Amtsgericht Arnstadt

Gerichtsgebäude in Arnstadt
Zweigstelle Ilmenau

Das Amtsgericht Arnstadt, ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit, ist eines von sechs Amtsgerichten (AG) im Bezirk des Landgerichts Erfurt.

Gerichtssitz und -bezirk

Sitz des Gerichts ist Arnstadt, die Kreisstadt des Ilm-Kreises in der Mitte Thüringens. Der 805 km² große Gerichtsbezirk erstreckt sich auf den Ilm-Kreis mit 16 Gemeinden.[1] In ihm leben ca. 106.000 Menschen.

Insolvenzverfahren bearbeitet das Amtsgericht Erfurt. Für die Führung des Handels-, Genossenschafts- und Partnerschaftsregisters ist das Amtsgericht Jena zuständig. Zentrales Mahngericht ist das Amtsgericht Aschersleben.

Gebäude

Das Gericht ist im Gebäude Längwitzer Straße 26 untergebracht. In Ilmenau ist im Gebäude Wallgraben 8 eine Zweigstelle errichtet.

Übergeordnete Gerichte

Dem AG Arnstadt ist das Landgericht Erfurt übergeordnet. Zuständiges Oberlandesgericht ist das Thüringer Oberlandesgericht in Jena.

Richter

  • Carl Maempel

Siehe auch

  • Internetpräsenz des Amtsgerichts Arnstadt
  • Übersicht der Rechtsprechung des Amtsgerichts Arnstadt

Einzelnachweise

  1. Anlage zu § 4 Abs. 2 des Thüringer Gerichtsstandortgesetzes vom 16. August 1993, abgerufen am 2. Oktober 2018

50.83276610.95273Koordinaten: 50° 49′ 58″ N, 10° 57′ 9,8″ O

Apolda | Arnstadt | Erfurt | Gotha | Sömmerda | Weimar

Ehemalige Amtsgerichte: Artern | Blankenhain | Buttstädt | Ebeleben | Bad Frankenhausen | Gehren | Gräfentonna | Greußen | Großrudestedt | Ilmenau | Ohrdruf | Schlotheim | Sondershausen | Stadtilm | Vieselbach | Waltershausen