 City Triathlon Heilbronn Deutschland Heilbronn 02:49:45 Zweiter hinter Sebastian Kienle[9]
31. Juli 2011 1 HeidelbergMan Deutschland Heidelberg
29. Mai 2011 1 City Triathlon Heilbronn Deutschland Heilbronn 02:54:57 Sieg vor Sebastian Kienle
8. Mai 2011 2 Siegerland-Cup Deutschland Buschhütten 01:46:53
26. März 2011 4 Volkswagen Aldiana Triathlon Zypern Republik Alaminos 01:55:19 auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen)[10]
5. Sep. 2010 1 Triathlon de Gérardmer FrankreichFrankreich Gérardmer 02:05:42 Sieger auf der Olympischen Distanz – neben der Französin Marion Lorblanchet bei den Frauen[11]
22. Aug. 2010 1 Viernheimer V-Card Triathlon Deutschland Viernheim 02:10:38 Sieg beim Rhein-Neckar-Cup (1,5 km Schwimmen, 46 km Radfahren und 10 km Laufen)[12]
13. Juni 2010 2 City Triathlon Heilbronn Deutschland Heilbronn 02:59:02 hinter dem Sieger Sebastian Kienle Zweiter auf der Mitteldistanz (2 km Schwimmen, 70 km Radfahren und 15 km Laufen)[13]
9. Mai 2010 2 Siegerland-Cup Deutschland Buschhütten 01:42:22 1 km Schwimmen, 41,7 km Radfahren und 10 km Laufen[14]
Triathlon Mitteldistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
9. Mai 2021 Challenge Riccione ItalienItalien Riccione
24. Apr. 2021 5 Challenge Gran Canaria SpanienSpanien Anfi 03:45:36 hinter Jan Frodeno
8. Sep. 2019 2 Ironman 70.3 Santa Cruz Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Santa Cruz 03:51:03
2. Juni 2019 1 Ironman 70.3 Switzerland Schweiz Rapperswil-Jona 03:48:30
12. Mai 2019 1 Ironman 70.3 Pays d'Aix France FrankreichFrankreich Aix-en-Provence 03:52:16
1. Sep. 2018 2 Triathlon de Gérardmer FrankreichFrankreich Gérardmer 04:23:12
17. Juni 2018 2 Challenge Heilbronn Deutschland Heilbronn 03:50:58 auf der Mitteldistanz
13. Mai 2018 1 Ironman 70.3 Pays d'Aix France FrankreichFrankreich Aix-en-Provence 03:53:09
21. Apr. 2018 2 Challenge Mogán Gran Canaria SpanienSpanien Mogán 04:00:41
10. Sep. 2017 DNF Ironman 70.3 Santa Cruz Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Santa Cruz verletzungsbedingter Ausstieg
26. Aug. 2017 2 Ironman 70.3 Vichy FrankreichFrankreich Vichy 03:49:26
18. Juni 2017 2 Ironman 70.3 Elsinore Danemark Helsingør 03:44:26 Zweiter bei den „Ironman 70.3 European Championships“ mit persönlicher Bestzeit auf der Mitteldistanz
21. Mai 2017 2 Ironman 70.3 Austria OsterreichÖsterreich St. Pölten 03:59:04
19. Juni 2016 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Mitteldistanz Deutschland Heilbronn 03:48:39 Die Challenge Heilbronn musste witterungsbedingt als Duathlon ausgetragen werden – gilt dennoch als DM.
22. Mai 2016 1 Ironman 70.3 Austria OsterreichÖsterreich St. Pölten 03:52:45 erfolgreiche Titelverteidigung
23. Apr. 2016 1 Challenge Fuerteventura SpanienSpanien Fuerteventura 03:59:09 Sieger auf der Halbdistanz
20. Sep. 2015 1 Ironman 70.3 Cozumel Mexiko Cozumel 03:48:10
30. Aug. 2015 6 Ironman 70.3 World Championships OsterreichÖsterreich Zell am See 03:56:52
21. Juni 2015 1 Challenge Heilbronn Deutschland Heilbronn 03:56:06 Sieger auf der Mitteldistanz
7. Juni 2015 2 Ironman 70.3 Kraichgau Deutschland Kraichgau 03:58:05 Zweiter bei der Erstaustragung
17. Mai 2015 1 Ironman 70.3 Austria OsterreichÖsterreich St. Pölten 03:49:41
3. Mai 2015 1 Ironman 70.3 Pays D'Aix France FrankreichFrankreich Aix-en-Provence 03:57:21
13. Apr. 2014 3 Ironman 70.3 San Juan Puerto Rico San Juan 04:03:25
26. Mai 2013 2 Ironman 70.3 Austria OsterreichÖsterreich St. Pölten 03:24:45 Das Rennen musste witterungsbedingt ohne die Schwimmdistanz ausgetragen werden.
30. März 2013 3 Ironman 70.3 California Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Oceanside 03:51:56
23. Sep. 2012 1 Ironman 70.3 Cozumel Mexiko Cozume 03:53:45 Sieger bei der Erstaustragung
18. Sep. 2011 1 Ironman 70.3 Cancún Mexiko Cancún 03:55:19 Sieg auf der halben Ironman-Distanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21 km Laufen)
14. Aug. 2011 1 Ironman 70.3 Germany Deutschland Wiesbaden 04:08:36 Ironman 70.3 European Championship
5. Juni 2011 1 Ironman 70.3 Switzerland Schweiz Rapperswil-Jona 03:46:56 Sieg mit neuem Streckenrekord vor dem Schweizer Ronnie Schildknecht
16. Aug. 2009 4 Ironman 70.3 Germany Deutschland Wiesbaden 04:07:30 [15]
2009 1 Hansgrohe Triathlon Offenburg Deutschland Offenburg 04:08:17 Sieg über die Mitteldistanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen)
21. Juli 2007 1 DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Mitteldistanz Deutschland Immenstadt 04:12:25 Deutscher Meister über die Mitteldistanz beim Allgäu Triathlon[16]
29. Juli 2006 1 Allgäu Triathlon Deutschland Immenstadt Sieger auf der Mitteldistanz
2. Juli 2006 6 Antwerp Ironman 70.3 Belgien Antwerpen bester Deutscher – bei seinem ersten Start auf der Ironman-70.3-Distanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen)
Triathlon Langdistanz
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
3. Juli 2021 1 Ironman Lanzarote SpanienSpanien Puerto del Carmen 08:34:11
12. Okt. 2019 DNF Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii Rennabbruch auf der Radstrecke
22. Sep. 2018 1 Ironman Italy ItalienItalien Cervia 08:01:50
8. Juli 2018 DNF Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main Rennabbruch auf der Radstrecke
14. Okt. 2017 DNS Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii verletzungsbedingte Startabsage
8. Okt. 2016 5 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:13:25
2. Sep. 2016 1 Triathlon de Gérardmer FrankreichFrankreich Gérardmer 04:23:52 Sieger auf der Langdistanz
3. Juli 2016 2 Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main 07:53:40 Ironman European Championship
10. Okt. 2015 20 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:49:20 Ironman World Championship
5. Juli 2015 3 Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main 08:03:49 Ironman European Championship – mit persönlicher Bestzeit auf der Ironman-Distanz
7. Juli 2013 5 Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main 08:15:13
13. Okt. 2012 21 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:51:57
19. Aug. 2012 6 Ironman Sweden SchwedenSchweden Kalmar 08:15:26
22. Apr. 2012 DNF Ironman South Africa Sudafrika Port Elizabeth Rennabbruch auf der Laufstrecke – in Führung liegend
3. März 2012 4 Abu Dhabi International Triathlon Abu Dhabi Abu Dhabi 06:24:38
8. Okt. 2011 8 Ironman Hawaii Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii 08:23:19 mit der fünftschnellsten Radzeit (4:25:46 Stunden)
10. Apr. 2011 2 Ironman South Africa Sudafrika Port Elizabeth 08:08:36 schnellster Schwimmer (47:42 Minuten)
1. Aug. 2010 2 Ironman Regensburg Deutschland Regensburg 08:18:28 Zweiter hinter dem Sieger Faris Al-Sultan[17]
13. März 2010 08 Abu Dhabi International Triathlon Abu Dhabi Abu Dhabi 6:38:48
2008 07 Ironman Germany Deutschland Frankfurt am Main 8:13:33 Ironman European Championship
2008 DNF Ironman Florida Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Panama City Abbruch auf der Laufstrecke wegen gesundheitlicher Probleme[18]
2007 5 Ironman Lanzarote SpanienSpanien Puerto del Carmen 09:15:53 erster Start über die Langdistanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen)
Cross-Triathlon
Datum/Jahr Rang Wettbewerb Austragungsort Zeit Bemerkung
11. Sep. 2004 1 DTU Deutsche Meisterschaft Cross-Triathlon Deutschland Titisee 02:37:46,92 Deutscher Meister im Cross-Triathlon bei der X-Terra Germany

(DNF – Did Not Finish)

Commons: Andreas Böcherer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 10. Austria Ironman in St. Pölten: Wieder deutsche Siege (22. Mai 2016)
  2. CHALLENGE HEILBRONN: ANDI BÖCHERER UND LAURA PHILIPP DÜPIEREN DIE KONKURRENZ (19. Juni 2016)
  3. HIOBSBOTSCHAFT: ANDREAS BÖCHERER MUSS IRONMAN HAWAII ABSAGEN (11. September 2017)
  4. https://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/andreas-boecherer-muss-roth-teilnahme-wegen-eines-infektes-absagen-9666/
  5. https://tri-mag.de/szene/andreas-boecherer-sagt-start-fuer-ironman-suedafrika-und-wm-in-utah-ab/
  6. TRIATHLON BUSCHHÜTTEN: JAN FRODENO UND LAURA PHILIPP DAS NEUE KÖNIGSPAAR (5. Mai 2019)
  7. TRIATHLON BUSCHHÜTTEN: BÖCHERER VERTEIDIGT PLATZ AUF DEM THRON, LANGE DRITTER (6. Mai 2018)
  8. Triathlon-Splitter: Böcherer Dritter in Alpe d'Huez
  9. Originals vom 27. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de (24. Juni 2012)
  10. Aldiana Triathlon: Böcherer stört russische Show. Archiviert vom Original am 1. April 2011; abgerufen im 1. Januar 1. 
  11. Gerardmer, 04-05/09/2010, FRA - Triathlon de Gérardmer
  12. Rhein-Neckar-Cup: Tagessieg für Böcherer und Krebs in Viernheim
  13. Heilbronn: Kienle schlägt Böcherer und Bracht (Memento des Originals vom 24. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de
  14. Kienle macht Hattrick perfekt (Memento des Originals vom 24. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.siegerlandkurier.de
  15. Ironman 70.3 Germany 2009, Wiesbaden, Hessen - Männer und Frauen
  16. Mittel-DM: Reinders und Böcherer holen den Titel (22. Juli 2007)
  17. Regensburg: Al-Sultan gewinnt Hitzeschlacht (Memento des Originals vom 24. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/tri-mag.de
  18. Ironman Florida 2008: Interview mit Andi Böcherer
Sieger der Ironman 70.3 European Championships

Frauen: 2007, 2008: Virginia Berasategui | 2009, 2010: Yvonne van Vlerken | 2011: Karin Thürig | 2012: Anja Ippach | 2013, 2014: Daniela Ryf | 2015: Camilla Pedersen | 2016, 2018: Melissa Hauschildt | 2017: Annabel Luxford

Männer: 2007: Stephan Bignet | 2008: Faris Al-Sultan | 2009: Sebastian Kienle | 2010: Michael Raelert | 2011: Andreas Böcherer | 2012: Michael Raelert | 2013: Ritchie Nicholls | 2014: Bart Aernouts | 2015: Boris Stein | 2016: Andreas Dreitz | 2017: Michael Raelert | 2018, 2019: Rodolphe Von Berg

Sprintdistanz: 2008: Daniel Unger | 2011, 2014: Steffen Justus | 2012: Christian Prochnow | 2013: Jonathan Zipf | 2015: Gregor Buchholz | 2016, 2017: Justus Nieschlag | 2018, 2022: Lasse Lührs | 2019: Valentin Wernz | 2021: Tim Hellwig | 2023: Lasse Nygaard Priester

Kurzdistanz: 1984: Klaus Klaeren | 1985: Gerhard Wachter | 1986: Dirk Aschmoneit | 1987: Wolfgang Dittrich | 1988: Jürgen Zäck | 1989: Jörg Ullmann | 1990: Oliver Graf | 1991, 1997: Roland Knoll | 1992: Thomas Hellriegel | 1993–1995, 1999: Ralf Eggert | 1996: Stephan Vuckovic | 1998, 2000, 2001: Lothar Leder | 2002, 2004, 2006: Daniel Unger | 2003: Maik Petzold | 2005: Sebastian Dehmer | 2007: Jan Frodeno | 2009: Thomas Springer | 2010: Steffen Justus | 2012: Franz Löschke

Mitteldistanz: 1984: Klaus Klaeren | 1985: Gerhard Wachter | 1986: Dirk Aschmoneit | 1988: Jörg Ullmann | 1989, 1990, 1992: Jürgen Zäck | 1991: Olaf Rennicke | 1993: Thomas Hellriegel | 2000: Peter Meinhold, Michael Brucker | 2001: Michael Brucker | 2002: Faris Al-Sultan | 2003: Normann Stadler | 2004: Stefan Holzner | 2005: Michael Hofmann | 2006: Enrico Knobloch | 2007, 2016: Andreas Böcherer | 2008: Timo Bracht | 2009, 2011: Stefan Schmid | 2010: Markus Fachbach | 2012, 2013: Boris Stein | 2014, 2015, 2019: Sebastian Kienle | 2017: Jan Frodeno | 2018: Frederic Funk | 2021: Arne Leiss | 2022: Wilhelm Hirsch

Langdistanz: 1994: Dirk Schneider | 1995: Jürgen Hauber | 1996, 1997, 1999, 2001: Siegfried Ferstl | 1998: Markus Dippold | 2000, 2004, 2006: Faris Al-Sultan | 2002: Martin Wintersteiner | 2003: Lothar Leder | 2005: Alexander Taubert | 2007, 2008: Thomas Hellriegel | 2009: Michael Göhner | 2010, 2016: Sebastian Kienle | 2011: Georg Potrebitsch | 2013, 2014: Timo Bracht | 2015: Nils Frommhold | 2017: Jan Raphael | 2018: Franz Löschke | 2019: Paul Schuster | 2021: Patrick Lange | 2022: Simon Huckestein | 2023: Timo Schaffeld

Personendaten
NAME Böcherer, Andreas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Triathlet
GEBURTSDATUM 6. April 1983
GEBURTSORT Freiburg