Ahja (Fluss)

Ahja
Ahja bei Väike-Taevaskoda

Ahja bei Väike-Taevaskoda

Daten
Lage Estland
Flusssystem Narva
Abfluss über Emajõgi → Narva → Ostsee
Ursprung See Erastvere auf dem Höhenzug von Otepää
57° 58′ 53″ N, 26° 47′ 26″ O57.981526.790472222222
Mündung in den Emajõgi58.38966666666727.156472222222Koordinaten: 58° 23′ 23″ N, 27° 9′ 23″ O
58° 23′ 23″ N, 27° 9′ 23″ O58.38966666666727.156472222222
Höhenunterschied 87,6 m
Sohlgefälle 0,92 ‰
Länge 95 km
Einzugsgebiet 1073 km²
Linke Nebenflüsse Hilba, Leevi
Rechte Nebenflüsse Lutsu, Orajõgi
Durchflossene Stauseen Wasserkraftwerk von Saesaare
Schiffbarkeit Unterlauf
Kanufahrt auf dem Fluss Ahja im Landkreis Põlvamaa

Kanufahrt auf dem Fluss Ahja im Landkreis Põlvamaa

Die Ahja (estnisch Ahja jõgi; deutscher Name: Aya) ist ein Fluss im Südosten Estlands.

Verlauf

Der Fluss beginnt beim See Erastvere (16,3 Hektar) auf dem Höhenzug von Otepää. Er mündet nach 95 Kilometern in den Emajõgi (deutsch Embach), ca. 8,8 km bevor dieser in den Peipussee fließt. Der Fluss legt ein Gefälle von 87,6 m zurück. Sein Einzugsgebiet umfasst 1073 km².

Die rechten Nebenflüsse der Ahja sind Lutsu und Orajõgi, die linken Nebenflüsse Hilba und Leevi.

Geografie

Am Unterlauf ist die Ahja schiffbar. Auf etwa halber Strecke wurde 1951 das Wasserkraftwerk von Saesaare errichtet. Am Oberlauf des Flusses befindet sich das Landschaftsschutzgebiet von Tilleoru (1,9 km², Lage58.01441666666726.919611111111). Zwischen den Dörfern Koorvere und Valgesoo befindet sich auf einer Strecke von 18 km das Landschaftsschutzgebiet des Ahja-Urstromtals (10,4 km²).[1]

Ökosystem

Die Ahja ist einer der fisch- und artenreichsten Flüsse Estlands (besonders Bachforelle, Regenbogenforelle, Äsche, Hecht, Rotauge, Döbel, Hasel, Elritze, Rotfeder, Gründling, Ukelei, Schneider, Brachse, Quappe, Neunstachliger Stichling und Kaulbarsch). Es wurden 34 verschiedene Pflanzenarten nachgewiesen.

  • Väike Taevaskoda (2013)
    Väike Taevaskoda (2013)
  • Kartenausschnitt
    Kartenausschnitt
  • Wassermühle bei Kiidjärve
    Wassermühle bei Kiidjärve
  • Ahja im Winter
    Ahja im Winter
Commons: Ahja – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ahja jõe ürgoru maastikukaitseala. (PDF) 2010, abgerufen am 29. Juni 2015 (estnisch, Bilder und Karte des Landschaftsschutzgebiets).